Im letzten Newsletter haben wir gefragt, ob euch das Thema Sketchnotes interessieren würde. Die Umfrage-Ergebnisse sprechen für sich: Bis auf ein paar wenige arbeiten eure Kids noch nicht mit dieser kreativen Lerntechnik. Dafür finden 78 Prozent von euch umso spannender, was Sketchnotes sind, welche Vorteile sie bringen und wie die Kinder sie nutzen können. Mit dieser Haltung spiegelt ihr einen Lern-Trend wider, denn: In der Schule den Stoff von der Tafel ins Heft abzuschreiben und zu Hause lustlos davorzusitzen, war gestern! Ab jetzt kann dein Kind leichter, vernetzter und vor allem mit viel mehr Spaß lernen. Dank Sketchnotes werden einfache Skizzen in Verbindung mit Wörtern zu visuellen Lernzetteln. Was ich besonders toll an der Technik finde: Sketchnotes machen nicht nur die Nachbereitung von Schulstoff oder die Vorbereitung von Referaten zu einem Kinderspiel. Sie schenken jede Menge Selbstbewusstsein. Warum? Weil dein Kind sie immer und überall einsetzen kann. Und weil sie ihre Wirkung direkt entfalten: Unser Gehirn lernt mit Bildern einfach viel leichter und behält Gelerntes deutlich länger. Außerdem gelingt die Vernetzung mit bereits bekannten Inhalten reibungsloser. Smarter Nebeneffekt: Sketchnotes steigern Konzentration, Kreativität, Problemlösungskompetenz und Feinmotorik. Was sie sonst noch können und wie ihr direkt in die Umsetzung kommt, das liest du im aktuellen Experteninterview, das wir mit „Doodleteacher“ Michael Elberth geführt haben. Gespannt sein lohnt sich! |