Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version

MQ Logo
Jetzt im MQ Institutionen Über uns
MQ Newsletter  

21. März 2018

  Extravagantes Weihnachtsshopping   Icon Wordpress, MQW Blog Icon Facebook Icon Twitter Icon Instagram Icon YouTube
 

© Grafik: Michael Rudolph/milchhof.net

shaping democracy - the republic in 24 frames per century

22.03. bis 03.06., Di bis So 13-20h, Eröffnung HEUTE 19h l frei_raum Q21 exhibition space/MQ l Eintritt frei

   
 

100 Jahre, 8 Themenfelder, 24 Kurzfilme: die audiovisuelle Ausstellung „shaping democracy – the republic in 24 frames per century“ ist ein partizipativer Rundgang durch die Geschichte der österreichischen Republik anhand ihrer wesentlichen Leitlinien und Paradoxien. Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung des Landes, das politische und kulturelle Selbstverständnis sowie das individuelle und kollektive Gedächtnis der Republik werden dabei aus zeitgenössischer Perspektive beleuchtet. #ShapingDemocracy

Kuratiert von Doris Bauer und Daniel Ebner vom Kurzfilmfestival VIS Vienna Shorts.

   
  mehr
   
 

© Leopold Museum, Wien/Foto: Lisa Rastl

noch bis 11.06. l Leopold Museum

SCHIELE – BRUS – PALME. ABSTURZTRÄUME


Schieles schonungslose Beschäftigung mit dem Individuum, mit dem Selbst, war der notwendig verstörende Auftakt für das von zwei Weltkriegen erschütterte 20. Jahrhundert. In den 1960er Jahren nimmt Günter Brus den Körper als Kapital für die Kunst wieder auf und radikalisiert Schieles Analyse des Ichs. Eine Generation später ist es Thomas Palme, der das Erbe von Schiele und Brus in seinen Grafiken weiterführt. In der Ausstellung entsteht ein Dialog, der zeitliche, räumliche und gesellschaftliche Grenzen oft auch spielerisch hinter sich lässt. 

  mehr
 
 

© Udo Titz

Do 05.04. l gratis Minigolf ab 16h, Walking Concert 17.30h & 19.30h l MQ Areal l Eintritt frei

MQ Frühlingserwachen


Zum Start in den Frühling werden die neuen MQ Hofmöbel in der von der MQ Community gewählten Farbe „Sonnenuntergang“ in den Höfen aufgestellt. Stimmungsvolles Rahmenprogramm bietet ein Walking Concert mit Wiener Blond – Achtung limitierte Teilnehmerzahl, first come first serve!
Auch die Wiedereröffnung von „MQ Amore“ nach der Winterpause inkl. Show Turnier in Kooperation mit dem Wiener Bahnengolf Verband sorgt für Frühlingsgefühle.

  mehr
 
   
     
 

Production Still: AMOS‘ WORLD, 2017 © Yuri Pattison

23.03. bis 01.07., Eröffnung bei freiem Eintritt: Do 22.03., 19h l mumok

Cécile B. Evans - AMOS' WORLD: Episode One

   
 


In der Einzelausstellung „AMOS’ WORLD: Episode One“ untersucht die amerikanisch-belgische Künstlerin Cécile B. Evans die Bedeutung und Rolle von Emotionen in der modernen Gesellschaft und beschäftigt sich mit dem zunehmenden Einfluss neuer Technologien auf unsere Gefühle und Handlungen. Ihre Videoarbeit „AMOS’ WORLD“ ist als dreiteilige Fernsehserie konzipiert und spielt in einer gesellschaftlich fortschrittlichen Wohnsiedlung. Die BetrachterInnen verfolgen die Handlung von eigens errichteten architektonischen Einheiten aus, die der brutalistischen Architektur im Video entsprechen. Sie werden mit der Frage konfrontiert, welchen Einfluss die Digitalisierung auf das Spannungsverhältnis zwischen den Rechten des Individuums und staatlichen Kontrollmechanismen hat.

   
  mehr
   
 

© Rodrigo Chaverini

Mi 28. bis Fr 30.03., 19.30h l TQW Studios

Deborah Hazler & Macarena Campbell. Something for the Heart / Algo para el corazón


Deborah Hazler und Macarena Campbell tasten mithilfe ihrer Körper, Herzen und Stimmen das Phänomen der Liebe ab. Ein wohlwollender Blick, sanfte Töne, zärtliche Berührungen und Küsse sind alles, was notwendig sein könnte, sich zu verbinden. Diese poetische Arbeit über Intimitäten stellt sich gegen die Furcht vor unerwiderter romantischer Liebe und umarmt eine leichtere Variante der Liebe: die weiche Liebe, die Liebe, die nicht schmerzt, die Liebe, die Freude und Glück bedeutet.

  mehr
 
 

© ZOOM Kindermuseum/J.J. Kucek

06.03. bis 29.06., Fr, Sa, 14h & 16h; So, Fei & Ferien, 10h, 12h, 14h & 16h l ZOOM Kindermuseum

Buchstaben! Super!


Im ZOOM Atelier werden Buchstaben zum Leben erweckt: Das H kichert mit A, das O tanzt mit L und E einen Tango, und P kritzelt mit I erfundene Zahlen aufs Papier. Mit Buchstabenstempeln und Zeichenschablonen gestalten die Kinder Textbilder, die man anschauen und vielleicht sogar lesen kann.

Workshop für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich unter +43 1 524 79 08, www.kindermuseum.at

  mehr
 
   

© 2018 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH
Museumsplatz 1
A-1070 Wien

 
Sponsoren

Abmelden Weiterempfehlen