Die PRE-IPO-Sensation des Jahres 2018:


Exklusive Beteiligung an einem der wachstumsstärksten Internet-Sportwettenanbieter der Welt!

Highlights:

  • X-BET ist ein profitabler Anbieter Sportwetten, Internetcasinos und eSports, einem Segment, dessen Marktvolumen sich innerhalb von 5 Jahren von USD 550 Mrd. auf USD 1 Billion verdoppeln soll
  • Über die Spielerseite www.x-bet.co bietet X-BET in 11 Sprachen über 60.000 pre-match-Events pro Monat, 65% mehr Wettspiele als die Konkurrenz und das größte Angebot im boomenden Bereich des eSports
  • X-BET ist seit Mai vergangenen Jahres aktiv und wächst seither um monatlich 50%. Im Dezember 2017 wurde vorzeitig der Break-Even erreicht, für 2018 wird ein Gewinn von EUR 0.7 Mio. angestrebt, der im kommenden Jahr auf EUR 3.4 Mio. und im Folgejahr auf EUR 11.8 Mio. steigen soll
  • Ein KGV von 20 unterstellt wäre die Gesellschaft in drei Jahren mit EUR 240 Mio. zu bewerten.
  • X-BET plant Ende kommenden Jahres den Börsengang zu prüfen und führt im Vorfeld eine vorbörsliche Finanzierungsrunde durch die Ausgabe von „B-Aktien“ zum Preis von CHF 100/Stück durch.
  • Aus gegeben werden bis zu 20.000 Aktien zum Preis von je CHF 100, was auf Basis des Businessplans einem nächstjährigen KGV von 2 entspricht
  • Hält die Gesellschaft wie bisher schon den Businessplan ein, könnten diese Aktien bei einem Börsengang oder Block Sale an einen Konkurrenten einen Wert von CHF 4.000 erreichen.
  • Die angebotenen Vorzugsaktien sind mit einer Festverzinsung von 3% im ersten Jahr (endet Mai 2018) ausgestattet, in den beiden Folgejahren gibt es für die Anleger eine feste Verzinsung von 5% jährlich.
  • Hauptinvestor und Sponsor von X-BET ist JP Capital Investments Ltd, die bereits im Jahr 2006 erfolgreich eine bulgarische Gesellschaft an den Londoner Aktienmarkt gebracht haben und diesen Erfolg nun mit X-BET wiederholen wollen.
  • JP Capital Suisse stellt eine persönliche Beratung und Betreuung im Rahmen eines eigenen Investor Relations Decks sicher
  • Die Mindestzeichnung liegt bei 200 Aktien zu CHF 100, höhere Stückzahlen müssen durch 50 teilbar sein. Die Maximalzeichnung bei 1000 Aktien zu CHF 100.

Lieber Leser,

viele, viele Wochen Verhandlungen und intensive Gespräche mit den beteiligten Entscheidungsträgern waren nötig – nun ist es geschafft: Wir können Ihnen heute exklusiv und rechtzeitig zum Jahresbeginn 2018 eines der spannendsten PRE-IPO-Listings der vergangenen Jahre anbieten! Bitte nehmen Sie sich Zeit, dieses Angebot genau zu studieren und wir sind sicher, dass Sie am Ende begeistert sein werden. Konkret geht es darum, dass Sie heute Aktien zum Preis von CHF 100/ Stück zeichnen können, die aber in ein, zwei Jahren einen Wert von CHF 4.000 haben können! Aber zu der Bewertung und den Konditionen des Angebots kommen wir später. Werfen wir zunächst auf einen Blick auf die Gesellschaft und auf den Markt, in dem dieses tätig ist, nämlich der Branche der Online-Wettanbieter! Schon 2016 lag das Marktvolumen weltweit bei unglaublichen USD 550 Mrd. bis 2021 soll diese Summe die Marke von einer Billion US-Dollar erreicht haben. Sie wissen: Bei Sportwetten geht es um Wetten auf alle wichtigen Sportdisziplinen der Welt, von Fussballspielen bis Formel 1, die bequem und einfach auf jedem PC, Tablet oder Handy gesetzt werden können. Dazu kommen Wetten auf wichtige politische oder wirtschaftliche Ereignisse, Online-Kasino-Angebote wie Roulette, Baccarat und Black Jack. Aber auch der extrem spannende Bereich des eSports, der derzeit das am schnellsten wachsende Segment darstellt. Mit eSports-Wetten wurden 2016 immerhin USD 8 Mrd. umgesetzt, im Jahr 2020 sollen es USD 40 Mrd. sein. Längst geht es bei eSports-Turnieren um millionenschwere Preisgelder, Weltfirmen wie Alibaba, Amazon oder Microsoft sponsern den Sektor mit jährlich siebenstelligen Summen. Kein Wunder, hatte das Finale der „Leage of Legends“ eSports doch mehr Zuschauer als beispielsweise das NBA-Finale.

 

Die Firmen, die sich in diesem Bereich etabliert haben, haben ihre Anleger reich gemacht!

So sind die großen Player am Markt längst milliardenschwer! So wird der Marktführer Paddy Power (Betfair) an der Londoner Börse mit umgerechnet mehr als USD 10 Mrd. bewertet. Selbst unbekanntere Anbieter wie GVC Holdings, deren Aktienkurs in den vergangenen 10 Jahren von GBp 76 auf GBp 1.000 gestiegen ist, weisen einen Börsenwert von knapp USD 2.5 Mrd. auf. Firmen wie Ladbrokes Coral oder William Hill kommen ebenfalls auf über USD 2 Mrd. Selbst ein auch in Deutschland bekannter Anbieter wie Bet-At-Home wird mittlerweile umgerechnet mit einer dreiviertel Milliarde USD bewertet – nachdem deren Aktienkurs in den vergangenen 10 Jahren von EUR 3 auf EUR 180 explodiert ist.

Und jetzt stellen Sie sich einmal vor, welche Gewinne diejenigen Anleger gemacht haben, die sich sogar schon vor dem Börsengang an diesen Unternehmen beteiligt haben! Wie heißt es in Bezug auf das Casino-Geschäft so schön: Die Bank gewinnt immer! Entsprechend erzielten die 10 größten Marktanbieter Gewinne zwischen 100 Mio. und knapp einer Milliarde Euro jährlich. Das sind die aktuellen Marktdimensionen, um die es hier geht. Umso spektakulärer:

X-BET bietet Ihnen heute eine vorbörsliche Beteiligung beim wachstumsstärksten Sportwetten-Anbieter der Welt auf einer Bewertungsbasis von gerade einmal USD 7 Mio.!

X-BET.CO bietet Ihnen exklusiv die Chance, von Anfang an bei einem der spannendsten Player aus diesem Sektor dabei zu sein und Ihren Kapitaleinsatz zu vervielfachen! Die Gesellschaft bietet seit Mai 2017 über die Internetseite www.x-bet.co Sportwetten in 11 Sprachen mit Zugang zu Europa, Russland, den CIS-Staaten und Asien an. Tatsächlich bietet X-BET das spannendste und faszinierendste eSports-Programm auf dem Markt: Über 1.000 Spielmärkte, Premier- und Champions-League-Fussball, mehr als 60.000 pre-match-Events pro Monat und mehr als 20.000 live-Spiele pro Monat. Das sind 65% mehr Wettspiele als die Konkurrenz! Hinzu kommen alle Casinospiele wie Roulette, Baccarat und Black Jack. X-BET ist außerdem offizieller Partner von ESPN und der FIFA und hat Partnerschaften mit Branchenführern wie Pinnacle und Betinvest abgeschlossen. Der Hammer dabei:

 

Das Geschäft boomt und das Wachstum übertrifft alle Erwartungen!

Tatsächlich ist X-BET sogar schon seit Dezember 2017 profitabel – und das bereits 7 Monate nach dem Start und deutlich früher als im Businessplan eigentlich erwartet wurde! Derzeit wächst X-BET um 50% - nicht pro Jahr, sondern pro Monat! Bereits im August vergangenen Jahres wurden Wetten im Volumen von EUR 126.744 platziert – ein Plus von 14.000% gegenüber dem Startmonat. Damit wurde im August bereits die EUR 1 Mio-Umsatzmarke nicht nur erreicht, sondern auch übertroffen. Von August bis Dezember 2017 stiegen die monatlichen Wettumsätze weiter von EUR 126.744 auf EUR 343.000, also ein Plus von 150%. Gleichzeitig wurde im Dezember ein Bruttogewinn von EUR 18.000 erzielt. Damit erscheint der Plan der Gesellschaft mehr als realistisch, bis Mai 2018 einen Geschäftsumsatz von EUR 3 Mio. und ein Ergebnis von etwa EUR 300.000 erwirtschaften zu können. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet die Gesellschaft einen Gewinn von EUR 750.00, für 2019 einen Gewinn von EUR 3.4 Mio. und für 2020 ein Ergebnis von EUR 11.8 Mio.

Wie gesagt: Diese Prognosen könnten noch zu konservativ sein, denn bislang hatte jeder Monat ein besseres Ergebnis gebracht als eigentlich erwartet worden war. Aber nun die entscheidende Frage:

Angenommen die Gesellschaft erfüllt weiterhin den Businessplan – wieviel ist das Unternehmen dann nächstes oder übernächstes Jahr wert?

Nun, die Rechnung ist ziemlich einfach: Unterstellt man ein marktübliches KGV von 20 und bezieht das auf den Gewinn von rund EUR 12 Mio. im Jahr 2020, dann entspricht dies einem Unternehmenswert von EUR 240 Mio. – ein Wert, der schon 2019, also im kommenden Jahr, der Gesellschaft zugestanden werden könnte, nimmt die Börse doch immer das Folgejahr als Bewertungsbasis. Und jetzt kommt der Hammer:

X-BET könnte in ein, zwei Jahren ohne Weiteres EUR 240 Mio. wert sein – beteiligen können Sie sich jetzt auf einer Bewertungsbasis von gerade einmal EUR 6 Mio.!

Sie haben richtig gelesen: Derzeit besteht das Aktienkapital der Gesellschaft aus gerade einmal 50.000 Aktien der „Klasse A“. Im Zuge einer aktuellen Kapitalerhöhung werden nun bis maximal 20.000 Aktien der „Klasse B“ ausgegeben, die mit speziellen Dividendenrechten ausgestattet sind, also sog. Vorzugsaktien. Sie können diese Aktien zum Preis von CHF 100 pro Stück zeichnen.

Bei voller Zeichnung der Kapitalerhöhung hat die Gesellschaft also insgesamt 70.000 Aktien zu einer Bewertung von CHF 100 ausstehend, was in der Summe CHF 7 Mio. oder umgerechnet EUR 6 Mio. bedeutet.

Und jetzt fragen wir Sie:

Was können diese Aktien wert sein, wenn die Gesellschaft übernächstes Jahr tatsächlich einen Gewinn von EUR 12 Mio. schreibt? Sogar auf der Basis der nächstjährigen Gewinnschätzung von EUR 3.4 Mio. beteiligen Sie sich aktuell auf einer KGV-Basis von 2. Das entspricht 90% Discount zum derzeitigen Branchenschnitt, der ein KGV von 20 zugebilligt wird.

Oder um die Rechnung anders zu gestalten: Wird X-BET in ein, zwei Jahren eine Bewertung von EUR 240 Mio. zugestanden, entspricht dies bei 70.000 ausstehenden Aktien einem Wert von EUR 3.430 pro Aktie oder umgerechnet CHF 4.000. Aktuell werden die Aktien von X-BETS im Rahmen eines „family&friends“-Programms zu CHF 100 angeboten!

Das ist also das Gewinnpotenzial, um das es hier auf Sicht von ein, zwei Jahren geht: Die Chance, den Kapitaleinsatz zu vervierzigfachen!

Da scheint es schon fast nebensächlich, dass die Vorzugsaktien mit einer Garantiedividende von 3% im ersten und 5% in den folgenden zwei Jahren ausgestattet sind.

Das Entscheidende: Börsengang steht bald bevor!

Im 2. Halbjahr 2019 will das Management einen Börsengang der Gesellschaft prüfen! Also Ende nächsten Jahres. Bis dahin will man die Gesellschaft umsatz- und gewinnmäßig schön „fett“ machen. Angestrebt wird ein Listing in London. Dann könnte der ganz große Zahltag für diejenigen Investoren gekommen sein, die sich heute vorbörslich mit gewaltigem Bewertungsabschlag beteiligen.

Wie wahrscheinlich ist es, dass es zu solch einem Börsengang kommt? Nun:

Der Groß- und Gründungsaktionär von X-BET ist JP Capital Investments Ltd., eine globale Finanzboutique mit über 20 Jahren Markterfahrungen! Mit Sitz in bedeutenden Finanzentren auf drei Kontinenten hat die Gesellschaft Transaktionen und Mandate mit einem Gesamtvolumen von über einer Milliarde Dollar begleitet und umgesetzt und mehrere erfolgreiche Börsengänge durchgeführt.

So kann JP Capital Investments Ltd. mehrere Mandate für ein Börsen-Listing an der Nasdaq, der AIM und der PLUS in London vorweisen. Ein besonders starkes Netzwerk besteht im Hinblick auf ein Listing am Londoner AIM. Hier soll auch X-BET gelistet werden. Das ganz große Plus in diesem Fall:

JP Capital Investments Ltd. hat schon einmal als Investorin einen erfolgreichen Börsengang einer bulgarischen Firma in London betreut! Die Rede ist von der Bulgarian Land PLC, einem Immobilienfonds, der sich auf Immobilienanlagen in Bulgarien spezialisiert hat. Hierfür wurde Englands größter AIM-Makler, Seymour Pierce (inzwischen Teil der Canaccord Gruppe) engagiert. Rund CHF 30 Mio. wurden seinerzeit im Zuge der Börsenplatzierung erlöst, Pre-IPO-Investoren der Bulgarian Land hatten seinerzeit ihren Einsatz innerhalb von 12 bis 24 Monaten verdreifacht. Inzwischen wurde auch Bulgarian Land PLC übernommen.

Genau so soll es letztlich bei X-BET laufen, wobei das Gewinnpotenzial noch größer ist, sind die Wachstumsraten doch um ein Vielfaches höher als im Immobilienbusiness!

Möglich ist auch der Verkauf der Gesellschaft vor einem Börsengang durch einen Branchengroßen, die derzeit übervolle Kassen haben und verzweifelt auf der Suche nach Wachstum und Zukaufsmöglichkeiten sind! In diesem Zusammenhang besonders interessant:

Zum Management von X-BET zählt der Geschäftsführer Daniel Miller, der den Aufbau der eSports-Abteilung bei X-BET übernimmt! Daniel Miller hat in der vergangenen Jahren bereits verschiedene Softwarelösungen und Spielplattformen gewinnbringend an weltbekannte Kasinobetreiber und staatliche Lotteriegesellschaften verkauft. Dazu zählen die Gruppe „Casino Austria“ und der Milliardenkonzern „Genting“. Aber auch die milliardenschwere Crown Melco Gruppe oder auch die Deutsche Staatslotterie.

 

Vor diesem spannenden Hintergrund haben Sie heute die Chance, sich vorbörslich zu CHF 100 pro Aktie an dem möglichweise aufregendsten PRE-Listing seit Jahren zu beteiligen!

Interesse? Dann fordern Sie völlig unverbindlich weitere Informationen an. Der nachfolgende Coupon öffnet Ihnen den Weg:

 
 
     
 
 
         
 
Copyright 2018 B-Inside International Media GmbH. - Alle Rechte vorbehalten!  
 

Impressum

 
 
B-Inside International Media GmbH
Christaweg 42
D-79114 Freiburg

Tel: 0761 / 45 62 62 122
Fax: 0761 / 45 62 62 117

e-mail: [email protected]
  UST-IdNr.: DE 197501802

Handelsregister: HRB270560, Freiburg i.Brsg.

Geschäftsführer:
Arno Ruesch
 
 
 
         
 
  Falls Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten wollen, dann klicken Sie bitte hier und folgen den Anweisungen:  
  vom Newsletter abmelden  
 
 
 
Disclaimer:
Bei diesem Text handelt es sich um eine Werbeaussendung der JP Capital Suisse GmbH, Riedstrasse 3, CH-6330 Cham, Zug. B-Inside International Media GmbH ist weder Herausgeber noch verantwortlich im Sinne des Presserechts. Es handelt sich weder um ein öffentliches Angebot, noch um eine Kaufempfehlung. Indirekte sowie direkte Regressinanspruchnahme und Gewährleistung muss trotz akkuratem Research und der Sorgfaltspflicht verbundenen Prognostik kategorisch ausgeschlossen werden. Insbesondere gilt dies für Leser, die unsere Investmentanalysen in eigene Anlagedispositionen umsetzen. So stellen weder unsere Musterdepots noch unsere Einzelanalysen zu bestimmten Wertpapieren einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder Empfehlungen in diesem Newsletter stellen keine Aufforderung von Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen muss dennoch ausgeschlossen werden. Dieses Schreiben darf keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren.
Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte nach § 20a WpHG i.V.m. § 4 Abs.3 Nr.2 MaKonV und §34b WpHG:

Der Verlag oder nahestehende Dritte sind Positionen in den analysierten und an dieser Stelle vorgestellten Anlagen eingegangen. Damit profitiert der Verlag oder nahestehende Dritte von allfälligen Kurssteigerungen in diesen Titeln. Diese Positionen können jederzeit - also vor, während und nach der Veröffentlichung von Analysen - ohne vorherige Bekanntgabe verkauft werden, was unter Umständen einen belastenden Effekt für die Kursentwicklung bedeutet. Bei allen Kurszielen, die in den veröffentlichten Aktienanalysen genannt werden, handelt es sich lediglich um Einzelmeinungen des Analysten, so dass Positionsglattstellungen von Eigenpositionen auch jederzeit vor Erreichen dieser Kursziele erfolgen können.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Interessenkonflikte die bei der B-Inside International Media GmbH im Zusammenhang mit der Erstellung und Veröffentlichung von Finanzanalysen grundsätzlich auftreten können und die nach § 20a WpHG i.V.m. § 4 Abs.3 Nr.2 MaKonV und §34b WpHG offen gelegt werden:

In der vorliegenden Finanzanalyse sind folgende der o.g. möglichen Interessenkonflikte gegeben:
B-Inside International Media GmbH ist am Erfolg der Platzierung beteiligt.
B-Inside International Media GmbH sowie nahestehende Personen halten Aktien der X-BET

Leser, die auf Grund der in diesem Newsletter veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die in diesem Newsletter oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen somit keinerlei Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir auf die im Wertpapiergeschäft immer vorhandenen erheblichen Risiken hin. Aktieninvestitionen sowie Optionsscheingeschäfte, der Handel mit derivativen Finanzprodukten als auch Anlagen in Investmentfonds beinhalten das Risiko enormer Wertverluste. Insbesondere gilt dies auch im Zusammenhang mit dem börslichen und vorbörslichen Handel von Neuemissionen, bei Auslandsaktien oder an ausländischen Börsen notierten Werten und bei Anlagen in nicht börsennotierte Unternehmen, wie dies bei Venture Capital-Anlagen der Fall ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann dabei keineswegs ausgeschlossen werden. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei einer vorbörslichen Beteiligung nicht zur Börseneinführung kommt. In diesem Fall kann ein Verkauf der Beteiligung erschwert oder unmöglich sein. Eigenverantwortliche Anlageentscheidungen im Wertpapiergeschäft darf der Anleger nur bei eingehender Kenntnis der Materie in Erwägung ziehen, in jedem Falle aber ist die Inanspruchnahme einer persönlichen Beratung der Haus- und/oder Depotbank unbedingt zu empfehlen.