Die Mehrwertsteuer auf die Gasumlage ist kaum vermeidbar. Die könnte allerdings zu weniger Belastung führen als angenommen. Eine schwierige Frage für die Regierung. Von Christian Geinitz
Besonders von der SPD-Linken kommt scharfe Kritik an Lindners Steuervorschlägen. Solcher Streit ist in der Ampel nichts Ungewöhnliches. Die Zusammenarbeit klappt trotzdem. Von Eckart Lohse
Konflikte gehören zu Beziehungen dazu. Wenn sie sich oft an Unbedeutendem entzünden, können sie die Beziehung ernsthaft gefährden. Was steckt hinter einem solchen Streit?
Die Ansprüche haben sich geändert: Die Sprachwissenschaftlerin Damaris Nübling über den jüngsten Aufruf gegen gendergerechte Sprache und zum Blick der Linguistik auf die hitzigen Debatten darum, wer wie spricht.
Ulrike Malmendier ist die erfolgreichste deutsche Ökonomin in Amerika. Im Interview erklärt sie, warum sie als „Wirtschaftsweise“ im Sachverständigenrat in ihre Heimat zurückkehrt – und warum krawallige Debatten auf Twitter nicht ihr Ding sind. Von Svea Junge und Johannes Pennekamp
Die Aktien aus diesem Segment können sich in dem schwierigen Börsenumfeld besser behaupten als der Rest. Das liegt auch an dem Inflationsschutz, den sie bieten. Von Markus Frühauf
Rundfunk und Fernsehen maßen sich eine sprachliche Erziehung an, die ihnen nicht zusteht. Sie verhalten sich dabei nicht nur zutiefst undemokratisch, es widerspricht auch dem Auftrag der öffentlich-rechtlichen Medien. Von Heike Schmoll
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
In der Rangliste der Neuzulassungen gelingt Volkswagen das Triple. Doch andere Hersteller holen auf, besonders mit ihren Elektromodellen. Langfristig dürfte der Golf Probleme haben, seinen ewigen ersten Platz zu verteidigen.
KOMMENTIERT VON Boris Schmidt Redakteur im Ressort „Technik und Motor“.
Die Entlastungspläne von Finanzminister Lindner sind ein richtiger Schritt. Denn sonst fragt sich die oft besungene Mittelschicht: Müssen wir das alles wieder bezahlen?
KOMMENTIERT VON Jasper von Altenbockum Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik.
Vielen Menschen geht es wie Wladimir Putin: Sie wären gerne eine Großmacht. Dabei braucht es dringend mehr Menschen, die damit zufrieden sind, keine Spuren zu hinterlassen.
KOMMENTIERT VON Timo Frasch Politischer Korrespondent in München.
Serena Williams wird ihre Karriere als eine der Top-Verdienerinnen im Tennis beenden. Künftig will sie sich auf unternehmerische Projekte konzentrieren. Von Roland Lindner
Stephan Kramer warnt, legitime Proteste gegen steigende Energiekosten könnten von Extremisten unterwandert werden. Die Querdenker-Demos seien dagegen womöglich ein „Kindergeburtstag“ gewesen.
Im Juli lag die Inflationsrate der Vereinigten Staaten bei 8,5 Prozent, nach 9,1 Prozent im Juni. Auch in Deutschland ist die Teuerung etwas zurückgegangen – aber wohl nur vorübergehend. Von Winand von Petersdorff-Campen und Christian Siedenbiedel
Das 9-Euro-Ticket beschert auch den regionalen Bahngesellschaften viele Fahrgäste, immerhin ein Sechstel des deutschen Schienennetzes liegt in ihren Händen. Digital und modern wollen sie werden. Eine technische und finanzielle Herausforderung. Von Eberhard Krummheuer
Tankschiffe auf dem Rhein dürfen nur noch ein Drittel zuladen. Hessische Mineralölhändler müssen jetzt weiter fahren. Die Nachfrage ist hoch, auch aus der Industrie. Von Petra Kirchhoff
Donald Trump wirft seinen Gegnern politische Verfolgung durch die Justiz vor. Das kommt bei seinen Anhängern an. Manche phantasieren schon vom Bürgerkrieg. Von Sofia Dreisbach
Er ist pfeilschnell und hat noch einiges vor: Vinicius Junior ist erst mit Carlo Ancelotti richtig gut geworden. Die Eintracht muss im Supercup schauen, wie sie seine geschickten Spielzüge verhindern kann. Von Hans-Günter Kellner, Madrid
Der Brandenburger CDU-Abgeordnete Jan Redmann fordert die fristlose Entlassung der zurückgetretenen RBB-Intendantin. Der SPD-Politiker Daniel Keller stellt das geplante „Digitale Medienhaus“ in Frage. Von Michael Hanfeld
Am 29. Juni wurde auf der Erde der kürzeste Tag seit den sechziger Jahren gemessen. Das hat mit der Geschwindigkeit der Erdrotation zu tun – und mit dem Mond. Dabei werden die Tage tendenziell eigentlich eher länger. Von Manfred Lindinger
Peking veröffentlicht das erste Weißbuch zur Taiwan-Frage seit 22 Jahren. In diesem stellt China dem Inselstaat nach einer Vereinigung einen besonderen Status in Aussicht. Doch die Wortwahl ist anders als im Jahr 2000. Von Tim Niendorf
Um neue Mitglieder aufnehmen zu können, müsste die EU ihr Einstimmigkeitsprinzip aufgeben. Doch zur Abschaffung der Einstimmigkeit bedarf es der Einstimmigkeit – und die gibt es in der Frage nicht. Von Michael Martens
In den USA hat die Dynamik des Preisanstiegs im Juli stärker als erwartet nachgelassen. Im Juni hatte die Teuerung in der größten Volkswirtschaft der Welt noch bei 9,1 Prozent gelegen und damit auf dem höchsten Stand seit gut 40 Jahren.
„You Can’t Hurry Love“, „Baby Love“, „Stop in the Name of Love“: Lamont Dozier schuf gemeinsam mit den Holland-Brüdern die großen Hits des Motown-Labels aus Detroit. Über Jahre waren sie das Maß der Dinge in der Popmusik. Nun ist der Songschreiber im Alter von 81 Jahren gestorben. Von Karl Bruckmaier