Demokratie ist ein mühsam errichtetes Kartenhaus. Damit es nicht zusammenbricht, muss es verteidigt werden. Die besseren, klügeren Argumente allein reichen nicht aus. Ein Zwischenruf. Von Durs Grünbein
Überall Drachen und Partisanen: Morgen wird die Frankfurter Buchmesse eröffnet. Slowenien hat sich seit Jahren auf seine Rolle als Gastland vorbereitet. Welche Bücher bringt es mit? Von Tilman Spreckelsen
Wir haben gerade im Bereich der Kultur gute Gründe für den tätigen Beweis, unsere Solidaritätsversprechen mit Israel einzulösen. Warum das „Volk des Buches“ Ehrengast der Frankfurter Buchmesse werden sollte. Von Jürgen Kaube
Tijan Sila und seine Verlegerin Lina Muzur waren zehn Jahre alt, als in Sarajevo der Krieg begann. Sila hat über die Zeit in der abgeriegelten Stadt ein Buch geschrieben: „Radio Sarajevo“. Ein Gespräch mit beiden. Von Julia Encke
Er erzählte von Mythen, magischen Kräften und kleinen Riesen. Und er wusste: Sie sind schon seltsame Leute, die Erwachsenen! Vor einhundert Jahren wurde der Schriftsteller Otfried Preußler geboren. Von Jürgen Kaube
Wissenschaftler arbeiten daran, den Tod immer weiter zurückzudrängen. Sollte man ihnen Glück wünschen? Oder wären die Folgen einer immer älteren Bevölkerung fatal? Thomas Ramge gibt Antworten. Von Kai Spanke
Warum Wladimir Putin mit Russland identisch ist, wozu Monika Maron zurückgefunden hat, wohin uns die Erzählerin Mojca Kumerdej führt: Das F.A.Z.-Spezial zur Frankfurter Buchmesse.
Eine Geschichte unseres Umgangs mit Abfall und unsere Zukunft mit KI, europäische Aufstände, Lebenserinnerungen, Militär und Drogen: Die wichtigsten Sachbücher zur Frankfurter Buchmesse.
Der im Berliner Exil lebende türkische Journalist Can Dündar hat ein bemerkenswertes Buch geschrieben. In „Die rissige Brücke über den Bosporus“ blickt er auf hundert Jahre Türkische Republik zurück. Von Karen Krüger
Sollen demokratische Staaten mit diktatorisch regierten Staaten handeln? Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner skizziert in seinem neuen Buch eine neue Allianzidee für den Welthandel. Von Jochen Zenthöfer
Anzeige
Diesen Newsletter mit Freunden teilen! Teilen Sie unseren Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk, wir freuen uns.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Lesen Sie diesen doch ab sofort regelmäßig.
Chanel hat es vorgemacht, Dior legt nach: Immer mehr Luxushäuser gründen Buchclubs. Ein Blick auf die Leseempfehlungen von Chanel, Charlotte Casiraghi und Co. Von Valerie Präkelt
Die britische Psychotherapeutin Philippa Perry ist mit einem Elternratgeber zum Star geworden. In ihrem neuen Buch erklärt sie, wie man sich aus emotionalen Sackgassen befreit und eigene Muster verändert. Ein Interview. Von Julia Schaaf
Robert de Niro am Apparat? Den wird er nicht mehr los. Christian Brückner, der bekannteste und bedeutendste deutsche Synchronsprecher und Einleser, wird 80. Von Jürgen Kaube
Die Phrase ist die Todfeindin der Kommunikation wie der Literatur. Wenige Menschen haben ausdauernder und entschlossener gegen sie gekämpft als die Dichterin und Nobelpreisträgerin Louise Glück. Ein Nachruf. Von Dietmar Dath
Uwe Timm blickt in seinem neuen Buch „Alle meine Geister“ zurück. Ein Spaziergang mit dem Schriftsteller durch den Ort, an dem er früher eine Kürschnerlehre gemacht hat: Hamburg. Von Anna Vollmer
Brigitte Giraud verlor ihren Mann bei einem Motoradunfall. In ihrem preisgekrönten Roman „Schnell leben“ stellt sie die Frage, die sie seither umtreibt: Was wäre gewesen, wenn. Von Annabelle Hirsch
Welche globale Ordnung kann nach dem Ende der westlichen Hegemonie einen großen Krieg vermeiden? Herfried Münkler sucht in seinem neuen Buch, „Welt in Aufruhr,“ eine Antwort. Von Mark Siemons
Einfach machte er es seinen Lesern nicht, aber näher kennenlernen sollte man ihn: Jens Malte Fischer führt durch Leben und Werk von Karl Kraus. Von Helmut Mayer
„Fone Kwas oder Der Idiot“ heißt Georgi Demidows glühender, genialer Roman über die Unmenschlichkeiten des Bolschewismus. Jetzt erscheint er erstmals auf Deutsch. Von Anna Prizkau
Könnten Therapien bald an einer digitalen Version des Patienten getestet werden? Das Buch „Virtual You“ beschreibt den Weg zu digitalen Modellen in der Medizin. Von Johanna Kuroczik
Alexandra Popp lässt in ihrer Autobiographie den Menschen hinter der Fußballerin erkennen. Besonders die Monate nach der EM 2022 erlebte sie wegen der schweren Erkrankung ihres Vaters zwiegespalten. Von Marc Heinrich
Zeile für Zeile tiefer den Rosenstock hinab: Ein Gedicht über jene Blume, die vermutlich öfter in Versen beschworen wurde als jede andere Pflanze. Von Jan Röhnert
Vor zwei Jahren beteiligte sich Adrian Pourviseh an den Rettungseinsätzen der Organisation „Sea Watch“ im Mittelmeer. Sein Comic „Das Schimmern der See“ erzählt davon und prangert das europäische Versagen an. Von Andreas Platthaus
Ahnung statt Antwort: Jon Klassen erzählt ein Tiroler Volksmärchen nach und um – von der Flucht eines Mädchens, der Freundschaft mit einem Totenschädel und dem Kampf mit einem Skelett. Von Fridtjof Küchemann
Ein Jubiläumsjahrgeschenk: Zum hundertsten Geburtstag von Otfried Preußler erscheint dessen Jugendbuchklassiker „Krabat“ mit Illustrationen von Mehrhad Zaeri. Von Andreas Platthaus
Die Uhr mit Saphirglasboden und einer Wasserdichte von 5 atm weist mit ihrer flachen Form und dem zylindrischen Glas ein für die 60er Jahre populäres Design auf.
Verfolgen Sie regelmäßig die Nachrichten? Testen Sie Ihr Wissen zu aktuellen Themen und vergleichen Sie sich mit anderen, täglich ab 19 Uhr im F.A.Z. News-Quiz.
Entdecken Sie wichtige Geburtshäuser und interessante Romanschauplätze, renommierte Verlage und tolle Buchhandlungen, das Naheliegende und vielerlei Kurioses.