­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
­
Liebe Leserin, lieber Leser,
­
Sommer, Sonne, Sonnenschein: die Kohle glüht, das Grillgut ist aufgelegt und der Duft vom würzigen BBQ liegt in der Luft. Laune und Geselligkeit steigen. Das macht den Sommer aus.

Gerüche können uns auf eine Reise mitnehmen, alte Erinnerungen wecken und uns emotional berühren – egal, ob Omas Apfelkuchen oder das Parfum der ersten Beziehung. Dies gilt aber nicht für alle. Vielen Menschen mit einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung mit Nasenpolypen geht es nicht so. Sie können oft nur eingeschränkt oder gar nicht riechen und wenig schmecken. Ihnen bleibt die Welt der Gerüche verschlossen. Darunter leiden viele Betroffene sehr.

Wie eine Erkältung, nur dauerhaft

Durch die chronische Entzündung der Nasen- und Nasennebenhöhlen kommt es oft zu Veränderungen der
Nasenschleimhaut und zu gutartigen Wucherungen, den sogenannten Nasenpolypen. Diese können die Nasengänge verstopfen und somit die Atmung stark behindern. Oft sind Geruchs- und Geschmackssinn
eingeschränkt oder vollkommen weg – so wird das Grillvergnügen zu einer faden Angelegenheit. Hinzu kommen häufig eine ständig tropfende Nase und Schlafstörungen. Das drückt ordentlich aufs Gemüt und nicht selten kommt es zu psychischen Problemen.

 

Möglichkeiten zur Therapie

Trotz einer oftmals schnellen Diagnose der Erkrankung leiden die Betroffenen meist lange unter den Symptomen. Mit klassischen Therapieansätzen wie salzhaltigen Nasenduschen und kortisonhaltigen Nasensprays lassen sich leichte Formen noch kontrollieren. Bei schweren Verläufen bringen aber auch Kortisontabletten oder Operationen zu häufig nur kurzzeitig Linderung. Die Nasenpolypen können wiederkehren und mit ihnen auch die Symptome. Moderne Arzneimittel, die die Ursache der chronischen Entzündung gezielt bekämpfen, gibt es erst seit Kurzem. Sie können aber eine weitere Behandlungsoption für die am schwersten betroffenen Patienten bieten.

Eine Welt ohne Gerüche? Für viele unvorstellbar! Falls auch du unter diesen Symptomen über den Zeitraum
einer Erkältung hinaus leidest, informiere dich und suche einen Facharzt auf.
­
Erfahre mehr

Mit freundlicher Unterstützung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.

MAT-DE-2102299-1.0-05/2021
­
­ ­ ­
­
­
Der Newsletter wird falsch angezeigt? Hier klicken!
­
­ ­ ­
­
Folge uns auf
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ EatSmarter als Smartphone-App
­ ­
­
EatSmarter als iPad-App
­ ­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Impressum  •  Datenschutzbestimmungen  •  Abo  •  E-Mail-Präferenzen einstellen
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Diese Nachricht wurde an [email protected] gesendet, weil du für den EatSmarter! Newsletter angemeldet bist. Wenn du zukünftig keine E-Mails mehr von uns erhalten möchtest, kannst du dich hier vom Newsletter abmelden.

Deine E-Mail-Präferenzen kannst du hier einstellen.
­
­ ­ ­