Bleiben Sie mit dem Newsletter von PROCESS auf dem Laufenden.
Im Browser öffnen
Facebook Icon
LinkedIn Icon
XING Icon
YouTube Icon

Neues aus der Prozessindustrie

 
 
Industriegetriebe für Fermenter

Industriegetriebe sorgen für das richtige Milieu für Mikroben

In den Niederlanden steht eine Biogasanlage mit Seltenheitswert. Mit ihren rechteckigen Grundrissen haben die Fermenter-Türme die Mischtechnik vor eine besondere Herausforderung gestellt. Gelöst wurde diese mit einem maßgeschneiderten Rührwerk – und Industriegetrieben vom Systemhersteller von Antriebslösungen Nord Drivesystems. Weiterlesen
 
 
 
Personalmeldungen

Veränderungen bei KSB, Eurochem, Pharma Deutschland und Verbänden

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz, KSB, Eurochem und Pharma Deutschland haben personelle und organisatorische Veränderungen bekannt gegeben. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen. Weiterlesen
 

Anzeige

 
Wasser-Wiederverwendung

So kommt der H2O-Kreislauf in Fluss

Water Reuse: Entdecke die Zukunft der Nachhaltigkeit! Effiziente Abwasseraufbereitung industrieller Abwässer durch innovative Technologien wie Membranventile und fortschrittliche Reinigung. Ein Kreislauf, der mehr bietet als nur Kostenersparnis. Lesen Sie mehr über die richtigen Verfahren.
 
 
Newsticker Juni: Aktuelles aus der Prozessindustrie

Dürr veräußert Umwelttechnik/Bringen steigende Ölpreise die Inflation zurück?

Im ständig aktuellen Newsticker fasst die PROCESS-Redaktion das Geschehen in der Branche kompakt zusammen. Ob Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie, alle verfahrenstechnischen Themen werden – ebenso wie politische und wirtschaftliche Nachrichten zur Prozessindustrie – zusammengefasst. Weiterlesen
 
 
Quecksilber-Eintrag in die Meere untersucht

1.000 Tonnen pro Jahr: Quecksilber in Flüssen

Flüsse transportieren heute zweieinhalb Mal mehr giftiges Quecksilber in die Meere als 1850. Zu diesem Schluss kommt ein internationale Forschungsteam, welches die Quecksilbereinträge weltweit analysiert hat. Besonders in Asien und Amerika seien hohe Anstiege zu verzeichnen. Weiterlesen
 

Anzeige

 
Das Robotik-Event für jeden Fall!

COBOTS4YOU in Würzburg!

Am 21.10.2025 im Vogel Convention Center, Würzburg: Entdecken Sie Cobots und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Spannende Vorträge und innovative Lösungen erwarten Sie. Tauschen Sie sich mit Expert*innen aus und erleben Sie die Zukunft der kollaborativen Robotik! Jetzt kostenlos anmelden!
 
 
Mit künstlicher Photosynthese CO2 speichern und nutzen

Carbon Capture dank Photosynthese-Booster

Mit Hilfe von Licht Kohlendioxid zerlegen und binden: Was die Natur schon kann, wollen zwei neue Forschungsgruppen nun deutlich effizienter gestalten. Neben der Speicherung von CO2 streben die Gruppen auch an, den gewonnenen Kohlenstoff für nachhaltige Produkte zu nutzen. Weiterlesen
 
 
Clean Energy

Sunhydrogen Partners with UT Austin to Install Hydrogen Production Pilot System

Sunhydrogen has teamed up with The University of Texas at Austin – Center for Electromechanics to install, commission, and operate a more than 30 m² proof-of-concept hydrogen production system at UT-CEM’s Hydrogen Protohub research facility. Weiterlesen auf PROCESS Worldwide
 
 
Plant Expansion

Thyssenkrupp Nucera Secures 15 Million Euro Contract for Expansion of Chlor-Alkali Plant

Saudi Arabia's CMDC has awarded a 15-million-euro contract to Thyssenkrupp Nucera for expanding its chlor-alkali plant in Jubail Industrial City. Under the terms of the contract, Thyssenkrupp Nucera will supply its energy-efficient and environmentally friendly membrane technology for the project. Weiterlesen auf PROCESS Worldwide
 
 
Bioressourcenarchiv am Leibniz-Institut DSMZ

Hüterin des Mikrokosmos: Die vielfältigste Bakteriensammlung der Welt

Seit mehr als 55 Jahren baut das Leibniz-Institut DSMZ sein Archiv von Bakterien und Viren aus. Die eingelagerten Proben gehen an Forschende aus aller Welt und helfen dabei, die biologische Vielfalt zu konservieren, Krebstherapien zu verbessern und einen Weg aus der Antibiotikakrise zu finden. Ein exklusiver Einblick in die Arbeitswelt der renommierten Forschungsinstitution. Weiterlesen
 
 
 
Immer top informiert

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Folgen Sie PROCESS auf LinkedIn und bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen und Produkte für die Prozessindustrie auf dem Laufenden. Wir vernetzen Sie mit den Experten der Branche. Jetzt folgen
 

Whitepaper

 
Gesponsert
Chemische Entwicklung beschleunigen

Prozessoptimierung mit Data-Rich-Experimentation

Erfahren Sie, wie Data-Rich-Experimentation und kinetische Modellierung die chemische Entwicklung revolutionieren kann, um Arbeitsabläufe zu verbessern, den Aufwand für die Optimierung zu reduzieren und das richtige Scale-up zu erzielen. Weiterlesen
 
 
PFAS

Sorgenkind Ewigkeitschemikalien: Katalysator für den PFAS-Abbau

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) besitzen eine oder mehrere äußerst stabile Kohlenstoff-Fluor-Bindungen, die dafür sorgen, dass sie sehr langlebige Verbindungen sind. Um sie in der Umwelt schneller abzubauen, haben Frankfurter Wissenschaftler nun einen Katalysator entwickelt, der die Kohlenstoff-Fluor-Bindungen schnell spaltet. Weiterlesen
 
 
Gesponsert
Komponenten und Ventile für Water Reuse

Top-Trend Wasser Wiederverwendung: So kommt der H2O-Kreislauf in Fluss

Water Reuse als Chance für die Zukunft: Wer kommunale und industrielle Abwässer nicht einfach entsorgt, kann erhebliche Effizienz- und Nachhaltigkeitspotenziale heben. Doch dafür braucht es neben den passenden Verfahren die richtigen Technologien – Tatsächlich ist die Prozesssicherheit auch eine Frage der Komponentenauswahl. Weiterlesen