Der Facebook-Konzern sammelt Nutzerdaten nicht nur mit Diensten wie Instagram und WhatsApp, sondern unter anderem auch, indem er Websites die Einbindung von Buttons erlaubt. Das Bundeskartellamt hat nun entschieden: Facebook darf diese Daten nicht mehr zu umfassenden Nutzerprofilen zusammenfügen.
Bei der Werbung für Fleischprodukte können sich Verbraucher auf Angaben zu Haltungsbedingungen nicht verlassen. In der Masse an blumigen Werbebotschaften gehen aussagekräftige Informationen einfach unter.
Die Aachener Bausparkasse hat hochverzinste Bausparverträge gekündigt. Verbraucherschützer halten die Kündigungen für unwirksam und ziehen vor Gericht.
Wenn der Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden soll, stehen auÃergewöhnliche Entscheidungen an. Wir zeigen Ihnen den Weg zu sinnvollen und tragbaren Lösungen.
Wissen Sie, was Sie essen? Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt, Alpenmilch aus Schleswig-Holstein oder Hofhühner aus der Geflügelfabrik â die Lebensmittelindustrie täuscht und trickst mit irreführenden Produktangaben. Ob Mogelpackung, angeblicher Tierschutz oder vegane Lebensmittel - dieser Ratgeber klärt auf: Er zeigt die Tricks und Finten, hilft Ihnen diese zu erkennen und sich dagegen zu wehren. Neu in der dritten Auflage: Thema Tierschutz - so wird mit Produkthinweisen wie "tiergerecht" oder "artgerecht" getrickst und getäuscht.
Wenn ein Baby auf die Welt kommt, haben Eltern viele Fragen. Ganz besonders wichtig ist dann die Nahrung. Denn für das Kind wünschen sich alle Eltern das Beste. Dieser Ratgeber hilft dabei, dem Baby einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen, Werbeaussagen kritisch zu hinterfragen und den Angebot-Dschungel durchschaubar zu machen.