Die FDP will den Kinderfreibetrag erhöhen, die SPD das Kindergeld. Der nächste Streit in der Ampel-Koalition scheint programmiert. Dabei geht es nur um wenige Euro. Von Manfed Schäfers, Berlin
Nicht nur das politische Berlin trauert um den verstorbenen CDU-Politiker. Der französische Präsident hat wochenlang Deutsch geübt, um Schäuble vor dem Bundestag zu würdigen. Von Eckart Lohse und Michaela Wiegel
Wohnen ist jetzt schon teuer. Aber es kommt noch schlimmer. Um bis zu 20 Prozent könnten die Mieten bis 2025 in Ballungszentren steigen. Familien trifft das besonders.
Die Deutschen sind bei der Handball-EM vor dem Spiel gegen Ungarn in einer unkomfortablen Lage. Die Mannschaft und ihr Regisseur suchen nach ihrer Mitte. Doch Knorr wirkt dabei etwas allein.
Beklemmend und eindringlich zeigt das Staatstheater Mieczysław Weinbergs Oper „Die Passagierin“ nach dem Roman der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz.
Weite Teile des Nahen Ostens sind von einem Schwelbrand erfasst. Steuert die Region bald unweigerlich auf einen großen Krieg zu? Von Christoph Ehrhardt
Zumindest in Frankfurt scheint die neue Maaßen-Partei für die CDU kein Problem zu sein. Das hat mit dem Auftreten der Werteunion in der Mainmetropole zu tun. Von Günter Murr
Claus Weselsky fordert die Verkehrs- und Klimapolitik heraus. Die Arbeitsgerichte könnten endlich aufwachen. Am Ende werden aber wohl die Politiker das Streikrecht einschränken müssen, denn so kann es nicht weitergehen. Von Dietrich Creutzburg
Es bringt nichts, auf den Schludrigkeiten der sogenannten Recherche vom Medienhaus Correctiv herumzureiten. Denn die Symbiose zwischen AfD und identitärer Bewegung ist Tatsache.
KOMMENTIERT VON Christian Geyer-Hindemith Redakteur im Feuilleton.
Der Verteidigungsminister beklagt sich nicht, sondern tut, was er kann. Seine Aufgaben sind allerdings gewaltig, die Gegner in der eigenen Partei nicht wenige.
KOMMENTIERT VON Peter Carstens Politischer Korrespondent in Berlin
Die Notfallreform des Bundesgesundheitsministers führt zwar nicht in eine ideale Welt. Sie ist aber in der Sache und auch im Ton ein wichtiger Fortschritt.
KOMMENTIERT VON Kim Björn Becker Redakteur in der Politik.
In Dänemark sind Unmengen verseuchter Erde ins Rutschen geraten und bedrohen Anwohner wie Natur. Das verantwortliche Unternehmen meldet Insolvenz an. Die Regierung wirft ihm Flucht aus der Verantwortung vor. Von Julian Staib
Alle blickten auf den Bund, als das Urteil zur Schuldenbremse vorlag. Doch auch an einigen einigen Ländern ist die Karlsruher Entscheidung nicht spurlos vorbeigegangen. Von Manfred Schäfers
Es sollte ein fröhliches Zeltlager werden – am Ende waren ein Kind und ein Vater tot. Der Angeklagte transportierte sie in der Gitterbox eines Radladers, die plötzlich umkippte. Zum Prozessbeginn überrascht er mit einer neuen Theorie. Von Kim Maurus
Mit viel Pomp weiht Narendra Modi einen Tempel in Ayodhya ein – da, wo 1992 eine Moschee zerstört wurde. Der Ministerpräsident spricht von einer neuen Ära. Von Till Fähnders
Mehr als 430 Handwerksmeistern wurde in der Frankfurter Alten Oper ihr Meisterbrief überreicht. Vier davon erzählen, warum sie ins Handwerk gegangen sind und was sie am meisten stört. Von Ole Kaiser
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos ruft der neue argentinische Präsident Javier Milei dazu auf, den „Kapitalismus des freien „Unternehmertums“ zu fördern. Zu Hause steht ihm ein Generalstreik bevor. Von Tjerk Brühwiller
Überall sind es mehr Demonstranten als erwartet – in München gar so viele, dass der Protest wegen Überfüllung abgebrochen werden muss. Bundespräsident Steinmeier sagt: „Diese Menschen verteidigen unsere Republik.“