21/11/23View in Browser
Willkommen zu Euractivs wöchentlichem Newsletter. Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten zum Thema Außenpolitik aus ganz Europa.
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 Aktuelle Nachrichten
Schwedens NATO-Beitritt durch türkisches Parlament weiter verzögert vom 17/11/23
Der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des türkischen Parlaments hat am Donnerstag (16. November) die Abstimmung über Schwedens NATO-Beitritt vertagt. Dies ist ein weiterer Rückschlag für das nordische Land, das seit 18 Monaten auf seine Aufnahme wartet.
Boeing stellt nächste Flotte von NATO-Aufklärungsflugzeugen bereit vom 16/11/23
Die NATO gab am Mittwoch (15. November) bekannt, dass der Luftfahrtkonzern Boeing den Auftrag zur Bereitstellung einer neuen NATO-Flugzeugflotte für die Boden- und Luftaufklärung erhalten hat.
Grüne schreiben Asylverfahren im Ausland nach Ruanda-Urteil ab vom 16/11/23
Großbritanniens oberster Gerichtshof hat das umstrittene Migrationsabkommen des Landes mit Ruanda gekippt. Daher würden auch die deutschen Pläne, Asylverfahren in Drittstaaten durchzuführen, das Völkerrecht verletzen, sagen die Grünen – doch die FDP hält dagegen.
EU-Bürgerbeauftragte: Intransparente EU-Förderung der Rüstungsindustrie vom 15/11/23
Die EU-Ombudsstelle forderte die EU-Kommission auf, die Transparenz im Bereich der Verteidigungsindustrie zu bewahren. Es ist das dritte Mal, dass die Bürgerbauftragte diese Bedenken seit dem Beginn der ersten EU-Innovationsprogramme im Bereich Verteidigung äußert.
Frankreichs Präsenz bei der NATO laut Rechnungsprüfern nicht rentabel vom 15/11/23
Frankreich müsse sein Personal und seine Beteiligung an Innovationsprogrammen innerhalb der NATO erhöhen. Nur so könne Paris von seiner NATO-Mitgliedschaft und dem finanziellen Beitrag profitieren, so ein Bericht des französischen Rechnungshofs.
Ukrainekrieg: EU überarbeitet Prioritäten für Verteidigungskapazitäten vom 14/11/23
Die EU-Verteidigungsminister haben eine Überarbeitung der Entwicklung der Verteidigungsfähigkeit beschlossen. Lehren aus Russlands Angriffskrieg wie zum Beispiel mehr konventioneller Verteidigungsausrüstung und Drohnenabwehrtaktiken werden nun berücksichtigt.
EU-Chefdiplomat Borrell besucht Israel und Palästina vom 13/11/23
EU-Chefdiplomat Josep Borrell wird im Laufe dieser Woche Israel und die palästinensischen Gebiete sowie mehrere arabische Länder besuchen. Geplant sei, mit führenden Politikern der Region über humanitäre Hilfe für den Gazastreifen und politische Angelegenheiten zu diskutieren.
EU-Abgeordneter: Italienisches Migrationsabkommen ist inakzeptabel vom 13/11/23
Ein Abkommen, bei dem Migranten in Albanien untergebracht werden sollen, während sie auf ihre Asylanträge warten, sei "inakzeptabel" und "nicht mit der Gesetzgebung vereinbar", erklärte der spanische sozialdemokratische Europaabgeordnete Juan Fernando Lopez Aguilar.
„Freunde des westlichen Balkans“ fordern mehr Zusammenarbeit mit der Region vom 13/11/23
Vertreter der westlichen Balkanstaaten sollten regelmäßiger an Treffen mit ihren EU-Kollegen teilnehmen, um sich stärker an die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU anzunähern. Das geht aus eine Initiative von Österreich und weiteren EU-Staaten hervor.
EU sucht Gleichgewicht beim Israel-Palästina-Konflikt vom 13/11/23
Während ihres Treffens am Montag (13. November) versuchen die EU-Außenminister, ein Gleichgewicht zwischen der Unterstützung für Israels Recht auf Selbstverteidigung und den Aufrufen zum Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza zu finden.

Sie möchten einen Meinungsbeitrag einreichen? Mehr Infos finden Sie hier
 Weitere Artikel 
EU-Beitritt der Ukraine: Ungarn will Bevölkerung fragen (13/11/23)
Ukraine: Russische Minderheit spielt „keine Rolle“ bei EU-Beitritt (10/11/23)
„Noch viel Arbeit“: Moldaus Außenminister will gegen Russland und Korruption vorgehen (10/11/23)
Einigung zum Amnestiegesetz: Sánchez‘ zweite Amtszeit in Sicht (09/11/23)
Ungarische Minderheit: Ukraine macht Orban Vorschlag zur Konfliktbeilegung (09/11/23)
Ungarn: Schweden soll Argumente für NATO-Beitritt liefern (09/11/23)
EU-Beitritt: Rüge an Serbien und Kosovo für begrenzte Fortschritte (09/11/23)
EU-Kommission unterstützt Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau (08/11/23)
Ukrainischer Außenminister: „Ukraine wäre Bereicherung für die EU“ (08/11/23)
Raumfahrtbehörde: EU sollte wiederverwendbare Raumschiffe entwickeln (08/11/23)
Zwei Flüge mit EU-Hilfsgütern starten nach Gaza (07/11/23)
Korruptionsvorwürfe: Portugiesischer Ministerpräsident tritt zurück (07/11/23)
EU-Kommission: EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine unter Bedingungen (07/11/23)
Weltraumschrott: EU-Raumfahrtagentur fordert Schutz von Satelliten (06/11/23)
US-Armee will stationiertes Militärpersonal in Europa besser integrieren (06/11/23)
EU-Erweiterung: Von der Leyen lobt Fortschritte der Ukraine (06/11/23)
Kasachstan wird zu attraktivem „nuklearen“ Akteur (03/11/23)
EU-Beitritt: Borrell diskutiert Fortschritt mit ukrainischem Außenminister (03/11/23)
Vizepräsident der EU-Kommission: „Beziehungen zu Mexiko festigen“ (03/11/23)
Russland-Sanktionen: Litauen verschärft Export-Kontrollen (02/11/23)
Schinas fordert aktive Sicherheitskooperation zwischen EU und Lateinamerika (01/11/23)
Borrell: Krieg zwischen Israel und Hamas macht Zwei-Staaten-Lösung unabdingbar (30/10/23)
EU-Regierungschefs sichern Ukraine weitere Unterstützung zu (27/10/23)
EU-Mitgliedschaft: 60 Prozent der Ukrainer sind bereit zu warten (27/10/23)
EU scheint machtlos bei Schlichtungsversuchen zwischen Kosovo und Serbien (27/10/23)
EU ruft zu „humanitären Pausen“ in Gaza auf (27/10/23)
Slowakei kündigt Stopp für Militärhilfen an die Ukraine an (26/10/23)
Ukraine möchte robuste Telekommunikationsinfrastruktur aufbauen (26/10/23)
„Humanitäre Pause“ im Gazastreifen: Uneinigkeit unter EU-Mitgliedstaaten (26/10/23)
Haltung zu Israel: Von der Leyen antwortet auf Kritik von EU-Beamten (25/10/23)
Budapest verzögert weiterhin schwedischen NATO-Beitritt (25/10/23)
Macron für „internationales Bündnis“ gegen Hamas (24/10/23)
Stellenabbau: Britischer Abgeordneter warnt vor Einflussverlust bei der EU (24/10/23)
Israel-Besuch: Lackmustest für Macrons Nahost-Diplomatie (24/10/23)
NATO-Beitritt: Türkisches Parlament will Schwedens Aufnahme ratifizieren (24/10/23)
EU-Chefdiplomat Borrell fordert mehr Hilfe für Gaza (23/10/23)
EU-Abgeordnete fordern stärkeres Engagement der EU im Weltraum (20/10/23)
Hunderte EU-Bedienstete kritisieren von der Leyen wegen Haltung zu Israel (20/10/23)
Litauen will Moldawien bei Krisenmanagement Unterstützung bieten (18/10/23)
Krieg zwischen Israel und Hamas: EU bemüht sich weiterhin um Geschlossenheit (18/10/23)

Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abos aktualisieren    alle Newsletter abbestellen    Spenden

EURACTIV MEDIA NETWORK BV. ALL RIGHTS RESERVED.