EUCC-D

Küsten Newsletter

Ausgabe 6/2019

 

Liebe Leserinnen und Leser,

mit dem Küsten Newsletter 6/2019 informieren wir Sie über Aktuelles von Meer und Küste. Wir berichten von Entwicklungen in Deutschland und werfen Blicke auf europaweite Entscheidungen und Projekte.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2020!

EUCC - in eigener Sache

20.12.2019

Müllsammelaktion nach Silvester

Der Rostocker Meeresmüllstammtisch lädt am 03.01.2020 zu einer öffentlichen Müllsammelaktion am Warnemünder Strand ein.

weiterlesen
18.12.2019

Projektabschluss von MORPHEUS

Mehr als 60 Teilnehmer kamen am 10. Dezember zur Abschlusskonferenz von MORPHEUS, einem Projekt zur Reduktion der Einträge pharmazeutischer Spurenstoffe, die über Kläranlagen in die Ostsee gelangen.

weiterlesen
16.12.2019

Unterrichtsangebot „Alles im Fluss?!“

EUCC-D setzt sich mit dem bundesweiten Bildungsprojekt „Alles im Fluss?!“ für einen aktiven Gewässerschutz ein und begleitet Kinder und Jugendliche im Rahmen einer Projektwoche auf dem Weg vom Wissen zum Handeln.

weiterlesen

Ausgewählte Meldungen

15.12.2019

25. Weltklimakonferenz: "Jetzt nach vorne schauen"

Die EU setzte sich für den Schutz der bestehenden Pariser Klimaschutzziele ein. Insgesamt gab es jedoch weniger konkrete Verhandlungen als bei früheren Weltklimakonferenzen. Bis zur Konferenz 2020 sollen die Vertragsstaaten überarbeitete Klimaschutzzusagen vorlegen.

weiterlesen
10.12.2019

Detektive am Meeresboden – Forscher sammeln Daten über die Ostsee

Im Küstenmeer und in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der deutschen Ostsee laufen vergleichbare Kartierungsarbeiten, um eine einheitliche Meeresgrundkarte zu erstellen. Diese soll den Kenntnisstand über die marinen Lebensräume verbessern.

weiterlesen
29.11.2019

Land M-V spült Sand auf und bereitet sich auf Meeresspiegelanstieg vor

Die Sturmfluten der vergangenen Jahre sowie der prognostizierte Meeresspiegelanstieg verdeutlichen wie wichtig es ist, die Strategien zum langfristigen Schutz der Küstenabschnitte in M-V zu überprüfen bzw. anzupassen.

weiterlesen
28.11.2019

Umweltbundesamt startet Infoportal zur Renaturierung von Fließgewässern

Naturnahe Flüsse und Bäche reduzieren u.a. die Hochwassergefahr, helfen beim Abbau umweltbelastender Stoffe und sind auch für unsere Küsten von zentraler Bedeutung. Ein neues Informationsportal des UBA gibt Tipps wie Renaturierungen umgesetzt werden können.

weiterlesen
27.11.2019

The ecosystem approach conquers global maritime spatial planning event in Riga

Experts from around the world come together to identify MSP solutions and commit to cross-sectoral actions that conserve our oceans and the use of its resources in a sustainable way.

weiterlesen
26.11.2019

Marine Algen als Rohstoff für die Zukunft

Ein neues Projekt befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten von heimischen Meeresalgen als Ressource in der Medizin sowie in der Kosmetikindustrie.

weiterlesen
04.11.2019

Die Ostsee am Scheideweg?

Forscherteam präsentiert aktuelle Studie mit Zukunftsszenarien zum kombinierten Effekt von Klimawandel und Nährstoffbelastung der Ostsee bis zum Jahr 2100.

weiterlesen