szmtag
Stil
 
Zur Online-Ansicht 
Donnerstag, 23. April 2020
Stil
Mode & Design
Giorgio Armani im Interview

„Ich vermisse das Leben in seinem natürlichen Fluss, das Leben ohne Angst“

Auf der Fashion Week reagierte er als Erster und zeigte ohne Zuschauer: Designer Giorgio Armani spricht im Interview über Mode in Zeiten der Krise, sein Leben im Lockdown und seine Wirkstätte, die Modestadt Mailand. Mehr ›
Von KAREN KRÜGER, MAILAND

Besuch in Berliner Studios

In der Hauptstadt der Designer

In der Hauptstadt hat sich 30 Jahre nach der Wende eine rege Designszene etabliert. Wir haben elf Kreative in ihren Studios besucht. Mehr ›
Von JASMIN JOUHAR, PETER-PHILIPP SCHMITT UND FRANK RÖTH (FOTOS)

Essen & Trinken
Einfach nachzukochen

Wuhans heißscharfe trockene Nudeln

Wuhan hat gerade keinen guten Ruf. Dabei hat die chinesische Millionenstadt viel zu bieten, zum Beispiel ein exzellentes Nudelgericht, das sich auch in Quarantäne gut nachkochen lässt. Mehr ›
Von CELINA PLAG

Wegen Corona-Krise

Obst und Gemüse werden immer teurerF+

Frische Lebensmittel sind in der Corona-Krise spürbar teurer geworden. Denn nicht nur in Deutschland, sondern auch in Südeuropa fehlen die Erntehelfer. Werden Äpfel, Orangen und Paprika für Ärmere unbezahlbar? Mehr ›
Von JULIA LÖHR, TOBIAS PILLER, HANS-CHRISTIAN RÖßLER

Landwirtschaft in Hessen

Haferdrinks boomen, Hafer nichtF+

Verbraucher greifen in den letzten Jahren immer häufiger zu pflanzlichem Milchersatz. Der Anbau von Hafer ist für Hessens Landwirte dadurch nicht bedeutender geworden. Mehr ›
Von THORSTEN WINTER

Krisenhobby Sauerteigzucht

Warum backen plötzlich alle Brot?F+

Warum backen plötzlich alle Brot? Auch die Autorin dieses Textes fiel der Verlockung des Sauerteigs anheim, und war auf einmal Teil einer Massenbewegung. Mehr ›
Von ANDREA DIENER

Berliner Start-up

Der Eierlikör mit dem üF+

Eierlikör ist nur etwas für Senioren, Kaffeekränzchen und Ostern? Drei Berliner Gründer wollen der Spirituose zu neuem Ruhm und Glanz verhelfen. Mehr ›
Von THIEMO HEEG

Leib & Seele
Musik als Therapie

Los, sing doch mit!F+

Die Corona-Zeit bringt vor allem Stille. Alle sind zu Hause. Mancherorts gibt es aber eine neue Lust an der Musik. Das ist gesund für Psyche und Körper. Mehr ›
Von MATTHIAS KREIENBRINK

Kolumne

Fünf Dinge, die jetzt beim Joggen nerven

In der Corona-Krise werden viele Sportler quasi zum Joggen gezwungen – fast alle Sportarten, die Spaß machen, sind ja verboten. Fünf Dinge nerven unsere Autoren dabei ganz besonders. Mehr ›
Von JOHANNA DÜRRHOLZ UND SEBASTIAN EDER

Nie mehr Fakten-Tennis!

So streiten (und versöhnen) Sie sich richtigF+

In vielen Familien fliegen derzeit die Fetzen. Das ist völlig normal – und wichtig. Warum Streiten richtig und wichtig ist und wie man es richtig macht, erklärt die englische Psychotherapeutin Philippa Perry. Mehr ›
Von PHILIPPA PERRY

Holzmindener Duftnote

Wie eine künstliche Intelligenz Parfums entwickelt

Philyra denkt sich besonders gute Parfums aus: Bei der Firma Symrise entwickelt man nun auch mit künstlicher Intelligenz neue Düfte. Aber kann sie den menschlichen Parfümeur wirklich ersetzen? Mehr ›
Von MARIA WIESNER, HOLZMINDEN

Mutige Bürger sind nötig

Kann und soll wirklich jeder ein Held werden?

Hass, Rassismus, Gewalt – und nun auch noch Corona. Die Demokratie durchlebt schwere Zeiten. Zivilcourage ist stärker gefragt denn je. Aber nicht jeder hat das Zeug zum Helden, oder? Doch. Mehr ›
Von SILKE WEBER

Drinnen & Draußen
Schiffspostkarten

Immer mit Aussicht

Ein antiquiertes Hobby? Nein, Schiffspostkarten zu sammeln ist in diesen Zeiten sehr beruhigend. Mehr ›
Von GÜNTER BANNAS

Kleingartenglück in Frankfurt

Begehrte Idylle

Eine Parzelle mit viel Grün und frischer Luft – das klingt in Corona-Zeiten für Familien, die weder Balkon noch Garten haben, wie das Paradies. Kleingartenvereine werden geradezu überrannt. Doch Anwärter brauchen Geduld und Glück. Mehr ›
Von STEFANIE VON STECHOW

Empfehlungen des Verlages
F.A.Z. Selection

Junges Design als F.A.Z.-Edition: Der Beistelltisch TUBE

Grafisch klar konstruiert und optisch eine elegante Lösung – der Beistelltisch TUBE bietet junges Design für jeden Wohnraum. Die 4 mm dicke Stahlblech-Platte ist mit einer widerstandsfähigen Pulverbeschichtung veredelt. Gefertigt wird der Beistelltisch aus Birke-Multiplex in den Maßen 48cm/40cm/40cm (H/B/L). Bestellen Sie sich TUBE in Beigerot oder Violettblau für jeweils 395,00 € zzgl. Versand. Mehr ›

Podcast für Deutschland

Heute schon die F.A.Z. gehört?

Unser neuer „Podcast für Deutschland“ betrachtet die relevantesten Themen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Wissenschaft und Gesellschaft. Freuen Sie sich täglich von Montag bis Freitag um 17 Uhr auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z. Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen. Mehr ›

Sonntagszeitung digital

3 Ausgaben GRATIS: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung digital

Genießen Sie am schönsten Tag der Woche ein besonderes Lesevergnügen: Die Sonntagszeitung begeistert mit starken Themen, mutigen Standpunkten und ungewöhnlichen Einblicken. Testen Sie jetzt 3 Wochen lang die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung digital! Mehr ›

Corona-Virus

FAZ Newsletter Coronavirus - bleiben Sie informiert

Die ganze Welt spricht über das Coronavirus. Alle Nachrichten und Analysen über die Ausbreitung und Bekämpfung der Epidemie täglich in Ihrem E-Mail-Postfach. Mehr ›

Social Media

Die F.A.Z. und ihre Redakteure auf Twitter

Folgen Sie uns für aktuelle Tweets aus unseren Ressorts und Blogs, für Eilmeldungen und für spannende Updates unserer Redakteure auf www.faz.net/twitter Mehr ›

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, wählen Sie bitte die Option
Newsletter abbestellen 
Frankfurter Allgemeine
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Hellerhofstraße 2-4, 60327 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler