Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automobilzulieferer
IAA-Preview: Broses Tür in die Zukunft
Eine neuartige Tür soll künftigen Fahrzeugen ein progressives Aussehen verleihen – und dabei leicht und aerodynamisch sein. Was das Komplettsystem von Brose und Plastic Omnium sonst noch kann und warum die Zulieferer damit auch auf E-Auto-Start-ups schielen: Wir haben vor der IAA-Premiere einen exklusiven Blick auf das Ausstellungsstück geworfen. weiterlesen

Anzeige

Kostenfreies Whitepaper
Sechsachs-Roboter einfach in die Prozessumgebung integrieren
Im Whitepaper erfahren Sie, wie die Integration von Hexapoden funktioniert und Sie die Vorteile der hochpräzisen parallelkinematischen Roboter in Automatisierungsanlagen nutzen können. weiterlesen
Inhalt
Elektromobilität
Peugeot-Strategie: Französische E-Volution
Im PSA-Konzern spielt Peugeot den Vorreiter bei Elektromobilität und startet Anfang kommenden Jahres mit dem Kleinwagen e-208. Zusammen mit dem etwas später folgenden e-2008 soll dadurch das CO2-Flottenziel bereits vor Ende 2020 erreicht werden. weiterlesen
Personalien
Rehau, Yanfeng und Faurecia: Die Personalien der Woche
Die Rehau Gruppe organisiert ihre Automotive-Division neu. Selbiges macht der Zulieferer Yanfeng und ernennt Han Hendricks zum CTO. Faurecia ernennt einen neuen Geschäftsbereichsleiter: Ein Überblick. weiterlesen

Anzeige

Meistgelesen
 
Premiere: Porsche zeigt den Taycan
 
Mit dem Taycan startet Porsche in die Ära der elektrischen Sportwagen der Neuzeit. Nur wenige Tage vor der IAA zeigt der Zuffenhausener Hersteller jetzt alle Details seines vollelektrischen Fahrzeugs. weiterlesen
 
 
Start-up Dynamic E Flow: Hohle Drähte, kühle Motoren
 
In Deutschland gibt es kaum welche: Start-ups, die E-Maschinen entwickeln. Dynamic E Flow aus Kaufbeuren ist eines von ihnen. Das Unternehmen nutzt hohle Kupferdrähte, um E-Maschinen in ihrem Innersten kühl zu halten. weiterlesen
 
Automobilzulieferer
CATL liefert Batteriezellen für Boschs 48-Volt-Batterie
Bosch will gemeinsam mit dem Batteriehersteller CATL Batteriezellen für die 48-Volt-Batterie entwickeln. Der Automobilzulieferer sieht in den „milden Hybriden“ den künftigen Mindeststandard auf dem Fahrzeugmarkt. weiterlesen
Chassis
Toyota entwickelt neue Kleinwagenplattform
Toyota entwirft eine neue Plattform für das Kleinwagensegment. Der japanische Automobilhersteller will damit das Fahrzeugdesign in Schlüsselbereichen vereinfachen. weiterlesen
Automobilzulieferer
Continental investiert in KI-Start-up
Continental erwirbt eine Minderheitsbeteiligung am israelischen Start-up Cartica Al. Der Automobilzulieferer will mithilfe des Unternehmens Systeme schneller für den Einsatz auf der Straße vorbereiten. weiterlesen
Motorsport Engineering
Elektrischen Rennserien: Surren statt knattern
Die Formel E ist die bekannteste, aber längst nicht die einzige elektrische Rennserie. Die Bandbreite reicht von Rundkurs-Wettbewerben für Strom-Motorräder bis zu Rallyes in Extremklima. Ein Überblick. weiterlesen
Wirtschaft
„Zulieferer sind oft abhängig von zu wenigen Banken“
Bei den Zulieferern läuft es nicht wie gewohnt, die Banken werden vorsichtiger bei der Kreditvergabe. Was das für die Unternehmen bedeutet und welche Fehler sie bei Finanzierungen machen, erklärt Bastian Drowin vom Finanzierungsvergleichsportal Compeon. weiterlesen
IAA 2019
SEG zeigt Produkte für die Elektrifizierung
SEG will auf der diesjährigen IAA in Frankfurt neue Produkte für die 48-V-Hybridisierung und die Elektrifizierung vorstellen. Außerdem präsentiert der Automobilzulieferer neue Produkte für den Übergang zu effizienteren Verbrennungsmotoren. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden