Erzbistum Köln erlaubt Wortgottesfeiern mit Kommunion Das Erzbistum Köln ermöglicht nun Wortgottesfeiern mit Austeilung der Kommunion am Sonntag. Allerdings unter Auflagen. Warum das so ist und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, erklärt der Liturgiereferent Alexander Saberschinsky. Mehr lesen |
|
Debatte um Schweizer "Sarco-Suizid" und die Folgen Nach dem Freitod einer US-Amerikanerin in einer futuristisch-anmutenden Kapsel im Schweizer Kanton Schaffhausen sind mehrere Beteiligte verhaftet worden. Gründe zur Kritik gibt es viele, nicht nur von katholischer Seite. Mehr lesen | |
|
Theologe Söding skizziert Herausforderungen der Weltsynode Ab dieser Woche tagt in Rom die zweite Runde der Weltsynode. Hunderte Bischöfe, Laien und Experten aus aller Welt diskutieren über Synodalität. Thomas Söding ist als Experte dabei, um über die Zukunft der Kirche zu beraten. Mehr lesen | |
|
Ordensschwester formuliert ihre Erwartungen an Weltsynode Ab Mittwoch dieser Woche tagt in Rom die Weltsynode. Mit dabei ist Schwester Anna Mirijam Kaschner. Vor der Abreise nach Rom spricht sie darüber, wie Gespräche über geografische und ideologische Gräben hinweg funktionieren können. Mehr lesen | |
|
Politologe ist wegen des zunehmenden Antisemitismus besorgt Seit dem 7. Oktober vor einem Jahr kommt es täglich zu antisemitischen Vorfällen, beklagt der Politikwissenschaftler Jörg Rensmann. Juden fühlten sich in Deutschland extrem unsicher und würden bedroht. Er fordert nun Gegenmaßnahmen. Mehr lesen | |
|
Kölner Schulleiter setzt auf Herzensbildung gegen Antisemitismus Laut einer Studie haben bis zu 24 Prozent der Menschen in NRW antisemitische Tendenzen. Besonders betrifft es Jugendliche. Achim Strohmeier von der Kölner Liebfrauenschule sieht daher auch den Schulunterricht in der Verantwortung. Mehr lesen | |
|
Erzbistum Köln nimmt 2023 weniger Kirchensteuern ein Das Erzbistum Köln hat im Jahr 2023 fünf Prozent weniger Kirchensteuern eingenommen und einen Überschuss von fünf Millionen Euro erwirtschaftet. Laut Finanzökonom Gordon Sobbeck muss es in Zukunft mit großen Finanzlöchern rechnen. Mehr lesen | |
|
|