Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Erfolgreicher Uhrenmanager: Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Georges Kern der derzeit erfolgreichste Uhrenmanager des Landes ist. Seit er 2017 als Chef zu Breitling stiess, hat sich der Wert des Unternehmens mit Hauptsitz Grenchen schätzungsweise vervierfacht. Wie hat der vormalige IWC-Chef das geschafft? Und wo will er jetzt noch Marktanteile gewinnen? Das erklärt Kern im grossen Interview mit dieser Zeitung. Der 57-jährige Kern, der sich bei den Grünliberalen engagiert, rechnet dabei auch mit der FDP ab. Und leistet einen Treueschwur für den Standort Grenchen.
Vertrauen in Altersheime: Erinnern Sie sich noch? Es war auf dem Höhepunkt der Coronakrise, als Altersheime quasi abgeriegelt wurden. Manche sprachen von Vereinsamung, andere gar von Isolationshaft. Die Bilder sind hängen geblieben. Jedenfalls überlegten sich ältere Menschen danach zweimal, ob sie in eine Institution eintreten wollen. Das Vertrauen war erschüttert. Nun scheint sich die Situation in den Solothurner Heimen zu entspannen. Warum die Betten wieder belegt sind, lesen Sie im Bericht von Kantonsredaktorin Daniela Deck.
Umstrittene Russland-Posts: Russische Gastsänger am Stadttheater in Solothurn sorgen dieser Tage für Irritationen: Mit einer Ode an die «lieben Verteidiger» und einem deplatzierten Foto auf Facebook. Gepostet wurden die Beiträge kurz vor Kriegsbeginn. Intendant Dieter Kaegi kann die Aufregung nicht verstehen: Die Beiträge seien nicht kriegsverherrlichend gemeint, sondern aus dem kulturellen Kontext heraus zu verstehen.
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende!
Sven Altermatt und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Interview
«Die Coronakrise hat gezeigt, dass die Luxusgüterindustrie extrem robust ist»: Breitling-Chef sieht Branche trotz Krieg auf Kurs – und will in Grenchen bleiben
Georges Kern, Chef der Grenchner Breitling,  ist der erfolgreichste Uhrenmanager im Land. Er glaubt nicht, dass die Luxusindustrie unter den Folgen des Kriegs leidet. Sorgen machen ihm Bürgerliche, die zu wenig Antworten auf linke Initiativen haben. Gefallen gefunden hat er am Wirtschaftsstandort Solothurn.
 
Tobs
Provokativ: Russischer Gastsänger am Theater Orchester Biel Solothurn postet kurz vor Kriegsbeginn eine Kriegshymne – und singt danach im Friedenskonzert
 
Verein Region Thal
Der Naturpark Thal sucht eine Persönlichkeit für das Präsidium – mit Bezug zur Region
 
Messen
Nach 26 Jahren übergeben Marianne und Ruedi Meister ihren Laden in Messen an Sonia und Marcel Frey
 
Swiss-League-Playoffs
4:1-Sieg gegen La Chaux-de-Fonds: Der EHC Olten macht einen grossen Schritt in Richtung Playoff-Final
 
Top-Forscher
Von Wolfwil in die Gärten von Prinz Charles: Wie der Bio-Papst Urs Niggli exkommuniziert wurde
 
Neuer CEO
Gäumann-Nachfolger Reto Sopranetti will die Kultur bei der Migros Aare verändern: weniger Hierarchie, mehr Silicon Valley
 
Künstler
Ein Oltner kommt in Luzern gross raus: Yannick Portmann steht in der Nachfolge von Hans Erni
 
Subingen
Subinger Schwalbenturm zieht um: Macht ein neuer Ort den Turm attraktiver für die Vögel?
 
Bettlach
Die letzten Lebensabschnitte wurden in einem eindrücklichen Theaterstück in der Markuskirche thematisiert und diskutiert
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview
Armeechef Süssli warnt: Die Schweizer Luftwaffe hält den Schutz im Krieg nur einen Monat lang aufrecht
Als er vor zwei Jahren Armeechef wurde, dachte Thomas Süssli an einen Strom-Blackout als wahrscheinlichste Krise. «Wir hatten dann eine Pandemie – und nun einen Krieg in Europa», sagt er. So schnell könne sich die Lage verändern.
 
Nationalrat
Parlamentarier in Isolation: 440 Franken Taggeld gab es auch fürs Abstimmen von zuhause aus
 
Ungarn-Wahlen
Viktor Orban inszeniert sich als Retter in der Not – und nutzt die ukrainischen Flüchtlinge für seine eigenen Zwecke
 
KRIEG IN DER UKRAINE
Das todsichere Geschäft mit den Waffen floriert: Putins Krieg treibt Kurse von Rüstungsfirmen in ungeahnte Höhen
 
Ukraine-Krieg
Neutralität nach Art von Cassis: Wie der Bundespräsident das Nato-Land Kanada bat, einen Bogen um die Schweiz zu fliegen
 
Ukrainische Kultur
Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer kommen in die Schweiz: Was Sie über die Leute und ihr Land wissen müssen
 
Fussball-WM Katar
Die Schweiz trifft auf Stars wie Neymar oder Vlahovic – die Gegner Brasilien, Serbien und Kamerun im Porträt
 
Analyse
Keine Angst vor dem Wiedersehen! Warum es für die Schweizer gut ist, an der WM wieder auf Serbien zu treffen
 
Ukraine-Krieg
Nach Handschlag-Bild mit russischem Aussenminister: Das Rote Kreuz wehrt sich gegen Vorwürfe aus der Ukraine
 
Russland
Kehrtwende nach Liebeserklärung: Gérard Depardieu singt sich von Putin los
 
Lesetipps für das Wochenende
Von Aldi bis Sprüngli
Welcher Osterhase ist der beste? Wir haben mit einem Chocolatier den grossen Test gemacht
Lohnt sich der Kauf eines teureren Osterhasen? Oder ist eh alles die gleiche Milchschoggi? Wir haben Hasen von Coop, Migros, Lidl, Aldi und Sprüngli verkostet.
 
Tabu
Männer legen sich der Schönheit wegen immer öfter unters Messer – doch sie behalten es lieber für sich
 
Reisen
Die griechische Insel Andros ist zum Wanderparadies geworden – dank einer cleveren Idee einer Zugezogenen
 
Salzmann studiert
Wer ist klüger – Mann oder Frau?
 
Nach dem Tod von Charlie Watts und Taylor Hawkins
Das Herz des Rock'n'Roll: Welches sind die 10 bedeutendsten Rock-Schlagzeuger aller Zeiten?
 
Tatort-Kolumne
Gläubige Psychopathen in der neuen Folge aus Wien: Das endet nur dank dem Humor der Kommissare nicht in einem Flop
 
Schweizer TV-Serie
Gruseliges Bergdorf und gute Cliffhanger in Ehren: Die SRG-Serie «Nebensaison» ist eine unerwartete Enttäuschung
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung