Besucher-Newsletter der EuroCIS | Webansicht | English | Drucken
Newsletter-Banner der Retail Trade Show EuroCIS; copyright: Messe Düsseldorf

EuroCIS goes EuroShop 2026! Das sind Ihre Vorteile

Sehr geehrte Damen und Herren,

die EuroCIS baut ihren Erfolg als starke Marke für Retail Technology aus: Für das kommende Jahr haben sich schon zahlreiche Aussteller angemeldet. Vom 22. bis 26. Februar 2026 wird die EuroCIS als Teil der EuroShop stattfinden (statt wie bisher als Dimension Retail Technology).

Ob KI, IoT oder Digital Signage: Die Lösungen aus dem Bereich Retail Technology werden zunehmend ein integraler Bestandteil der gesamten Handelswelt und ihrer Prozesse. Diese Entwicklung können Besucherinnen und Besucher bei uns hautnah erleben.

Ich freue mich, wenn es 2026 heißt: EuroCIS goes EuroShop. Mit Ihnen!

Bild von Elke Moebius, Director EuroCIS, vor blauem Hintergrund mit kleinen Bubbles, daneben ein Verweis auf die EuroCIS-Homepage; copyright: beta-web GmbH

EuroCIS goes EuroShop

2026, vom 22. bis 26. Februar, wird die EuroCIS im Rahmen der EuroShop stattfinden und die bisherige Dimension Retail Technology ersetzen. Was bedeutet das für Sie?

1. Starke Marke: EuroCIS = Retail Technology

Der Name EuroCIS ist in der Branche etabliert, er steht für ein breites und wertvolles Produktangebot sowie brandneue Innovationen im Bereich der Einzelhandelstechnologien. Die Umbenennung der Dimension Retail Technology in EuroCIS schafft für Sie als Besucherinnen und Besucher sofortige Klarheit darüber, was Sie erwartet. Die EuroCIS wird als wichtiger Teil der EuroShop nun auch inhaltlich und visuell deutlicher wahrgenommen.

Eine Collage, links die Eingangshalle der EuroCIS mit vielen Besuchenden, mittig eine Frau mit VR-Brille und Controllern und rechts das Food Service Innovation Hub mit Besuchenden; copyright: beta-web

2. Technologie als unverzichtbarer Teil der Handelswelt

Die enge Verknüpfung von Retail Technology mit den anderen Bereichen des Einzelhandels wird nun greifbarer. Ob Retail Marketing, Store Design oder Lighting, ob Food Service oder Refrigeration – Technologien sind ein integraler Bestandteil vieler Handelsprozesse und nahezu jedes Equipments. Smart, digital, vernetzt, interaktiv: Für jeden Use Case finden Sie als Besucherinnen und Besucher die perfekte Lösung.

3. Starke internationale Sichtbarkeit

Die EuroShop zieht alle drei Jahre Aussteller und Interessierte aus aller Welt an. Von dieser Strahlkraft profitiert nun auch die EuroCIS. Für Retail-Technology-Anbieter bedeutet das eine stärkere weltweite Positionierung. Und davon profitieren auch Sie als Besucherinnen und Besucher: durch eine größere Produktvielfalt, internationale Top-Anbieter und einen intensiven branchenübergreifenden Austausch.

EuroCIS 2025 – starke Zahlen, beste Chancen

Infografik mit blauen Flächen und blauen Bläschen zeigt Besucherzahl, Weiterempfehlungsrate und Ausstellerzahl der EuroCIS 2025
Mit exzellenten KPIs überzeugt die EuroCIS Jahr für Jahr – was sie auch 2025 wieder unter Beweis stellte. Unsere Facts für Ihren Vorteil.
Ein blauer Balken, darauf steht "Retail Technology @ EuroShop.mag", daneben ein Icon eines aufgeschlagenen Magazins; copyright: beta-web GmbH
Was sind die Erfolgsfaktoren für Smart Stores? Welche Konzepte funktionieren und wo hakt’s noch in automatisierten Stores? Prof. Dr. Stephan Rüschen zieht Bilanz.
"Kassentisch ade, Service olé!" Mobile POS-Systeme bringen Beweglichkeit auf die Fläche – und neue Möglichkeiten für Beratung, Verkauf und Erlebnis.
5 E-Commerce-Trends von Live Shopping bis KI-Personalisierung: Diese Entwicklungen könnten bald Standard im Onlinehandel sein – eine inspirierende Vorschau.
Tap, Pay, Yay! Ob Mobile Wallets in Ägypten oder digitale Zentralbankwährung in den Vereinigten Arabischen Emiraten – rund um den Globus wird der POS zur Spielwiese innovativer Payment-Modelle.
Von der Spielerei zur Shopping-Meile: Immer mehr Internet-User lassen sich vor dem Kauf von ChatGPT & Co. beraten. Was bedeutet der Siegeszug von Chatbots und KI-Suchassistenten für den Einzelhandel?
Ist Ihr Cart auch schon smart? Die intelligenten Einkaufsbegleiter auf Rädern denken mit – und kassieren gleich noch ab. Warum smarte Einkaufswagen mehr als nur ein Gadget sind, lesen Sie hier.
Blauer Balken mit Social-Media-Symbolen für Facebook, LinkedIn und YouTube und dem Text „Follow us“, blaue Blasen im Hintergrund

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und/oder Kollegen.

Die nächste EuroCIS findet vom 22. bis 26. Februar 2026 in Düsseldorf statt.

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
[email protected]

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an [email protected] oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.