Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Abgasnorm Euro 7
„Deutschland schädigen, anstatt China etwas entgegenzusetzen“
Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie mahnt bei den Vorgaben für Verbrennungsmotoren Realismus walten zu lassen – auch um der europäischen Idee nicht zu schaden. weiterlesen
Inhalt
Gehaltsreport
In der Automobilindustrie verdienen Berufseinsteiger am besten
Studiengang, Branche und Region machen bis zu 20.000 Euro Unterschied im Einstiegsgehalt aus. Wo Absolventen am besten verdienen. weiterlesen
E-Mobilität
Better Place 2.0 – Nio baut auf Wechselakkus
Um die Reichweitenangst der Kunden zu bekämpfen, fährt der chinesische Hersteller Nio mehrgleisig, ein Wechselakku-System gehört zum Serviceangebot. Ein Statement von Jan Burgard. weiterlesen
Meistgelesen
 
VW entwickelt elektrischen Kleinwagen
 
Volkswagen plant ein ID-Modell, das etwa die Größe eines Polo haben dürfte. E-Mobilität soll damit günstiger werden. weiterlesen
 
 
Chinas Freihandelszone: Gefahr für den Produktionsstandort Deutschland?
 
Durch das Freihandelsabkommen RCEP steigt der Druck auf Lieferketten weiter. Japans Autoindustrie hat nun einen einfachen Zugang zum wichtigen chinesischen Markt. weiterlesen
 
Smart Factory Day
Smarte Fabrik: „Hoodie trifft Blaumann“
Der Mensch ist der wichtigste Faktor einer smarten Fabrik. Wird das nicht beachtet, scheitern viele Projekte. Wie also damit umgehen? Das diskutierten Branchenexperten beim Smart Factory Day. weiterlesen
Volkswagen
Herbert Diess und die Vertrauensfrage
Was Herbert Diess und die VW-Aufsichtsräte genau voneinander erwarten, scheint unklarer denn je. Wieder gibt es Gerüchte über einen baldigen Showdown. Dabei treiben die Belegschaft ganz andere Sorgen um. weiterlesen
Industrial Outlook
Industrial Outlook
Innovationen für den Neustart im New Normal
Die Coronapandemie stellt alle Volkswirtschaften in Europa vor Herausforderungen, wie wir sie in der jüngeren Geschichte noch nie erlebt haben. Doch gibt es keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken und in Untätigkeit zu verharren. Denn die gute Nachricht ist: Es gibt sie, die Lösungen, Produkte und Innovationen, die Unternehmen dabei helfen, auch während und nach Corona erfolgreicher zu wirtschaften. weiterlesen
Neue Modelle
Das sind die Auto-Neuheiten 2021
Klassische Verbrenner verlieren an Boden. Die Modellneuheiten des kommenden Jahres tanken zum großen Teil am Stecker. Eine Übersicht. weiterlesen
Next Mobility
 
Ford Otosan entwickelt Autobahnpiloten
 
Automatisierte Lkws sollen Schwerlasttransporte zwischen Logistikzentren durchführen können – ohne, dass ein Mensch dabei das Fahrzeug steuern muss.
weiterlesen auf   
 
 
E-Scooter über Dreiwortadressen finden
 
Der Mikromobilitätsanbieter Lime nutzt künftig das Adresssystem von What3Words, um seine Fahrzeuge zu lokalisieren.
weiterlesen auf   
 
Engineering
„Wir profitieren von künftiger technischer Vielfalt“
Engineering-Dienstleister (EDL) kommen besser durch die Coronakrise als produzierende Unternehmen, heißt es. Dennoch müsse auch ein EDL krisenbedingt Restrukturieren, sagt Martin Lange, Geschäftsführer von Segula Technologies. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden