AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 135 vom 14.07.2022
- Anzeige -
Rennsport: Begeisterung in der DANN

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gehört zu den prestigeträchtigsten Langstreckenrennen der Welt. Seit nunmehr 60 Jahren ist auch Motul hier am Start.

Mehr lesen
Überblick
 
EuGH: VW-Abschaltsoftware kann Kaufvertragsauflösung rechtfertigen

BGH-Urteil: Kein Restschadenersatz von VW bei Konzernmarken

Dacia stellt neue Showroom-CI vor: Modular und nachhaltig

Neuer VW-Markenchef: Höhere Auslastung im Stammwerk möglich

AUTOHAUS Young Business Day 2022: Zeit für Veränderung

Bain-Analyse: So bleiben Bosch, Denso & Co. wettbewerbsfähig

Kfz-Innung Bielefeld: Rüdiger Schlomm als Obermeister bestätigt

Dieselskandal: VW muss Motorenentwickler im Top-Management behalten

Pkw-Antriebe: Erdgas rutscht in die Bedeutungslosigkeit

Auto1.com: Robuste Performance im zweiten Quartal

Digitale Inspektionslösungen: Dekra und Microsoft kooperieren

Autopilot-System: Wichtiger KI-Experte verlässt Tesla

Nissan Qashqai e-Power: Der mit dem gewissen Etwas

Neuer Mercedes GLC: Mehr Ausstattung, höhere Preise

Auto-Start-up: Canoo soll nach Walmart-Deal nicht an Amazon verkaufen

- Anzeige -
EuGH: VW-Abschaltsoftware kann Kaufvertragsauflösung rechtfertigen
Knapp sieben Jahre nach Auffliegen des VW-Abgas-Skandals beschäftigen dessen Ausläufer noch immer die Gerichte. Der EuGH hat Software, die in bestimmten Fällen zu hohe Abgaswerte zulässt, nun sehr enge Grenzen gesetzt.
Mehr lesen
BGH-Urteil: Kein Restschadenersatz von VW bei Konzernmarken
Wer sich im Dieselskandal zu lange mit dem Klagen Zeit gelassen hat, kann unter Umständen trotzdem Geld von VW bekommen. Aber längst nicht alle Betroffenen erfüllen die Voraussetzungen dafür.
Mehr lesen
- Anzeige -
Dacia stellt neue Showroom-CI vor: Modular und nachhaltig
Dacia erfindet sich gerade neu. Zunächst hat der Autobauer Kommunikation und Logo grafisch modernisiert und dann die Erneuerung der Modellpalette forciert. Ab 2023 hält die Markenidentität in den Ausstellungsräumen Einzug.
Mehr lesen
Neuer VW-Markenchef: Höhere Auslastung im Stammwerk möglich
Thomas Schäfer ist "vorsichtig optimistisch", im zweiten Halbjahr wieder mehr Fahrzeuge in Wolfsburg produzieren zu können.
Mehr lesen
- Anzeige -
AUTOHAUS Young Business Day 2022: Zeit für Veränderung
Ideen für neue Geschäftsmodelle, kreativen Input für ein erfolgreiches Tagesgeschäft und spannendes Networking bieten AUTOHAUS und Kroschke beim 8. Young Business Day in Berlin.
Mehr lesen
Bain-Analyse: So bleiben Bosch, Denso & Co. wettbewerbsfähig
Rohstoffe, Krieg und Pandemie: In ihrer aktuellen Analyse zeigt die internationale Unternehmensberatung Bain & Company auf, wie die Automobilzulieferer die vielen Herausforderungen meistern können.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Verkaufsassistent (m/w/d)
Goslar
Verkaufsleiter Gebrauchtwagen (m/w/d)
Hannover;Lehrte
Geschäftsführer – COO (m/w/d)
Bonn
Head of Corporate Sales (m/w/d)
Deutschland
Verkäufer Gebrauchte Automobile (m/w/d)
München
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Kfz-Innung Bielefeld: Rüdiger Schlomm als Obermeister bestätigt
Auf der Mitgliederversammlung der Innung des Kraftfahrzeughandwerks Bielefeld wurde Rüdiger Schlomm als Obermeister für eine weitere Periode wiedergewählt.
Mehr lesen
Dieselskandal: VW muss Motorenentwickler im Top-Management behalten
Das Arbeitsgericht Braunschweig hat entschieden: Der Autobauer muss einem im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal gekündigten Hauptabteilungsleiter eine Position geben, bei der er weiterhin den Status eines Mitglieds des Top-Managements hat.
Mehr lesen
Pkw-Antriebe: Erdgas rutscht in die Bedeutungslosigkeit
Keine tausend Neuwagen mit Erdgasmotor sind im ersten Halbjahr auf die Straße gerollt. Das ist selbst auf einem Krisenmarkt ein schwerer Schlag für den Alternativ-Antrieb.
Mehr lesen
Auto1.com: Robuste Performance im zweiten Quartal
Trotz schwieriger Marktbedingungen hat die GW-Plattform Auto1.com ihr Geschäft ausgebaut. Von April bis Juni wurden über 150.000 B2B-Einheiten verkauft.
Mehr lesen
Digitale Inspektionslösungen: Dekra und Microsoft kooperieren
Es geht darum, die Microsoft-Cloud als technische Plattform für Prüfdienstleistungen zu nutzen.
Mehr lesen
Autopilot-System: Wichtiger KI-Experte verlässt Tesla
Einer der wichtigsten Experten hinter Teslas Fahrassistenz-System Autopilot verlässt den Elektroauto-Hersteller. Andrej Karpathy kündigte in der Nacht zum Donnerstag an, dass er wieder mehr Zeit mit technischer Arbeit rund um die Entwicklung künstlicher Intelligenz verbringen wolle.
Mehr lesen
Nissan Qashqai e-Power: Der mit dem gewissen Etwas
Einen Verbrenner und einen Elektromotor hat der neue Nissan Qashqai verbaut - aber die arbeiten anders als üblich zusammen. AUTOHAUS war auf einer ersten Testfahrt unterwegs.
Mehr lesen
Neuer Mercedes GLC: Mehr Ausstattung, höhere Preise
Die neue Generation des Mercedes GLC steht in den Startlöchern. Interessenten müssen tief in die Tasche greifen.
Mehr lesen
Auto-Start-up: Canoo soll nach Walmart-Deal nicht an Amazon verkaufen
Der schwächelnde Elektroauto-Entwickler Canoo lässt sich für eine wichtige Bestellung des Supermarkt-Riesen Walmart Zügel anlegen: Die Firma wird keine Geschäfte mit dem Rivalen Amazon machen.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden