Temu hat in Rekordzeit Millionen deutsche Kunden gewonnen, während TikTok Shop in diesen Stunden startet. Wo die Plattformen gerade stehen und was der Markteintritt der Content-getriebenen Shopping-Plattformen für Händler und Marken bedeutet. |
|
Der europäische E-Commerce erlebt mit Temu und TikTok Shop eine beispiellose Expansion asiatischer Marktplätze. Temu verzeichnet bereits 93,7 Millionen monatliche Nutzer in der EU, während TikTok Shop seine Expansion in Deutschland vorbereitet. |
|
23,56 Millionen Deutsche verbringen etwa 38 Stunden pro Monat auf TikTok , bitte noch mal lesen, falls du hier nicht ins Stocken gekommen bist. Das ist eine komplette Arbeitswoche im Monat! |
|
Die asiatischen Plattformen transformieren mit neuen Geschäftsmodellen den europäischen Online-Handel und stellen etablierte Marktplätze vor erhebliche Herausforderungen. |
|
Temus europäische Erfolgsgeschichte: Wachstumskurs trotz Kritik |
Der tägliche Import von Paketen in die EU hat sich seit 2022 vervierfacht auf zwölf Millionen Sendungen, wobei über 90 Prozent aus China stammen. Temu konnte seine Nutzerbasis in der EU laut eigenen Angaben im Transparenzbericht für die EU von 75 Millionen auf 93,7 Millionen monatliche Nutzer zwischen April und Oktober 2024 steigern. Deutschland führt mit 16,3 Millionen Nutzern die europäischen Märkte an, gefolgt von Frankreich (12 Millionen), Italien (10 Millionen), Polen (9,6 Millionen) und Spanien (9,4 Millionen). |
|
Der Marktplatz etabliert sich rasant im deutschen E-Commerce. Laut einer Studie des ECC KÖLN kauften im Mai 2024 bereits 32 Prozent der deutschen Verbraucher Produkte auf Temu – ein enormer Anstieg gegenüber 11 Prozent im Vorjahr. |
|
GfK-Daten zeigen, dass allein im ersten Halbjahr 2024 rund 1,3 Millionen Deutsche Bestellungen auf Temu aufgaben. Damit zählt nach Rechnung der Gfk der chinesische Marktplatz bereits zu den sechs größten Online-Händlern in Deutschland, nur hinter Amazon, eBay, Otto, Zalando und Kaufland. |
|
Trotz dieser beeindruckenden Wachstumszahlen bleibt die Wahrnehmung der Plattform gespalten. Eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Appinio im Auftrag des E-Commerce-Dienstleisters Remazing zeigt, dass fast die Hälfte der deutschen Befragten Temu negativ wahrnimmt. Rund 18 Prozent äußerten sogar eine sehr negative Meinung über den Marktplatz. |
|
Um seine Position in Europa zu festigen, setzt Temu vermehrt auf lokale Logistikstrukturen. In mehreren europäischen Märkten, darunter Deutschland, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Italien und kürzlich auch Österreich, bietet der Marktplatz Versand aus lokalen Lagern an. Nach eigenen Angaben will Temu künftig bis zu 80 Prozent seiner europäischen Verkäufe über diese lokalen Lager abwickeln. |
|
Parallel testet Temu neue Monetarisierungsstrategien. In den USA experimentiert die Plattform bereits mit Retail Media, indem sie Händlern Werbeplätze gegen Bezahlung anbietet. Diese im E-Commerce etablierte Methode soll voraussichtlich auch in Europa eingeführt werden, wobei konkrete Zeitpläne noch nicht bekannt sind. |
|
TikTok Shop: Social Commerce in der Endlosschleife |
Anders als Temu verfolgt TikTok Shop einen Content-first-Ansatz, bei dem Entertainment und Shopping nahtlos verschmelzen. Die Integration des Marktplatzes in die populäre Social-Media-Plattform erzeugt ein interaktives Einkaufserlebnis, das besonders die jüngere Zielgruppe anspricht. |
|
In Großbritannien, wo TikTok Shop bereits aktiv ist, zeigen sich erste Erfolge dieses Ansatzes. Nach Unternehmensangaben tätigen 80 Prozent der täglich aktiven Nutzer Käufe, nachdem sie Kurzvideos oder Livestreams gesehen haben. Die Plattform verzeichnet täglich über 6.000 Livestream-Shopping-Sessions – doppelt so viele wie im Jahr 2023. Das durchschnittliche tägliche Bruttowarenvolumen (GMV) stieg um 90 Prozent. |
|
Einer Studie von Retail Economics zufolge gaben 29 Prozent der britischen Befragten an, in den vorangegangenen 12 Monaten auf TikTok eingekauft zu haben. Die Plattform beherbergt nach eigenen Angaben mittlerweile mehr als 200.000 aktive Kleinunternehmen im Vereinigten Königreich. |
|
Trotz dieser positiven Entwicklung merken Experten wie Ed Sanders von TechBuzzChina an, dass die Basis für dieses Wachstum mit einem GMV von 600 Millionen Dollar im Jahr 2023 relativ gering war. |
|
Zudem bliebe unklar, welche Investitionen TikTok Shop tätigen musste, um diese Ergebnisse zu erzielen, und wie sich deren Return on Investment gestaltet. |
|
Deutschland-Launch: TikTok Shops Expansionsstrategie |
TikTok Shop treibt seine Expansion in Europa systematisch voran und bereitet aktuell seinen Markteintritt in Deutschland vor. |
|
Die Plattform rekrutiert bereits Logistik- und Managementpersonal für ihr Münchner Büro, um das Programm "Fulfilled by TikTok" (FBT) zu starten. Dieses Fulfillment-Programm umfasst Dienstleistungen wie Lagerhaltung, Sortierung, Verpackung und Versand für die Händler der Plattform. |
|
Nach aktuellen Informationen konnten sich deutsche Verkäufer bereits Anfang 2025 registrieren und den Verifizierungsprozess durchlaufen, noch bevor TikTok Shop offiziell für deutsche Konsumenten in der App verfügbar ist. |
|
Diese frühzeitige Händler-Onboarding-Phase deutet darauf hin, dass TikTok bereits eine Reihe von Verkäufern für den deutschen Markt vorbereitet hat. |
|
Branchenspezifische Vermutungen gehen von Hunderten deutscher Händler aus – von lokalen Boutiquen bis hin zu größeren Einzelhändlern. |
|
Die europäische Expansion von TikTok Shop schreitet kontinuierlich voran. Im Dezember 2024 startete die Plattform ihre spanische Website mit 500 Händlern und expandierte anschließend auch nach Irland. |
|
Ein Beispiel für die Attraktivität der Plattform ist Zalando, das mittlerweile auf TikTok Shop UK vertreten ist und deren Start auch auf dem deutschen Tiktok Ableger erwartet wird. Mit über 7.000 Produkten und einer kreativen Content-Strategie nutzt der Modehändler das Potenzial des Social Commerce, um insbesondere die Generation Z zu erreichen und ein interaktives Einkaufserlebnis zu bieten. |
|
Die beschleunigte Expansion in Europa könnte neben Stagnation auf dem Heimatmarkt auch mit den anhaltenden regulatorischen Herausforderungen in den USA zusammenhängen, wo TikTok unter Druck steht. |
|
Prognosen zufolge soll der Umsatz im Bereich Social Commerce in Europa bis 2028 auf 48,3 Milliarden US-Dollar ansteigen, wobei Spanien als am schnellsten wachsender Markt gilt. |
|
Herausforderungen für Händler und Marken: Chancen vs. Risiken |
Die neuen asiatischen Marktplätze bieten Händlern und Marken sowohl Chancen als auch Herausforderungen. |
|
Die Daten zeigen eine Zweiteilung des europäischen Konsumentenverhaltens: Während die jüngere Demografie den Boom von TikTok Shop antreibt (Generation Z führt insbesondere bei Beauty-Ausgaben), werden breitere Altersgruppen von Temus Schnäppchenjagd-Ansatz angezogen. |
|
