Der Paderborner Erzbischof Udo Bentz ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Bischofskonferenz. Er ist zur Zeit in Jerusalem und macht sich große Sorgen um die Krisensituation und die Menschen vor Ort.
Seit 50 Jahren gibt es in Jerusalem das Theologische Studienjahr. Das wird in diesen Tagen trotz der schwierigen politischen Situation gefeiert. Abt Nikodemus Schnabel wirbt für das Studienjahr und einen Besuch im Heiligen Land.
Die Regelungen zu Abtreibung, Legalisierung von Eizellspende und Leihmutterschaft drohen zu kippen. Moraltheologe Jochen Sauermeister warnt vor fließenden Grenzen hin zur Fortpflanzungsmedizin als Dienstleitung aus Lifestyle-Gründen.
Das Gebetsanliegen des Papstes im April richtet sich an die Frauen weltweit. Ulrike Göken-Huismann ist geistliche Leiterin bei der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands. Sie freut sich über seine Worte, aber äußert auch Kritik.
Thomas Hufschmidt, Jugendpfarrer in Saarbrücken, hat mit jungen Leuten ein Holocaust-Mahnmal entworfen und gegen Rechtsradikalismus demonstriert. Das Engagement von Erstwählern stimmt ihn auch im Superwahljahr 2024 optimistisch.
Als Jesus am frühen Morgen des ersten Wochentages auferstanden war, erschien er zuerst Maria aus Mágdala, aus der er sieben Dämonen ausgetrieben hatte. Sie ging und berichtete es denen, die mit ihm zusammengewesen waren ...