Am Sonntag wird in Brandenburg der Landtag gewählt. Die beiden großen Kirchen haben vorab zu einer Wahldebatte in Potsdam eingeladen. Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hält die Veranstaltung für geglückt und hofft auf Nachwirkungen.
In dem polnischen Franziskanerkloster in Klodzko hat das Hochwasser des vergangenen Wochenendes einen Schaden von mehreren Millionen Euro angerichtet. Das barocke Gebäude erlitt starke Beschädigungen an Mauern, Bänken und Altar.
Sparkurs, betriebsbedingte Kündigungen, mögliche Werksschließungen: Der VW-Konzern steckt in einer tiefen wirtschaftlichen Krise. Der Pfarrer und Industrieseelsorger Dirk Wagner versucht auf die Nöte der Beschäftigten einzugehen.
Die Landwirtschaft muss ökologischer werden. Das haben Forscher nun im Auftrag der katholischen Kirche zusammengefasst. Christian Weingarten ist der Umweltbeauftragte des Erzbistums Köln. Er erklärt, wie dieser Wandel gelingen kann.
Vor einigen Tagen bezeichnete Papst Franziskus den unter Missbrauchsverdacht stehenden Armenpriester Abbe Pierre als "schlimmen Sünder". Aber was wusste der Vatikan über die Verfehlungen des einst populären Geistlichen?
Seit Monaten sorgen die rebellischen Schwestern von Belorado in Spanien und international für Schlagzeilen. Nun droht ihnen wegen ihrer unnachgiebigen Haltung der Rauswurf aus dem Kloster. Erzbischof Mario Iceta hat die Faxen dicke.