AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 178 vom 14. September 2020
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Den Kunden im Blick, den Handel im Sinn

Ein Totalschaden, ein Diebstahl: Das Auto ist weg. Gut, wenn der Besitzer eine Kaufpreisversicherung hat. Und gut für den Autohändler, wenn die Kaufpreisversicherung von MOBIVERS ist – denn davon profitieren Handel und Kunde gleichermaßen! Wie genau, das lesen Sie im Themenspecial.

Mehr erfahren!
 
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
EU-Klimaziele: CO2-Werte bei Autos sollen nochmals deutlich sinken
 
 
 
Bewährung vorbei, Achtsamkeit nötig: US-Aufseher sieht VW in der Spur
 
 
 
Audi Hamburg: Erste "Cupra Garage" in Europa
 
 
 
"No Deal"-Brexit: ACEA warnt vor Milliardenkosten
 
 
 
Jacobs Sportscars: Startschuss für neuen Maserati-Showroom
 
 
 
Politik: Söder hofft weiter auf Auto-Kaufprämie
 
 
 
Autobranche: Ausbildungsstart im Corona-Jahr
 
 
 
VW-Chefaufseher: Mehr Tempo bei E-Ladenetz nötig
 
 
 
Raser-Fahrverbote: Scheuer dringt im Streit auf Lösung
 
 
 
Lkw-Markt: Traton muss weiter um Navistar-Kauf bangen
 
 
 
Forschungsprojekt in München: Experten empfehlen Anti-Stau-Gebühr
 
 
 
Vermarktung von E-Fahrzeugen: Video-Tipps für Händler
 
 
 
Serienversion des Lucid Air vorgestellt: Der Tesla-Taycan-Jäger
 
 
 
Kurz gemeldet: Neu im Showroom
 
 
 
Scheiben haften unzureichend
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Für Händler & Verkäufer: Die LeasingTime Flatrate ist da!

LeasingTime startet die Lead-Revolution: Viele Leads – ein Preis. Das bedeutet weniger Aufwand und Kosten, dafür mehr Neukunden und Erfolg.

Starten Sie jetzt den Umsatzturbo!
 
 
 
 
EU-Klimaziele
CO2-Werte bei Autos sollen nochmals deutlich sinken
Die Autoindustrie steht im Umbruch - hin zu mehr Elektro und mehr digitaler Technik. Doch neue EU-Klimaziele könnten den Druck auf die Hersteller noch erhöhen. mehr
 
 
 
Bewährung vorbei, Achtsamkeit nötig
US-Aufseher sieht VW in der Spur
Drei Jahre lang kontrollierte er als "Aufpasser" der US-Regierung, ob Volkswagen nach der Abgasaffäre interne Regeln hinreichend verschärfte. Das Zeugnis von Larry Thompson fällt insgesamt gut aus. Aber der Jurist richtet auch einen neuen Auftrag an die Wolfsburger. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Zukunft sichern

TÜV SÜD ist Partner der Branche rund um Digitalisierung, Schadenmanagement und Wertschöpfung. Wie Autohäuser mit innovativen Lösungen nach Corona wieder durchstarten und ihre Zukunft sichern, lesen Sie im Whitepaper.

Hier Whitepaper anfordern.
 
 
 
 
Audi Hamburg
Erste "Cupra Garage" in Europa
Im Nedderfeld eröffnet Audi Hamburg am Dienstag ein besonderes Autohaus für die junge Seat-Marke. Nicht nur die PS-starken Modelle der Spanier sollen die Kundschaft locken. mehr
 
 
 
"No Deal"-Brexit
ACEA warnt vor Milliardenkosten
Im Falle eines Brexits ohne Handelsvertrag warnt die europäische Autobranche vor Einbußen in Höhe von 110 Milliarden Euro. Dann würden für Autos sowie Liefer- und Lastwagen hohe Einfuhrzölle fällig. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Kosten runter und mehr Zeit für den Kunden

Administrative Arbeiten kosten Zeit, die für die Kundenbetreuung fehlt. Wer den Administrationsaufwand reduziert, hat kann seine Kunden intensiver betreuen. Innovative Autohändler stellen ihre Praxiserfahrungen und Prozesse vor: Aus der Praxis für die Praxis!

mehr
 
 
 
 
Jacobs Sportscars
Startschuss für neuen Maserati-Showroom
Mehr Platz, mehr Möglichkeiten: Jacobs Sportscars hat für Maserati in Eschweiler ein Autohaus mit markanter Architektur eröffnet. Bei der Feier wartete ein besonderes Highlight auf die Kunden. mehr
 
 
 
Politik
Söder hofft weiter auf Auto-Kaufprämie
Der bayerische Ministerpräsident glaubt weiterhin an die angestrebte Auto-Kaufprämie. Der Druck auf die Politik aufgrund von angekündigten Stellenstreichungen steige an. mehr
 
 
Stellenangebote
Motorradverkäufer (M/W/D) + Werkstattmechaniker (M/W/D) + Serviceassistent (M/W/D)
Köln;Bonn
Handelsmarketing Außendienst (w/m/d)
Köln
 
 
 
Autobranche
Ausbildungsstart im Corona-Jahr
Wie jedes Jahr begrüßten Autohandel und -industrie am 1. September etliche neue Nachwuchskräfte. Die Corona-Pandemie stellt die Ausbildungsbetriebe in diesem Jahr vor neue Herausforderungen. mehr
 
 
 
VW-Chefaufseher
Mehr Tempo bei E-Ladenetz nötig
Viele hatten auf weitere rasche Hilfen für die Autobranche im akuten Absatztief gesetzt. Doch beim "Gipfel" mit der Kanzlerin wurde dann vor allem Grundsätzliches besprochen. Für VW-Aufsichtsratschef Pötsch kein Problem - aber in einem wichtigen Punkt sei mehr Tempo gefragt. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
 
   
  Online-Seminar: Facebook ...  
 
 
   
  5 Handlungsfelder für den ...  
 
Abonnent werden
anmelden
 
 
 
Raser-Fahrverbote
Scheuer dringt im Streit auf Lösung
Es geht ums Ausbügeln eines Formfehlers und die künftigen Schwellen für Fahrverbote: Findet die Hängepartie um die Straßenverkehrsordnung in dieser Woche ein Ende? Der zuständige Minister macht Druck. mehr
 
 
 
Lkw-Markt
Traton muss weiter um Navistar-Kauf bangen
Der US-Lkw-Heller bewertet das auf 43 US-Dollar je Aktie angehobene Übernahmeangebot von Traton als deutlich zu niedrig, will aber weiter verhandeln. mehr
 
 
 
 
Forschungsprojekt in München
Experten empfehlen Anti-Stau-Gebühr
In vielen Metropolen weltweit soll eine Gebühr für Fahrten in den Innenstädten den Dauerstau zurückdrängen. Diese Option haben Forscher nun auch für München geprüft – mit einem deutlichen Ergebnis, das auch auf andere deutsche Städte übertragbar sein könnte. mehr
 
 
 
Vermarktung von E-Fahrzeugen
Video-Tipps für Händler
Auf Youtube bringt BCA ab sofort all die Themen zur Sprache, die für den gewerblichen Handel mit gebrauchten Elektrofahrzeugen von zentraler Bedeutung sind. mehr
 
 
 
 
Serienversion des Lucid Air vorgestellt
Der Tesla-Taycan-Jäger
Demnächst gibt es einen neuen Wettbewerber für Tesla Model S und Porsche Taycan. Er hat deutlich mehr Leistung und kostet eher weniger. mehr
 
 
 
Kurz gemeldet
Neu im Showroom
Skoda Octavia RS: Schneller Tscheche ab 38.500 Euro +++ Porsche 718: Doppelkupplung für die Top-Modelle +++ Subaru Forester: Sondermodell zum Vierzigsten +++ Audi e-tron S-Varianten starten mehr
 
 
 

Heute bei asp-Online:

 
 
 
 
VW-Rückruf
Scheiben haften unzureichend
Aufgrund eines Herstellungsfehlers beim Klebstoff könnte die Seiten- und/oder Heckscheiben einiger VW-Crafter unzureichend haften und in den Verkehrsraum gelangen. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag