VORWERK PODEMUS Biomärkte - Mehr BIO, mehr GLÜCKLICH.

NEUIGKEITEN VOM HOF

Ernte gut. Alles gut. So war das Erntejahr 2023 bei VORWERK PODEMUS

UNSER ERNTEJAHR 2023
Eine Saison voller Herausforderungen


Auch in diesem Jahr gab es wieder Wetter! Zu Beginn, sprich April und Mai, war es recht kühl und nass. Zum Heubereiten hat der Niederschlag eher das Gegenteil bewirkt und es konnte weniger schnell und effizient trocknen. So zog sich das Frühjahr mit Regenpausen hin und das Heulager war im Juni rappelvoll, durch den Ernteverzug leider mit deutlichen Abstrichen beim Rohprotein. Viel entscheidender war allerdings der Juni. Dieser war zu heiß und zu trocken, sodass die Sommerfrüchte wie Hafer gleich auf Nachkommen statt Längenwachtsum gesetzt haben und wir den niedrigsten Hafer der letzten Jahre hatten. Trotzdem war es im gesamten Jahr so grün, dass alle Kühe die volle Saison Tag und Nacht Weidegang hatten und wir beim Vergleich zum Vorjahr zufrieden sein können. Das Wasserdefizit und die Folgen an den Bäumen sind leider immer noch da und der Klimawandel wird uns auch weiterhin begleiten.
Mehr über das Erntejahr 2023 bei VORWERK PODEMUS
Die Saftpresse kommt zu VORWERK PODEMUS

Veranstaltung
Voller Saft voraus


Auch in diesem Jahr ist sie im September und Oktober unterwegs im Raum Dresden:
Die mobile Saftpresse »Apfel-Paradies«. Sie haben auch Äpfel im eigenen Garten und möchten daraus Saft pressen lassen? Vereinbaren Sie einen Termin auf 
www.apfel-paradies.de!
Die Mindestmenge an Obst liegt bei 100 kg. Die Apfelpresse kommt auch auf unseren Hof nach Podemus. Noch sind freie Termine 
verfügbar am:
        6. Oktober
      14. Oktober
      21. Oktober und am 
      27. Oktober 2023.

Hier können Sie sich anmelden:
www.apfel-paradies.de/termine

 
Kolumne von Berndhard Probst

Hofführung
letzte Plätze sichern

Am 30. September findet die letzte Hofführung im Rahmen der Bio-Erlebnis-Tage 2023 mit Bernhard Probst statt.

Gehen Sie mit dem Bio-Landwirt auf einen Rundgang über Hof, durch Stall und Gelände und erfahren Sie wie Bio in Podemus funktioniert.

Sichern Sie sich noch einen der letzten Plätze und melden Sie sich an über

[email protected]

 
Zum Handzettel

MEHR GÜNSTIG, MEHR GLÜCKLICH.
DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE

VON UNSEREN BIO-NACHBARN:: Möhren ungewaschen

Spargelhof Schertenleib
Möhren ungewaschen

vom Rande der Lommatzscher Pflege

VON UNSEREN BIO-NACHBARN
2.19 € | 1 kg 
VON UNSEREN BIO-NACHBARN: Hokkaido-Kürbisse orange und grün

Biohof Helbigsdorf
Hokkaido-Kürbis

intensiv nussig-süßer Geschmack, cremige Konsitenz, grün und orange

VON UNSEREN BIO-NACHBARN
2.99 €  | 1 kg
VON UNSEREM HOF: Apfelsaft von unserer Obstanlage in Dresden Briesnitz und umliegenden Streuobstwiesen


VORWERK PODEMUS

Apfelsaft

aus Äpfeln von unserer Obstanlage in Dreden-Briesnitz und umliegenden Streuobstwiesen

VON UNSEREM HOF
1.49 €  | 0.7 l (1.69 €)
(1 l = 2.13)
zum Handzettel
NEUIGKEITEN VOM HOF
VERANSTALTUNGEN, AKTIONEN, JOBS & MEHR
Unsere Bio-Nachbarn: Spargelhof Schertenleib

Bio-Nachbarn
Spargelhof Schertenleib

Die Schertenleibs können nicht nur Spargel sondern auch Zwiebeln, Kartoffeln und Möhren. Letztere gibt es ab sofort in unseren Biomärkten. Sie werden auf einer Fläche von 1 Hektar angebaut. Möhren sind das beliebteste Bio-Gemüse. Dank ihrer langen Vegetationszeit von rund 16 Wochen kommen die Möhren von Mai bis Oktober frisch vom Feld. Angebaut werden sie auf Dämmen. Diese erwärmen sich schneller und trocknen bei starken Regenfällen eher wieder ab.
Der Familienbetrieb wurde 1991 am Rande der Lommatzscher Pflege im Altkreis Döbeln gründet. Der gelernte Landwirt Mathias Schertenleib hat nach einem Jahr Work & Travel in Neuseeland Agrarwirtschaft studiert, um nun den elterlichen Hof zu übernehmen.  
Unsere Bio-Nachbarn: Bio-Hof Helbigsdorf

Bio-Nachbarn
Biohof Helbigsdorf

»Eine Familie zwischen Tradition und Moderne«, so beschreiben sich Sandra und Frank Pötzsch selbst. Franks Familie betreibt sowohl mütterlicher- als auch väterlicherseits seit Generationen Landwirtschaft. Groß geworden auf dem elterlichen Bauernhof in Zschochau in der Lommatzer Pflege hat Frank Pötzsch die Grundvorlesung zum ökologischen Landbau von Prof. Knut Schmidtke von der HTW Dresden begeistert. So hat er 2016 seinen eigenen Bio-Betrieb gegründet und ist von Beginn an Mitglied im Anbauverband Gäa.
Neben verschiedenen Getreide, Ackerbohnen, Raps und Kartoffeln bauen die Pötzschs Feldgemüse wie Buschbohnen, Rote Bete und Kürbis an. Seit 2019 verfolgt Frank mit seiner Familie - Frau Sandra und den drei Kindern - den Ausbau des ehemaligen Pferdestalls auf dem Hof in Helbigsdorf. Seit September leben sie auch da und sind von Dresden aufs Land gezogen.
»Was mich begeistert ist die Lebendigkeit des Bodens und meiner Äcker sowie das Wachstum meiner Pflanzen. Ich sehe meine Aufgabe darin, einen günstigen Rahmen für gesunden Boden und Pflanzen zu schaffen - Es wächst eigentlich von ganz allein.« schwärmt er.  
Rückblick: Podemus geht auf Hüttentour in der Schweiz

Hüttentour 2023
Auf in die Schweizer Berge

Unsere Käsefreundschaft mit den Bio-Sennereien Graubündens besteht nun schon über viele Jahren. Seit 2014 bieten wir in unseren Biomärkten Käsespezialitäten aus kleinen Dorfsennereien, von Hand gekäst und aus bester Bio-Bergheumilch an. Auf vielen Wanderungen hat Vorwerk Podemus-Inhaber Bernhard Probst die grandiosen Hochlagen Graubündens lieben gelernt. Bis heute zieht es ihn einmal pro Jahr mit wanderfreudigen Mitarbeitern in die Schweizer Berge. In diesem Jahr ging es durch die Greina Hochebene - eine der schönsten und größten Hochebenen der Schweiz, welche die Kantone Tessin und Graubünden verbindet. 




 
zum Handzettel