Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like F4ck the f4cking paywall! - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @akaer

F4ck the f4cking paywall!

Mein erster Ticker in 2020, und allerorten grüßt mich die Paywall. Nur golem reißt es durch die coole Idee einer "ActWall" wieder raus. Mein Appell für Montag: mögen sich die anderen ein Beispiel nehmen, und ebenfalls ein paar kreative Alternativen zu "mach-ein-Monatsabo-oder-verpiss-dich" entwickeln. Ende des rant, zurück zu den news.

Triple Tesla! Schlecht, gemischt, schön, sucht es euch aus:
  • Tatort Parkplatz: Die US-Verkehrssicherheitsbehörde geht Beschwerden von angeblich 127 Verbrauchern nach, deren Tesla im Prozess des Einparkens plötzlich von selbst beschleunigten. 110 Unfälle mit 52 Verletzten werden darauf zurückgeführt, betroffen wären (so die Behauptungen stimmen) rund 500.000 Fahrzeuge. ard
  • Tatort Grünheide: Tesla will eine Gigafactory für E-Autos in der Gemeinde Grünheide in Brandenburg bauen, und die Story hat alles, was eine moralinsaure PrimeTime-Sendung in den öffentlich-rechtlichen braucht: Geschütze Fledermäuse, ein Trinkwasserschutzgebiet, ein amerikanisches Hype-Unternehmen mit Hyperhyperboss und Anwohner, die das toll finden ("Endlich cooole Arbeitsplätze in diesem Kaff!") oder voll scheiße ("Mörder und Trinkwasservernichter!") oder sich nicht nicht so ganz sicher sind ("Jetzt ma langsam hier").  golem
  • Tatort Weltraum: Tesla hat eine seiner Falcon-Raketen geopfert, um die NASA davon zu überzeugen, dass ihre bemannten Transportkapseln sicher sind. Die Nasa ist überzeugt, und jetzt warten wir einfach alle auf den Termin, zu dem Tesla wirklich amerikanische Soldaten ins All schiessen darf. FunFact am Rande: Seit der Stillegung des SpaceShuttle 2011 mußte die NASA Sitzplätze in der russischen Soyuz gekauft, um ihre Astronauten auf die ISS zu bekommen. the verge

Jeder Mensch, ein Energieversorger: Aktuell läuft die DLD (Digital Life Design) Konferenz in München, Veranstalter ist Hubert Burda Medien, und die faz hat eine ganze Reihe Artikel zu neuen Ideen und Eindrücken von der Konferenz online. Heute erstmal: Jeremy Rifkin. Der rief - anschlußfähig an sein im Herbst erschienenes Buch zum Green New Deal - zur Revolution in der Energieversorgung auf (Stichworte: post-fossil, dezentral, intelligente Netze). Bestätigt fühlt er sich auch durch aktuelle Bewegungen in der Finanzwelt, Beispiel Blackrock. faz

Tickeditockedi: An Weihnachten den Schwiegeltern den Drucker neu einrichten: bekannt. Selbst die 14-jährigen Nichten um einen Crashkurs für eine App (erraten: TikTok) bitten: neu! Gebe zu, war gestern das erste Mal wieder drin (weil: Ticker. Und ganz viel TikTok beim Spiegel, leider auch viel Paywall, siehe oben, daher hier nur das paywallfreie mini-piece zum Interview mit TikTok Chef Alex Zhu).

Doch keine Werbung auf Whatsapp....zumindest erstmal nicht. Scheint es. Trotz Ankündigung im letzten Jahr, und trotz fehlendem offiziellen Statement dass man es jetzt doch lässt. Also zumindest vorerst. Die Info kommt vom Wallstreet Journal, laut Giga. Dass die Werbung trotzdem irgendwann kommt, glauben alle; ich persönlich würde einen Start kurz vor Weihnachten bevorzugen, da geht das mit der Überzeugung und Umstellung der Schwiegereltern auf Telegram oder Signal gleich viel flotter (siehe oben). giga

 Thema des Neujahrsempfangs 2020 wird Zukunftsoptimismus sein.

Wir wollen diskutieren wie wir in der digitalen Gesellschaft Zukunftsoptimismus verankern und unsere Gesellschaft gemeinsam gestalten können.

Für die Podiumsdiskussion beim Neujahrsempfang freuen wir uns auf (alle bestätigt):

Saskia Esken, MdB und SPD-Parteivorsitzende
Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
Rezo, YouTuber und Kolumnist

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!