22/08/23View in Browser
Willkommen zu EURACTIVs wöchentlichem Newsletter. Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten zum Thema Außenpolitik aus ganz Europa.
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 Aktuelle Nachrichten
Zypern: Angespannte Atmosphäre nach Angriff auf UN-Friedenstruppen vom 21/08/23
Am Montag herrschte in Zypern eine angespannte Atmosphäre, nachdem die Vereinten Nationen die türkisch-zyprischen Streitkräfte beschuldigt hatten, Friedenstruppen angegriffen zu haben.
Trotz Sanktionen: Orban will Kooperation mit russischer Teilrepublik Tatarstan vom 21/08/23
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat am Samstagabend bilaterale Gespräche mit Rustam Minnichanow, dem Präsidenten der Republik Tatarstan, geführt. Ziel beider Parteien ist es, die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Griechisch-albanische Spannungen überschatten Westbalkan-Abendessen vom 21/08/23
Auf Einladung des griechischen Ministerpräsidenten werden die EU-Spitzenvertreter und die Staats- und Regierungschefs der westlichen Balkanländer am Montag in Athen zu einem informellen Abendessen zusammenkommen. Der albanische Ministerpräsident Edi Rama wurde jedoch nicht eingeladen, da sich der Streit zwischen Athen und Tirana verschärft hat.
Dänemark und Niederlande stellen Ukraine F-16-Kampfjets zur Verfügung vom 21/08/23
Die Niederlande und Dänemark bestätigten am Sonntag (20. August), dass sie der Ukraine F-16-Kampfflugzeuge zur Verfügung stellen werden - eine lang erwartete Ankündigung, die der stockenden Gegenoffensive Kyjiws gegen Russland Auftrieb geben dürfte.
Putsch in Niger: EU-Chef Michel warnt vor „schwerwiegenden Folgen“ vom 18/08/23
EU-Chef Charles Michel warnte das Militärregime in Niger vor „schwerwiegenden Konsequenzen." Diese würden eintreffen, falls sich der Gesundheitszustand des gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum unter Hausarrest verschlechtert.
Türkisch-zyprische Streitkräfte greifen UN-Friedenstruppen an vom 18/08/23
Türkisch-zyprische Streitkräfte kamen am Freitag (18. August) mit UN-Friedenstruppen auf Zypern in handgreiflichen Konflikt, so die UN-Mission auf der Insel. Die Friedenstruppen versuchten, den Bau einer umstrittenen Straße in der Pufferzone, die Zypern teilt, zu blockieren.
EU-Untersuchung: Indonesischer Biodiesel könnte Einfuhrzölle umgehen vom 18/08/23
Die EU erklärte, sie habe eine Untersuchung darüber eingeleitet, ob Biodiesel aus Indonesien die EU-Zölle umgeht, indem er über China und Großbritannien eingeführt wird. Indonesien beantrage zuvor Streitbeilegungskonsultationen bei der Welthandelsorganisation (WTO).
Baldige EU-Ukraine Beitrittsverhandlungen: Vizepremier zuversichtlich vom 18/08/23
Olha Stefanischyna, die stellvertretende Ministerpräsidentin der Ukraine für europäische und euro-atlantische Integration, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die Beitrittsverhandlungen mit der EU bald beginnen werden. Im nationalen Parlament regt sich allerdings auch Widerstand gegen einige EU-Vorgaben.
Deutschland unterstützt EU-Sanktionen gegen Militärjunta in Niger vom 17/08/23
Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock hat Gespräche mit dem Vorsitzenden der Afrikanischen Union, Moussa Faki Mahamat, dem US-Außenminister Antony Blinken und anderen Akteuren über den Putsch in Niger geführt. Jetzt spricht das Auswärtige Amt sich für Sanktionen aus.
Sarkozy: Ukraine sollte nicht der EU beitreten und muss „neutral“ bleiben vom 17/08/23
Die Ukraine und Russland sollten einen Kompromiss finden, um den Krieg zu beenden, sagte der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy am Mittwoch (16. August). Zudem sollten international ratifizierte Referenden organisiert werden, welche die nationale Zugehörigkeit der derzeit besetzten Gebiete festlegen.

Sie möchten einen Meinungsbeitrag einreichen? Mehr Infos finden Sie hier
 Weitere Artikel 
Unterstützung der Ukraine: Baltikum schließt sich G7-Erklärung an (17/08/23)
Schweiz schließt sich elftem EU-Sanktionspaket gegen Russland an (17/08/23)
EU-Kommission überweist Fördergelder für Russland an Ukraine und Moldawien (17/08/23)
Aserbaidschanische Blockade: Bergkarabach-Einwohner hungern (17/08/23)
Baltikum und Polen erwägen Schließung der belarussischen Grenze (16/08/23)
Territoriale Zugeständnisse an Russland: NATO und Ukraine im Clinch (16/08/23)
Lettland: Armee soll illegale Grenzübertritte aus Belarus verhindern (16/08/23)
Lukaschenko ruft zur Aufrechterhaltung der Beziehungen zur EU auf (11/08/23)
Präsident Erdoğan plant Besuch in Budapest (11/08/23)
Volle Unterstützung Frankreichs für Einsatz von ECOWAS-Streitkräften (11/08/23)
EU-Kommission zu Richtungswechsel bei Serbien und Kosovo aufgefordert (11/08/23)
Estland will Kleinwaffen und Munition an die Ukraine liefern (11/08/23)
Paraguay will Bildungsabkommen mit EU aussetzen (10/08/23)
Litauen gespalten über Umgang mit Migranten aus Belarus (10/08/23)
Drei Jahre nach Protesten: Neue Sanktionen gegen Belarus (10/08/23)
Zwei Drittel der ukrainischen Flüchtlinge in Tschechien leben in Armut (09/08/23)
Wegen Wagner: Litauen will Drittel der Grenze zu Belarus schließen (09/08/23)
Panama plant neues Gesetz zu Vermögen aus illegalen Aktivitäten (09/08/23)
41 Tote bei Migranten-Schiffsunglück im zentralen Mittelmeer (09/08/23)
Steueroase Costa Rica will von „grauer Liste“ der EU gestrichen werden (08/08/23)
Belarus beginnt Militärübungen nahe Polen und Litauen (08/08/23)
Polen und Litauen schicken zusätzliche Truppen an belarussische Grenze (08/08/23)
Brasilianische Regierung nennt Umweltanforderungen der EU „übertrieben“ (08/08/23)
Warum sich die Beziehungen zwischen der Ukraine und Polen verschlechtern (08/08/23)
Island und Ungarn schützen belarussischen Geschäftsmann vor EU-Sanktionen (07/08/23)
Ukraine und Polen diskutiert Wagner-Bedrohung in Belarus (07/08/23)
Migranten-Schiffsunglück vor Lampedusa: Zwei Tote und 30 Vermisste (07/08/23)
Umgehung von Zöllen: Chinesische Unternehmen erwägen Produktion in Europa (07/08/23)
Niedriger CO2-Preis: Britische Waren könnten unter EU-Grenzzoll fallen (04/08/23)
Baltikum wechselt vom russischen ans europäische Stromnetz (04/08/23)
Studie: Seenotrettung im Mittelmeer führt nicht zu mehr Flüchtlingen (04/08/23)
„Komplize Russlands“: EU verhängt neue Sanktionen gegen Belarus (04/08/23)
Niederländische Regierungspartei kritisiert EU-Tunesien-Abkommen (03/08/23)
Polnischer Oberst: „Panikmache“ Warschaus über Wagner-Söldner „absurd“ (03/08/23)
Selenskyj-Berater: Orbán würde für Russland auf die Knie fallen (03/08/23)
Vorbereitung auf Wiederaufbau: G7 geben Ukraine Hausaufgaben auf (03/08/23)
EU: Moskau will mit billigem Getreide neue Abhängigkeiten schaffen (03/08/23)
Früherer französischer Botschafter: Niger-Putsch ist „Versagen Europas“ (03/08/23)
Polens Außenministerium: Beziehung zur Ukraine derzeit „nicht die beste“ (02/08/23)
EU-Kommission: Drohnenangriffe in Moskau kein Vorwand für Eskalation (02/08/23)

Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abmelden    Spenden

EURACTIV MEDIA NETWORK BV. ALL RIGHTS RESERVED.