Für eine erfolgreiche Präsenz auf TikTok Shop müssen Händler in kreatives Marketing und Live-Engagement investieren. Der Erfolg auf dieser Plattform begünstigt vor allem Kategorien, die ansprechende Narrative erzeugen können, wie Beauty, Mode und Lifestyle. |
|
Im Gegensatz dazu erfordert eine erfolgreiche Positionierung auf Temu die Bereitschaft, mit niedrigsten Preisen zu konkurrieren und eine schnelle Auftragsabwicklung zu gewährleisten. Das Geschäftsmodell profitiert derzeit vor allem weniger bekannten Händlern, die bereit sind, mit geringen Margen bei hohen Volumina zu arbeiten. |
|
Die Vertreter des deutschen E-Commerce-Verbands bezweifeln allerdings, dass Premium-Marken unter den aktuellen Bedingungen bereit sein werden, ihre Produkte über Temu anzubieten. Das anhaltende Wachstum der Plattform könnte jedoch auch zurückhaltende Marktteilnehmer unter Druck setzen. |
|
Es ist denkbar, dass Marken in wettbewerbsintensiven Sektoren mit geringen Margen wie Spielwaren, Basiskleidung oder Haushaltswaren bis Ende 2025 testweise auf Temu verkaufen werden, falls die Plattform ihre Dynamik beibehält. |
|
Fazit |
Die asiatischen Marktplätze Temu und TikTok Shop haben in kurzer Zeit erheblichen Einfluss auf den europäischen E-Commerce gewonnen. Temus aggressive Preisstrategie und TikTok Shops innovativer Social-Commerce-Ansatz verändern die Dynamik des Online-Handels grundlegend. |
|
Für Händler und Marken bedeutet diese Entwicklung, ihre Marktplatzstrategien zu überdenken. |
|
Die beiden neuen Plattformen sprechen unterschiedliche Konsumentensegmente an und erfordern jeweils spezifische Ansätze: Während TikTok Shop auf Content-getriebenes Shopping und Community-Engagement setzt, fokussiert sich Temu auf Preiswettbewerb und Massenmarkt. |
|
Mit der bevorstehenden Expansion von TikTok Shop nach Deutschland und Temus kontinuierlichem Wachstum wird der Wettbewerb im deutschen Online-Handel weiter zunehmen. |
|
Etablierte Marktplätze werden ihre Strategien anpassen müssen, um ihre Marktanteile zu verteidigen. |
|
Die langfristigen Auswirkungen dieser asiatischen Marktplatz-Offensive werden maßgeblich davon abhängen, ob die neuen Plattformen ihre anfängliche Dynamik aufrechterhalten und Verbrauchervertrauen aufbauen können. |
|
Die europäische E-Commerce-Landschaft befindet sich jedenfalls in einer Phase tiefgreifender Transformation, die von Temu und TikTok Shop maßgeblich vorangetrieben wird. |
|
Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur auf Basis seiner Recherche mit Hilfe eines KI-Systems erstellt. |
Die wichtigsten Marktplatz News |
Hier ist die korrigierte Version mit bereinigten grammatikalischen Fehlern: |
|
TikTok Shop öffnet Sellerportal in Deutschland |
Ab sofort können sich interessierte deutsche Händler auf dem Sellerportal von TikTok Shop registrierenGleichzeitig hat TikTok Shop die Händlerregistrierung auch in Frankreich und Italien gestartetErwartet wird, dass TikTok Shop für deutsche Endkunden spätestens ab dem zweiten Quartal 2025 verfügbar ist |
Exciting Commerce |
|
Shein startet neue Trend Stores |
Mit dem neuen Format Trend Stores will Shein personalisierte Shopping-Erlebnisse ermöglichenDazu werden kuratierte Online-Storefronts erzeugt, die es Kunden ermöglichen sollen, Mode nach individuellen Vorlieben zu entdecken Jede Storefront soll eine spezifische Stilrichtung abdecken |
Retail News |
|
Temu bremst Shein aus |
Temu bietet nicht nur ähnlich günstige Produkte wie Shein an, sondern hat auch einige von Sheins Lieferanten in China abgeworben2024 musste Shein deshalb einen erheblichen Gewinneinbruch hinnehmenDurch gestiegene Luftfrachtkosten und US-Zölle steht das Geschäftsmodell von Shein zusätzlich unter Druck |
Onlinehändler News |
|
Lidl setzt in UK auf TikTok Shop |
In Großbritannien, wo TikTok Shop bereits seit längerem verfügbar ist, setzt nun auch Lidl auf die Livestream Shopping/Social Commerce PlattformDer Discounter will als erste Supermarktkette über TikTok Shop verkaufenBetrachtet man die ersten Angebote – Bundles einer Protein-Snack-Linie – scheint aber bislang vor allem der Marketingaspekt im Vordergrund zu stehen |
Pressemitteilung |
|
Amazon launcht digitale Einkaufsberater |
Mit dem neuen Tool Product Selector werden Kunden Schritt für Schritt zur Auswahl des gewünschten Artikels geführtGedacht ist das Feature für Brand-Partner, die so das Einkaufserlebnis in ihren Marken-Stores verbessern können Das intuitive Tool soll von Markeninhabern in wenigen Minuten aufgesetzt werden können |
Ecommercebytes |
|
Erste Zahlen zu Amazon Haul |
Laut einer Marktstudie nutzen drei Monate nach dem Launch 16 Prozent der US-Konsumenten Amazons Temu-Klon mindestens einmal pro MonatIm Vergleich kommen Shein auf 23 Prozent und Temu auf 28 Prozent monatliche Nutzer, auch ist das Kunden-Engagement auf den Plattformen höher als bei Haul Dennoch ist die erste Resonanz auf Amazon Haul nicht schlecht, schwierig dürfte der weitere Ausbau des Geschäftsbereichs allerdings werden, wenn US-Zölle Direktimporte aus China dauerhaft verteuern |
Retail Dive |
|
Amazon will Temu-Klon Haul nach Europa bringen |
Stellenausschreibungen deuten darauf hin, dass Amazon seine From-Factory-to-Consumer Plattform Haul global ausrollen willLaut Unternehmensinsidern soll Amazons Temu-Klon noch in diesem Jahr in Europa startenDas Billigangebot von Amazon ist in den USA im vergangenen November gestartet |
CNBC |
|
Zalando setzt sich ambitionierte Wachstumsziele |
Zalando will den Umsatz 2025 um vier bis neun Prozent steigern – rund doppelt so viel wie 2024Dazu will Zalando sein Angebot mit Hilfe von KI stärker auf Kunden zuschneiden, den Umsatz mit Sportkleidung deutlich ankurbeln und das Logistikgeschäft ausbauenAuswirkungen der voraussichtlich im Sommer 2025 abgeschlossenen Übernahme von About You sind in der Prognose nicht beinhaltet |
Handelsblatt |
|
So hat sich eBay in Europa entwickelt |
Auch wenn eBay keine detaillierten Informationen über die Entwicklung des Handelsvolumens (GMV) in den einzelnen Märkten veröffentlicht, gibt die Umsatzentwicklung (Revenue) eine gute Vorstellung von der Tendenz in den jeweiligen Ländern 2024 ist eBay in UK beim Umsatz um 6,3 Prozent geschrumpft, in Deutschland dagegen mit plus 0,1 Prozent stabil gebliebenDas weltweite Handelsvolumen von eBay hat 2024 um 2 Prozent zugelegt |
Ecommercenews.eu |
|
Auch Kaufland setzt auf Refurbished |
Kaufland ermöglicht Marktplatzhändlern künftig, neben Neuware, Gebrauchtartikeln und B-Ware auch generalüberholte Produkte anzubietenMit einer prominenten Platzierung auf der Plattform will Kaufland dem neuen Refurbished-Angebot zügig Reichweite verleihenDie Strategie erinnert an den ReStore, den Refurbished-Bereich von eBay |
Onlinehändler News |
|
Wo steht Otto.de im Vergleich zu Bol.com? |
Aufgrund der ähnlichen Größenordnung und Positionierung vergleicht Analyst Jochen Krisch den niederländischen Online-Marktführer Bol mit OttoBol.com konnte 2024 um 4,1 Prozent auf ein Umsatzvolumen von 5,9 Milliarden Euro wachsenDamit liegen die Niederländer beim GMV gleichauf mit Otto, wirtschaften aber profitabler |
Exciting Commerce |