AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 144 vom 27.07.2022
- Anzeige -
Überblick
 
Cupra-Strategie: Auf dem Weg zu einer "echten globalen Marke"

Volkswagen: Diess-Ablösung sorgt für Diskussionen

Toyota-Handel: Autohaus Glückauf wird Teil der TCB-Gruppe

Kürzungen bei E-Auto-Prämie: IG Metall erwartet "Vollbremsung"

ZDK-Vize kritisiert neue E-Auto-Förderung: "Zwischen 4.500 Euro und Null ist alles möglich"

AUTOHAUS SteuerLuchs: Ernstliche Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge

Hohe Preise und teure Modelle: Mercedes-Benz trotzt Absatzproblemen

Lindner: "Ein einziges Telefonat" mit Porsche-Chef

DAT-Barometer: Dienstwagenfahrer bleiben beim Diesel

Spritpreise sind am Sinken: "Nur auf den ersten Blick eine Entspannung"

"Urbane Luftmobilität": VW präsentiert Flugtaxi-Prototyp für China

Neuer Importeur: Astara übernimmt Isuzu-Vertrieb in Deutschland

Mini Concept Aceman: So fährt die Kultmarke in die Zukunft

Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche

Drei Elektroautos im Video-Check: Kia EV6, Ford Mustang Mach-E und Audi Q4 40 e-tron

- Anzeige -
Cupra-Strategie: Auf dem Weg zu einer "echten globalen Marke"
Die junge Marke Cupra entwickelt sich äußerst dynamisch - und hat klare Visionen und Ambitionen. Wayne Griffiths, Vorstandsvorsitzender von Seat und CEO von Cupra, erklärt im AUTOHAUS-Interview, wohin die Reise geht.
Mehr lesen
Volkswagen: Diess-Ablösung sorgt für Diskussionen
Die Demission des VW-Chefs mag nach etlichen Streitereien nicht allzu überraschend erscheinen. Dass der Aufsichtsrat sie ausgerechnet im Sommer 2022 beschließt, schon. Vor dem Konzern liegen entscheidende Monate. Und manch einer fragt, warum nicht früher eingegriffen wurde.
Mehr lesen
- Anzeige -
Sicher unterweisen mit AUTOHAUS next

Unterweisungen sind ein Muss für jedes Autohaus, um Haftungsrisiken vom Unternehmen fernzuhalten und die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. Auf AUTOHAUS next finden Sie jetzt ein umfangreiches Angebot an Unterweisungen für den Autohandel - inklusive revisionssicherer Dokumentation.

Mehr lesen
Toyota-Handel: Autohaus Glückauf wird Teil der TCB-Gruppe
Zum 1. September 2022 übernimmt TCB Automobile die vier Toyota-Betriebe von Dietlinde Stüben Endres und baut damit seine Marktposition in NRW deutlich aus.
Mehr lesen
Kürzungen bei E-Auto-Prämie: IG Metall erwartet "Vollbremsung"
Auch die Industriegewerkschaft hält nichts von den neuen Subventionsregeln für Elektroautos. Der Kauf könnte zur Lotterie werden. Finanzminister Lindner verteidigt dagegen die geplanten Kürzungen.
Mehr lesen
- Anzeige -
ZDK-Vize kritisiert neue E-Auto-Förderung: "Zwischen 4.500 Euro und Null ist alles möglich"
ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn ist sich sicher: Die geplante Neuregelung der E-Auto-Förderung mit niedrigeren Prämien und gedeckeltem Volumen wird viele Kauf-Interessenten abschrecken.
Mehr lesen
AUTOHAUS SteuerLuchs: Ernstliche Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge
Nach Ansicht des BFH haben Säumniszuschläge eine zinsähnliche Funktion - dementsprechend gibt es verfassungsrechtliche Bedenken ob der Höhe von sechs Prozent pro Jahr.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Teiledienstmitarbeiter (m/w/d)
Berlin
Serviceberater (m/w/d)
Butzbach
Automobilverkäufer (w/m/d) Zentraler Gebrauchtwagenvertrieb
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover), Dorfmark
Teiledienstmitarbeiter (m/w/d)
Berlin
Mobiler Autoglaser (m/w/d) Autoglas Techniker
Norddeutschland
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Hohe Preise und teure Modelle: Mercedes-Benz trotzt Absatzproblemen
Mercedes kann wegen des Halbleitermangels und anderen Einschränkungen weniger Autos ausliefern als eigentlich möglich wäre. Doch die Gewinne steigen weiter. Wegen der Gaskrise gibt es einen Notplan.
Mehr lesen
Lindner: "Ein einziges Telefonat" mit Porsche-Chef
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat den Vorwurf, während der Koalitionsverhandlungen in engem Austausch mit dem Automobilkonzern Porsche gestanden zu haben, erneut zurückgewiesen.
Mehr lesen
DAT-Barometer: Dienstwagenfahrer bleiben beim Diesel
Günstige Steuersätze machen alternative Antriebsarten eigentlich interessant. Es gibt jedoch zusätzliche Gründe, die gegen einen elektrifizierten Dienstwagen sprechen
Mehr lesen
Spritpreise sind am Sinken: "Nur auf den ersten Blick eine Entspannung"
Für das nach wie vor sehr hohe Preisniveau gibt es neben dem Ukranine-Krieg laut einem Experten noch einen sehr gewichtigen Grund.
Mehr lesen
"Urbane Luftmobilität": VW präsentiert Flugtaxi-Prototyp für China
Nur Fliegen ist schöner - der Werbespruch könnte nach Plänen von Volkswagen in nicht allzu ferner Zukunft mit neuem Leben versehen werden. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
Mehr lesen
Neuer Importeur: Astara übernimmt Isuzu-Vertrieb in Deutschland
Das spanische Unternehmen hat mit seinen Partnern jetzt eine Vereinbarung zur Übernahme des Isuzu-Geschäfts in Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik und der Slowakei unterzeichnet.
Mehr lesen
Mini Concept Aceman: So fährt die Kultmarke in die Zukunft
Mit dem Konzeptfahrzeug erlaubt Mini einen Blick auf die nächste Generation des Kleinwagens - und die wird wohl ziemlich poppig und verspielt.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche
Automarkt: EU mit dickem Handelsplus +++ Neu zugelassene E-Autos: Zahl wächst im Vergleich +++ Personenschäden durch Unfälle mit Wildtieren: Außerorts ist es am gefährlichsten
Mehr lesen
Drei Elektroautos im Video-Check: Kia EV6, Ford Mustang Mach-E und Audi Q4 40 e-tron
Kia EV6, Ford Mustang Mach-E und Audi Q4 e-tron: Das sind die Hauptdarsteller im großen Elektroauto-Vergleich von Autoflotte und AUTOHAUS.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden