Viele Gläubige reagieren immer noch erschüttert auf die bekannt gewordenen Missbrauchs-Verdachtsfällen gegen Franz Kardinal Hengsbach, erzählt Essens Generalvikar Pfeffer. Er betont die Betroffenenperspektive und übt Selbstkritik.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz wünscht sich, dass die Ergebnisse der Weltsynode im Oktober auch für den Papst verbindlicher sind als bisher geplant. Bislang könne Papst Franziskus frei entscheiden, so Bätzing.
Bischof Dzyurakh, Apostolischer Exarch für die Ukrainer, hat sich bei der Bischofs-Vollversammlung zum Krieg gegen sein Land geäußert. Im Verhalten der russisch-orthodoxen Kirche sieht er eine "große Kompromittierung des Christentums".
Nach dem raschen Entfernen des Denkmals von Kardinal Hengsbach in Essen, gegen den Vorwürfe wegen sexualisierter Gewalt erhoben werden, fordert der Theologe Florian Bock eine umfassende Aufarbeitung. Die müsse breit aufgestellt sein.
"Mit über 900 Jahre Geschichte ist das bischöfliche Weingut einer der ältesten Weingüter im Rheingau. Die Weine in ihrer aromatischen Vielfalt bilden die Rüdesheimer Böden ab". Johannes Schröer blickt auf Bischöfe und Weine.
Vom 25. bis 28. September 2023 findet in Wiesbaden-Naurod die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Priesterseminar in Fulda ist diesmal das Bistum Limburg Gastgeber.