Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 17. August 2020 |
|
|
| |
|
|
|
| | | © Hertha Hurnaus | MQ Libelle - ab Fr 04.09. für alle geöffnet! Rahmenprogramm Di 01.09. bis So 06.09., MQ Haupthof | Die MQ Libelle ist gelandet. Wir freuen uns Euch ab 4. September einen der schönsten Blicke über Wien sowie einen neuen, spannenden Raum für Kunst- und Kulturprojekte bieten zu können. An den Eröffnungstagen (ab 01. September) gibt es im MQ Haupthof ein Programm mit mehreren künstlerischen Beiträgen. In der Licht- und Klanginstallation „FRAKTAL“ wird der Schatten zu einem Objekt der ständigen Transformation, zu sehen auf der Fassade des Leopold Museums. Im Rahmen der Performance „Libelle Flirr“ erkunden drei Posaunistinnen das Areal und formieren sich zu immer neuen Klangkörpern. Dazu korrespondierend ist in der MQ ARTBOX die Installation „SIMILARITIES“ zu sehen: Die Silhouette der MQ Libelle wird von Alex Kasses in Zusammenarbeit mit THISPLAY in einen dauerhaften Schwebezustand versetzt. | |
|
| | © Österreich Werbung | So klingt Österreich! Eine Initiative von MuseumsQuartier Wien und Österreich Werbung, die öffentliche Räume audiovisuell erlebbar macht | Ab sofort kann im MuseumsQuartier Wien in die Welt virtuoser Klänge eingetaucht werden. Erlebt dabei visuelle Überraschungen! Alles, was dafür benötigt wird, ist ein Smartphone, die kostenlose App „Artivive“ und eine Internetverbindung. App starten, Mobiltelefon auf eines der Plakate der acht teilnehmenden Kulturinstitutionen (Architekturzentrum Wien, Dschungel Wien, Halle E+G, Kunsthalle Wien, Leopold Museum, mumok, Tanzquartier Wien, ZOOM Kindermuseum) richten und die Reise durch Österreichs Musikwelt kann beginnen! | |
|
| | © eSeL / Aldo Giannotti | Museum Marathon feat. Aldo Giannotti Sa 22.08., 16-20h l eSeL REZEPTION l Eintritt frei | Seit Juli erfreut der Künstler Aldo Giannotti mit seinen pointierten Zeichnungen zum Thema Sport und Fitness entlang der Q21 Schauräume - und erweitert damit gekonnt die aktuelle Ausstellung seines „Olympia Merchandise“ im „eSeL Shop für Brauchbare Kunst“ auf die benachbarten Schaufenster im MQ. Zum Finale laden wir zu einem entspannten - bis schweißtreibenden - Samstagnachmittag. | |
|
| | © Marcelo Hernandez / Funke FOTO Services | Wiener Festwochen: Marlene Monteiro Freitas MAL - EMBRIAGUEZ DIVINA 03. bis 06.09., 20h l Halle E l www.festwochen.at | „Eines der brillantesten Werke der Gegenwartschoreografie“, schrieb Der Standard über Marlene Monteiro Freitas letzte Arbeit Bacantes – Prelúdio para uma Purga, die 2019 auch bei den Festwochen aufgeführt wurde. Ab 3. September präsentiert die kapverdische Künstlerin, bekannt für ihre expressiven und hochmusikalischen Tanzproduktionen, nun das mit Spannung erwartete Mal – Embriaguez Divina in Wien. | |
|
| | © MQ | Glacis Beisl - Beislkultur plus Hochgenuss! Öffnungszeiten: Mo-So 11-23h | Wer eine Pause vom städtischen Trubel und ein schattiges Plätzchen in einem der wohl charmantesten Gastgärten Wiens sucht, findet in lauschigen Lauben unter Nussbäumen eine wunderbare Ruheoase mitten im MuseumsQuartier. Kulinarisch erwarten einen im Glacis Beisl, am Ausgang zur Breite Gasse/Spittelberg gelegen, Wiener und altösterreichische Küche mit modernem Touch. Hier treffen Gaumenfreuden, Tradition wie Moderne und jede Menge Ambiente aufeinander! | |
|
| | © Enrique Mendoza | TONSPUR 87: Enrique Mendoza (MEX): Words over Swords | 24.08. bis 24.10., täglich 10-20h, Eröffnung So 23.08., 17h l TONSPUR_passage l Eintritt frei Der mexikanische Sound Artist Enrique Mendoza ist im August als Q21 Artist-in-Residence zu Gast im MQ. In Wien entwickelte er eine neue Klangarbeit für die TONSPUR_passage. Ausgehend von Isidro Fabelas Protest gegen die Besetzung Österreichs durch die Truppen der deutschen Wehrmacht im Jahr 1938 vor dem Völkerbund (Mexiko war damit das einzige Land, das gegen die Anschluss protestierte), geht „Words over Swords“ davon aus, dass Diplomatie und Worte die einzigen Waffen sein sollten, um Konflikte zwischen Menschen und Ländern zu klären. | |
| | © ZOOM Kindermuseum / J.J. Kucek | VON KOPF BIS FUSS | Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 Jahren l bis 27.09., Di bis Fr, 15.30h; Sa, So & Fei, 14.15h & 15.30h l ZOOM Kindermuseum
In der Ausstellung lernen Kinder spielerisch die fantastischen Vorgänge in ihrem Körper kennen. Sie untersuchen Haut und Haare, bekämpfen im Rotzlabor schädliche Bakterien und Viren oder erforschen das Verdauungssystem von innen. Am Knochenpuzzle bauen sie ein Skelett und im Anatomiekurs ordnen sie Herz, Lunge, Leber und andere Organe den richtigen Körperstellen zu. Sie erfahren, warum Schlaf und Erholung für ihren Körper wichtig sind und wie sie ihn bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützen können. Anmeldung erforderlich: www.kindermuseum.at | |
| |
|
| | O-TÖNE & FRAME[O]UT | Do 20.08., 19h: O-TÖNE l Halle E Debüt: Sebastian Janata „Die Ambassadorin“ Lesung/ Buchpremiere: Friederike Mayröcker „da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete“ Moderation: Klaus Kastberger Fr 21.08., 20:00h: FRAME[O]UT l MQ Haupthof „Lovecut (Preview)“ (R: Iliana Estañol und Johanna Lietha | AT/CH | OF Deutsch) Sa 22.08., 19:30h: FRAME[O]UT l MQ Haupthof „#EchtzeitExperiment“ Ein kollektives und partizipatives Kunstfilmprojekt mit Lesungen, Diskussionen, Musik und Film. Schlechtwetteralternative: Arena21 | |
| | Sicherheitshinweise für Veranstaltungen | Für Veranstaltungen im MQ bitten wir Euch, die Sicherheitshinweise einzuhalten, um Euch und andere zu schützen. Bitte achtet darauf, einen Mindestabstand von 1m sowie das Schachbrettmuster bei Sitzplätzen einzuhalten. Bei Schlechtwetter finden Veranstaltungen wie O-Töne und frame[o]ut indoor statt. Tragt in diesem Fall bitte eine Maske bis ihr auf eurem Platz sitzt. | |
| |
|
| | | | | © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|