Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @[email protected]


What a week, captain

Sicher hat jede*r Ticker-Lesende die CORRECTIV-Recherche zu den Plänen rund um #NoAfD und die Identitäre Bewegung gelesen. Wer sich nicht nur die Haare rauft sondern auch fragt: "Was kann ich tun?", hier der Hinweis dass das D64 Jahresthema folgendermaßen lautet: "Digitalpolitik faschismussicher: Wie schaffen wir eine resiliente Demokratie im digitalen Raum?". Wer mit uns hierzu mitdenken, mitarbeiten, manchmal auch mit-Haare-raufen will: welcome!

Fachkräftemangel reversed: Die ganzen Massenentlassungen in der Tech-Branche in den USA (ganz aktuell zB Discord und wieder mal Google) haben erwartbare Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt für IT-Kräfte dort. Ich sach mal, die deutschen Verwaltungen könnten euch gebrauchen Leute. golem

Krimi-Autoren hassen diesen Trick: Ein Forschungsteam konnte mittels KI nachweisen, dass Fingerabdrücke doch nicht sooo einzigartig sind wie bisher angenommen. Es ist offenbar möglich, Muster zu erkennen und einer Person zuzuordnen. Auch interessant in dem Zusammenhang ist, dass das erstmal keiner veröffentlichen wollte. heise.de

Gadgets are a girls best friend: Wer noch nicht genug von der CES hat, Wired hat eine Liste der Gadgets erstellt, die mensch bereits heute kaufen (oder zumindest vorbestellen) kann. wired

Ssos, ihr nutzt noch Fax? Hold my beer:  Das Kanzleramt hat eine Rohrpost, die wurde erst 2001 erneuert (!) und sie werden sie auch noch über 2025 hinaus behalten, hat Scholz wohl jetzt gesagt. Und ich denke an "Hallo Spencer" und bin bei allem internen Gelächter ein bisschen neidisch. t3n

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Termine

  • 13.-14.01.2024, Ideathon: Bridging the Gap - Critical Questions for AI, Online & Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, Quote nicht ermittelbar
  • 17.01.2024, NEGZ Netzwerktrunk „Digitale Verwaltung“, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 22.-22.01.2024, Wie können wir uns schützen und wie können wir gegen Desinformation rund um die Klimakrise vorgehen?, Online-Veranstaltung , 75% Frauen
  • 23.-23.01.2024, Technischer Workshop mit Impulsbeiträgen zum Thema Gaia-X-basierter Gesundheitsdatenraum, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 25.-25.01.2024, Dating Democracy #7: Gatekeeper oder Gatewatcher?, Futurium, 50% Frauen
  • 30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO