| | Der Ticker kommt heute von @schoemi Facebook will besser kooperieren - mal wieder. |
|
Facebook I - Der Facebook-Chef setzt bei der Bekämpfung von Missbrauch im Netz auf Künstliche Intelligenz. Dabei nimmt Zuckerberg auch den Staat in die Pflicht. handelsblatt.com Facebook II - Wie funktioniert politische Meinungsbildung bei Facebook? Das können Sozial- und Politikwissenschaftler nun anhand von etwa 1 Exabyte an Daten untersuchen, die Facebook bereitstellt. heise.de Überwachungs-Bundesland - Seit Jahren verschärfen Gesetzgeber im Bund und in den Ländern Gesetze zur Überwachung und nach schlimmen Verbrechen werden nicht etwa bestehende Regelungen hinterfragt, sondern zumeist mehr Eingriffe beschlossen. Sichtbar wurde das zuletzt etwa in den vielen neuen Polizeigesetzen, die trotz großer Proteste beschlossen wurden. heise.de Anonymität existiert nicht?! - Ulrich Kelber sucht den Dialog. Erstmalig bitte der Bundesdatenschutzbeauftragte die Öffentlichkeit mit einer Konsultation um Stellungnahmen zum Thema Anonymisierung. netzpolitik.org Rohrpost XXXL - Im Schacht durch die Nacht: U-Bahnen könnten nach Betriebsschluss Pakete in einzelne Stadtteile liefern, meint Verkehrsminister Scheuer. Er sieht es als Mittel gegen den zunehmenden Lieferverkehr auf der Straße. golem.de India Fake News - Indien hat ein Fake-News-Problem. Die Regierung will Dienste wie WhatsApp daher zwingen können, die Verfasser bestimmter Nachrichten preiszugeben. Kritiker fürchten um die Privatsphäre von Millionen Nutzern. spiegel.de Hasskrieger - Rechtsradikale Gruppierungen tummeln sich auf Steam, Nutzer benennen sich nach Terroristen, Frauen und nicht weiße Spieler werden beschimpft: Rechtes Gedankengut ist in Teilen der Gaming-Kultur weit verbreitet. netzpolitik.org Klarnamenspflicht - Der Entwurf zur Klarnamenpflicht wirft durch die darin enthaltene Forderung nach Identifikation Jugendliche unter 16 aus Netzwerken und Gaming-Plattformen. heise.de |
|
| Die Zukunft zur Utopie machen. Unser neuer Beirat: Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Julia Reda, ehemalige Abgeordnete im Europäischen Parlament und Digitalaktivistin, Kathrin Passig, Journalistin und Autorin, Prof. Dr. Judith Simon, Professorin für Ethik in der Informationstechnologie der Universität Hamburg, Aya Jaff, Unternehmerin und Software-Entwicklerin, und Dr. Laura Sophie Dornheim, |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine OpenStreetMap Stammtisch, 17.02.2020, Mainz, Keine Speakenden D64 Female Footprints @ Deutsche Bahn, 19. Februar 2020, Berlin, 100% Frauen, Männer sehr willkommen F5 - Refresh your Knowledge, 19.02.2020, Berlin, Speakendenquote 100% Frauen, Austauschplattform #OERcamp meets Hacks&Tools, 20.-23.02.2020, Hamburg, Speakendenquote nicht ermittelbar Lunchkonferenz zur EU KI- und Datenstrategie, 24.02.2020, Berlin, 50% Frauen, 50% Männer Digitale Nachhaltigkeit - Über Gesellschaftsverträglichkeit und Plattform-Ökonomie. 12.03.2020, Frankfurt, Speakendenquote nicht ermittelbar CommunityGipfel - Konferenz zum Thema Community Management, 17.03.2020, Frankfurt, Speakendenquote nicht ermittelbar Barcamp Freiburg, 20.-21.03.2020, Freiburg, Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|