Der russische Angriff auf die Ukraine war ein Weckruf. Die USA drängen Taiwan, seine Wehrreform zu beschleunigen. Die amerikanische Nationalgarde könnte Reservisten fortbilden. Von Friederike Böge. Hongkong
Der Widerstand ist weiblich und liest George Orwell: Wer in Russland gegen den Krieg protestiert, wird drakonisch bestraft. Es sei denn, die Gerichte machen ausnahmsweise nicht mit. Von Kerstin Holm
Nach seiner Wahl zum neuen hessischen Ministerpräsidenten hat Boris Rhein sein Kabinett ernannt. In den Reihen der CDU-Ministerinnen und -Minister gibt es eine Änderung.
Im F.A.Z.-Interview spricht Hessens neuer Ministerpräsident über sein Verhältnis zu Volker Bouffier, die Chancen von Schwarz-Grün unter Friedrich Merz – und den „furchtbar schwachen“ Bundeskanzler. Von Ewald Hetrodt, Thomas Holl und Carsten Knop
Der türkische Präsident gibt im Konflikt mit der NATO um einen Beitritt Finnlands und Schwedens nicht nach. Mit einem Einmarsch in Syrien will Erdogan die Allianz testen. Von Rainer Hermann
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Ein Teilembargo ist besser als gar kein Embargo. Doch die Europäer zahlen einen hohen politischen Preis für den Kompromiss, den die ungarische Führung in Brüssel erzwungen hat.
KOMMENTIERT VON Nikolas Busse Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik.
30 chinesische Militärflugzeuge dringen in die Luftverteidigungszone Taiwans ein. Eigentlicher Adressat dieser Muskelspiele ist der amerikanische Präsident. Die Taiwanfrage hat Eskalationspotential.
KOMMENTIERT VON Peter Sturm Redakteur in der Politik, zuständig für „Politische Bücher“.
Robert Lewandowski ist für den FC Bayern zum Problem geworden. Der Fall des abwanderungswilligen Stürmers zeigt: Das Machtverhältnis zwischen Spieler und Verein hat sich verschoben.
KOMMENTIERT VON Christopher Meltzer Sportkorrespondent in München.
Der Springer-Chef Mathias Döpfner gibt sein Amt als Präsident des Verlegerverbands BDZV ab. Die Luft wurde für ihn zu dünn. Die Frage ist, wie es für die Presseverleger nun weitergeht.
KOMMENTIERT VON Michael Hanfeld verantwortlicher Redakteur für Feuilleton Online und „Medien“.
Chinas geplantes Abkommen mit zehn Staaten im Pazifik ist erst einmal gescheitert. Kein Wunder, denn eine Zusammenarbeit mit Peking kann problematisch werden.
KOMMENTIERT VON Nikolas Busse Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik.
Insbesondere die Union muss darauf achten, dass die Ertüchtigung der Bundeswehr und die neue Wehrhaftigkeit Deutschlands nicht leere Verfassungsformeln bleiben.
KOMMENTIERT VON Reinhard Müller Verantwortlicher Redakteur für „Zeitgeschehen“ und F.A.Z. Einspruch, zuständig für „Staat und Recht“.
Volker Bouffier steht für eine Ära, in der Charisma die Bindungskraft der Parteien ersetzen muss. Nicht nur wegen Schwarz-Grün ist er deshalb stilbildend.
KOMMENTIERT VON Jasper von Altenbockum Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik.
Das von der EU verhängt Embargo für russisches Öl belastet die Aktienmärkte und lässt die Preise steigen. Die Aussichten für die kommenden Monate könnten besser sein. Von Martin Hock
Hollywood-Star Tom Cruise macht den Kinobetreibern nach pandemiebedingten Krisenjahren Hoffnung auf eine Erholung ihres Geschäfts. Sein Film „Top Gun: Maverick“ hat auch dem Schauspieler einen persönlichen Eröffnungsrekord beschert. Von Roland Lindner
Corona-Pandemie, Lieferengpässe und Klimakrise: Ohne hochmoderne Fabriken kann der Wandel nicht funktionieren. Siemens ist vorne mit dabei. Von Stephan Finsterbusch und Ilka Kopplin
Fünf von 100 Milliarden: Die Bundeswehr schafft neue Hubschrauber aus den Mitteln des Sondervermögens an. Inzwischen zeichnet sich ab, wie üppig welche Teilstreitkraft bedacht werden soll. Von Peter Carstens
Janine Wissler war die Ikone der Linken in Hessen, dann ging sie als Bundesvorsitzende nach Berlin – und vieles lief schief. Im F.A.Z.-Interview spricht sie über den Sexismus-Skandal in ihrer Partei, den Krieg in der Ukraine und ihren Willen weiterzumachen. Von Ralf Euler
Der russische Ökonom Sergej Gurijew hält das EU-Ölembargo für einen wirtschaftlich harten Schlag gegen Moskau. Der russischen Wirtschaft und dem Präsidenten prognostiziert er eine düstere Zukunft. Von Katharina Wagner
Der einstige Generalbevollmächtigte von M.M. Warburg scheitert mit seiner Revision in Karlsruhe. Er galt als „rechte Hand“ von Christian Olearius, dem Miteigentümer der Privatbank. Damit werden Olearius’ Aussichten schlechter. Von Marcus Jung
Ungarn pokerte bei den Verhandlungen über ein Ölembargo hoch und bekam fast alle Wünsche erfüllt. Muss sich die EU nun auch mit dem belarussischen Diktator Lukaschenko einlassen, um die Nahrungsmittelkrise zu lösen? Von Thomas Gutschker
Fünf Männer einer Zelle der Terrormiliz „Islamischer Staat“ haben Anschläge in Deutschland geplant und wollten einen Islamkritiker ermorden. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht hat die Mitglieder nun zu langen Haftstrafen verurteilt. Von Reiner Burger
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) steht wegen eines von ihm durchgestochenen Anwaltsschreibens massiv unter Druck. Nun will der Landtag einen Untersuchungsausschuss auf den Weg bringen.
Der deutsche Schauspieler Sebastian Koch wird am Dienstag 60 Jahre alt. Im Stil-Fragebogen verrät er, bei welchem Film er zuletzt geweint hat, welches Buch ihn am meisten beeindruckt hat und wieso er Smalltalk nicht mag. Von Peter-Philipp Schmitt