Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Enthüllungsbuch: Der Basler Ethnologe Piet Meyer legt ein Enthüllungsbuch über seinen Vater Franz Meyer, den langjährigen und erfolgreichen Direktor des Basler Kunstmuseums, vor. Aber das Vaterbuch ist entschieden mehr als eine Abrechnung. «Kein Wort ist gelogen in diesem Buch», sagt Meyer gegenüber der bz.
Fasnachts-Datenbank: Vor fünf Jahren ernannte die Unesco die Basler Fasnacht zum immateriellen Weltkulturerbe – dieser Titel ist jedoch mit Auflagen verbunden. Für deren Umsetzung setzt sich der Historiker Alain Grimm ein. Nun konkretisiert sich das Vorhaben.
China in Bern Und das mitten in der Schweizer Hauptstadt: Wie ich fast von chinesischen Sicherheitskräften verhaftet wurde.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Enthüllungsbuch
Schatten auf einer Lichtgestalt: Wie der Sohn des Kunstmuseumsdirektors Franz Meyer mit seinem Vater abrechnet
Der Basler Ethnologe Piet Meyer legt ein Enthüllungsbuch über seinen Vater Franz Meyer, den langjährigen und erfolgreichen Direktor des Basler Kunstmuseums, vor. Aber das Vaterbuch ist entschieden mehr als eine Abrechnung.
 
Abrechnung
Piet Meyer über seinen Vater: «Kein Wort ist gelogen in diesem Buch»
 
Weltkulturerbe
Unesco-Pflichten: Projekt zur Dokumentation der Basler Fasnacht schreitet voran
 
Preiserhöhung
Wasser wird im Baselbiet teurer ‒ auch weil sich die Gemeinden gegen den Preisüberwacher stellen
 
Wahlkreis Allschwil
Grüne Welle und eine SVP mit Nachholbedarf: Diese beiden Gemeinden versprechen bei den Landratswahlen viel Spannung
 
Witterswil
Nach Norden ausgewandert – und dort glücklich geworden
 
Hausdurchsuchung
Razzia im Matthäusquartier: Der Eigentümer stellt sich auf die Seite der Polizei
 
FC Basel
Heiko Vogel über die Anforderung an einen Sportdirektor beim FCB: «Du musst auch mal Butler sein»
 
Strafgericht Baselland
BVB-Chauffeur muss sich wegen Kokain-Konsum am Steuer und eskaliertem Streit verantworten
 
Finanzhaushalt
«Keine Panik» wegen ausbleibenden Nationalbank-Geldern: Die beiden Basel geben sich gefasst
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Autoritäre Regimes und ihre Botschaften
Und das mitten in Bern: Wie der chinesische Überwachungsstaat den CH-Media-Journalisten aus dem Verkehr ziehen wollte
Er wollte sich ein Bild von den Umtrieben im Berner Diplomatenquartier machen. Da bekam der CH-Media-Journalist ansatzweise einen Eindruck davon, was es heisst, wenn man autoritären Regimes nicht in den Kram passt.
 
Geldpolitik
Dieser Jahrhundertverlust ist wie Wasser auf die Mühle der Nationalbank-Chefs
 
Enthüllungsbuch angekündigt
Die Vendetta des Georg Gänswein: Der ehemalige Privatsekretär von Papst Benedikt teilt gegen Franziskus aus
 
Demenz
Neues Alzheimer-Medikament erhält Zulassung in den USA
 
Jobmarkt
Gewerkschaften fordern kürzere Arbeitszeiten, obschon wir sowieso immer weniger arbeiten – was steckt da dahinter?
 
Ski alpin
Liegt überhaupt Schnee in Wengen? Kann die Lauberhorn-Abfahrt stattfinden? Und gibt es noch Tickets?
 
Kommentar
Arbeit ist eben mehr als nur Arbeit
 
Migration
Steigende Asylzahlen: Die neue Bundesrätin Baume-Schneider erbt einen Pendenzenberg
 
Parisette-Panik
Adieu Boulangeries: Frankreichs Bäckereien brechen ein
 
Tribünengeflüster - Sportpodcast
Marco Odermatt siegt und siegt - wird er der grösste Schweizer Skifahrer aller Zeiten?
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung