| | | | | | Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik - oiip möchte ich Sie an nachstehende Veranstaltung erinnern:
Systemfehler? Bosnien-Herzegowinas langer Weg zu europäischer Normalität
Buchvorstellung „Das politische System Bosnien und Herzegowinas” und Diskussion über die aktuelle Situation, politische Kultur und Herausforderungen vor den Wahlen 2018. Herausgeber: Flessenkemper, Tobias, Moll, Nicolas
Im Oktober 2018 finden in Bosnien und Herzegowina Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Kaum jemand erwartet von der achten Wahl nach dem Krieg Veränderungen: das Land verharrt in einer “stabilen Dauerkrise”. Diese andauernde politische Stagnation wird meist mit dem Friedensabkommen von Dayton aus dem Jahr 1995 in Verbindung gebracht - ein Abkommen, das vielen als “Systemfehler” gilt. Aber handelt es sich dabei um eine ausreichende Erklärung? Und inwieweit lassen sich hinter dem pauschalen Begriff “Stagnation” nicht auch gesellschaftliche, politische, kulturelle und wirtschaftliche Dynamiken erkennen? Welche Faktoren behindern Bosnien und Herzegowina auf dem Weg zur möglichen EU-Mitgliedschaft? Diese und andere Fragen sollen diskutiert werden.
Die Herausgeber und Autoren des Bandes:
"Das Politische System Bosnien und Herzegowinas: Herausforderungen zwischen Dayton-Friedensabkommen und EU-Annäherung”:
Tobias Flessenkemper Politikwissenschaftler am Centre international de formation européenne (CIFE) in Nizza & Universität zu Köln Vedran Džihić Senior Researcher oiip und Politologe an der Universität Wien Nedad Memić PR-Consultant, Autor, Journalist
diskutieren mit:
Adelheid Wölfl Südosteuropa-Korrespondentin “Der Standard”, Sarajevo (Moderation) Samir Beharic Universität Wien
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 5. Juni 2018 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Österreichisches Institut für Internationale Politik – oiip Berggasse 7 1090 Wien
Programm
Anmeldung
Eine Veranstaltung des oiip, in Zusammenarbeit mit dem Centre international de formation européenne (CIFE) in Nizza.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Mit besten Grüßen Petra Podesser oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik Berggasse 7 A-1090 Wien Tel. +43(0)1/581 11 06*12 Email: [email protected] ------------------ Website: http://www.oiip.ac.at Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Film- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu. | |
| | Impressum: oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik Berggasse 7 1090 Wien Newsletter abbestellen | |
|
|
|