Der Newsletter der Kur + Reha GmbH. "Es geht wieder weiter: Klinikbetrieb startet an allen Standorten": Newsletter der Kur + Reha GmbH (05/2020)
Wenn Ihr eMail-Programm keine html-Mails empfängt, können Sie den Newsletter mit diesem Link im Browser aufrufen: hier

Liebe Leserin, lieber Leser,

in langsamen Schritten kehren wir wieder in unseren Alltag zurück. Aber das Virus ist nicht weg, deshalb sind wir vorsichtig und rücksichtsvoll, um unsere Gesundheit und die unsere Mitmenschen nicht zu gefährden. Das ist nicht immer einfach und wird auch noch für eine längere Zeit mit Einschränkungen und vielleicht schwierigen Situationen verbunden sein. Dennoch sind wir optimistisch und blicken positiv in die Zukunft. Denn gerade auch jetzt brauchen Mütter, Väter, Kinder und Familien bestmögliche Hilfe und Unterstützung. In unseren Fachkliniken konnten wir in den letzten Monaten bereits einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Menschen leisten. Durch die Wiedereröffnungen unserer weiteren Klinken, können wir jetzt bzw. bald wieder an allen unseren 10 Standorten für Sie da sein. Das sind gute Nachrichten.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute, viel Kraft und Durchhaltevermögen. Passen Sie gut auf sich auf, halten Sie sich an die empfohlenen Hygienemaßnahmen und bleiben Sie gesund.

Schreiben Sie uns, wenn Sie mögen, ein paar Zeilen. Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldungen. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie ganz unten am Ende des Newsletters.

Ihr Team der Kur + Reha GmbH

 

Wir wollen Sie, Ihre Mitpatientinnen und -patienten sowie die Mitarbeitenden der Klinik bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus während Ihres Aufenthaltes schützen. Das bedeutet: Wir halten sämtliche von den Bundes- und Landesbehörden und vom Robert Koch-Institut vorgeschlagenen Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus selbstverständlich ein. Zudem haben wir für jede unserer Kliniken ein umfassendes Hygienekonzept und einen Maßnahmenplan erstellt, um Ihren Aufenthalt bei uns so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten.

Hier ist der aktuelle Stand zum Betrieb bzw. zur Wiederinbetriebnahme in unseren Fachkliniken:

Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um als Patientin oder Patient in eine unserer Klinken aufgenommen zu werden und welche Veränderungen und (Hygiene-)Regeln sind während Ihres Aufenthalts in den Kliniken einzuhalten? Diese Antworten und weitere Informationen erhalten Sie auf unserer neuen Themenseite zum Coronavirus: www.kur.org/corona

Musste Ihre Kur- oder Reha-Maßnahme aufgrund eines Anreise- oder Aufnahmestopps (Klinikschließung) in einer unserer Klinken abgebrochen oder verschoben werden? Oder läuft Ihre Kostenzusage ab oder ist diese bereits aufgrund der Corona-Bestimmungen abgelaufen?

Ihre Krankenkasse hat hierfür entsprechende Kulanzregeln erstellt. So wurden beispielsweise die Kostenzusagen für stationäre Vorsorgemaßnamen bis Anfang des Jahres 2021 verlängert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, auch ohne weiterer Antragsstellung einen neuen Termin mit der Klinik zu finden.

Welche Kur- und Reha-Maßnahmen davon betroffen sind, welche Einschränkungen es ggf. gibt sowie sämtliche Voraussetzungen und Informationen dazu, erhalten Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse. In der Regel wird diese auf Sie zukommen. Fragen Sie bei Bedarf direkt nach.

Sie erreichen uns kostenfrei unter der 0800 2 23 23 73 von Montag bis Freitag, 8–17 Uhr oder per E-Mail an [email protected]

Übrigens: Ab Juni ist unser Beratungsteam wieder von 8–19 Uhr für Sie erreichbar.

 

 

Bitte antworten Sie auf diese Mail nicht per Antworten-Button.

Wenn Sie uns eine Nachricht schreiben wollen, benutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected] oder besuchen Sie unsere Website.

Kur + Reha GmbH
Eggstr. 8
79117 Freiburg
Telefon: +49 761 453 90-0
Telefax: +49 761 453 9090
E-Mail: [email protected]
Internet: www.kur.org

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Melcher Franck
Registergericht: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HR 6646
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Melcher Franck (Anschrift wie oben)

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden