Liebe Leserin, Lieber Leser, | | der Diederichs Verlag steht für narrative Lebenshilfe und Bücher, die Ihr Leben bereichern. Diesem Anspruch wird auch das kleine, aber feine Herbstprogramm 2021 wieder gerecht. In unserem Spitzentitel »Sternflüstern« von Paula Carlin, die eigentlich als SPIEGEL Bestseller-Autorin Patricia Koelle bekannt ist, erzählt die Autorin in wundervollen Bildern und poetischer Sprache von der heilenden Kraft von Begegnungen und Freundschaft. Tina Vallès, eine mit Preisen ausgezeichnete Autorin aus Barcelona, widmet sich in »Das Gedächtnis des Baumes« auf berührende Weise dem Thema Demenz und der Frage, was es heißt, einen lieben Menschen loslassen zu müssen. Kann man lernen, glücklich zu sein? Das bekannte Autorenduo Aljoscha Long und Ronald Schweppe (»Füttere den weißen Wolf«) beantwortet diese Frage in seinem neuesten Buch »Die Kunst, einen Elefanten zu reiten«. Ein unterhaltsames und inspirierendes Buch darüber, welche schillernde Facetten das Glück hat und wie wir es in unser Leben integrieren können. Neben diesen tollen Neuheiten präsentieren wir Ihnen außerdem - nur jetzt im November - eine Fülle an E-Books aus dem Diederichs Verlag zum Kennenlernpreis. Unsere Buchempfehlungen für Sie - jetzt günstig kaufen und gleich herunterladen! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Ihr Diederichs Verlagsteam |
|
Sternflüstern | Paula Carlin | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | »Vor allem nachts, im Mondlicht, über den Schneeflächen siehst du es«, hatte Lunis gesagt. »Es ist, als ob du mit deinem Atem auch selbst größer wirst, und ganz leicht. Dabei entsteht ein Knistern, und dann fällt er mit einem leisen Klirren zu Boden. Die Einheimischen nennen das Sternflüstern.« Es ist ein wunderbarer Sommer. Die 56-jährige Künstlerin Irith hadert jedoch mit dem Verlust ihres Freundes Lunis. Sie versucht sich durch ihre Arbeit in einem Hotel abzulenken. Dann taucht plötzlich die junge Sophie bei ihr auf. Sie ist ebenfalls Künstlerin und verkauft ungewöhnliche Bilderrahmen. Die Frauen inspirieren sich gegenseitig und beschließen kurzerhand, gemeinsam an einem Wandmosaik zu arbeiten. Irith hat allerdings noch eine Aufgabe zu erfüllen: Lunis hat ihr ein verschlossenes Päckchen hinterlassen, um es einer Frau namens Alix zu geben. Aber wer ist diese Frau? Und welche Rolle hat sie in seinem Leben gespielt? Die Begegnung der drei Frauen, die durch Lunis schicksalhaft verbunden sind, wird zum Wendepunkt ihrer Leben. In wundervollen Bildern erzählt die Autorin, wie es sich anfühlt, an einem Scheideweg im Leben zu stehen und wie ein klarer Blick nach innen, aber auch die Begegnung mit anderen Menschen helfen können, sich auf den richtigen Weg zu machen. | | | |
| Das Gedächtnis des Baumes | Tina Vallès | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | »Darf ich mich freuen?« fragt Jan seine Eltern, nachdem er erfahren hat, dass die Großeltern demnächst bei ihnen wohnen werden. Er weiß zwar nicht warum, aber intuitiv spürt er das Unheilvolle in dieser Nachricht. Der Einzug der Großeltern verändert den Alltag der Familie. Plötzlich erhält Gesagtes und selbst das Schweigen eine ganz neue Bedeutung. Jan und sein Großvater Joan verbringen viel Zeit miteinander. Auf gemeinsamen Spaziergängen bleiben sie oft an Bäumen stehen und der Großvater erzählt von einer Trauerweide, der er als Kind all seine Geheimnisse anvertraut hat. Nach und nach jedoch verändern sich die Gespräche der beiden; der Großvater antwortet nicht mehr auf Fragen und gibt Antworten auf Fragen, die Jan gar nicht gestellt hat. Der Junge erlebt mit, wie der Großvater sein Gedächtnis verliert. Die Trauerweide wird in Jans Fantasie immer mehr zum Anker für das, was bleibt. Tina Vallès erzählt einfühlsam in Form vignettenartiger Passagen, was Jan denkt und was ihn bewegt. Auf berührende Weise erlebt der Leser aus der Perspektive eines Kindes mit, was es bedeutet, einen lieben Menschen loslassen zu müssen. Ein bemerkenswertes Buch von einer talentierten Autorin. | | | |
| Die Kunst, einen Elefanten zu reiten | Ronald Schweppe | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Im Kaffeehaus beschließen Max und Balduin, das Glück zu erforschen. Je genauer sie hinsehen, desto mehr entdecken sie, dass es in allem, auch in den kleinen Dingen um sie herum ist. Sie lernen beispielsweise von Lili, der verrückten Tänzerin, das Glück des Vergessens, von Ferdinand, dem depressiven Langweiler, was Freiheit bedeutet und von einem Elefanten das unübertreffliche Glück der Vorfreude. Ihre zahlreichen, inspirierenden Erkenntnisse halten die beiden Freunde in einem Glücksbuch fest und verstehen nach und nach, dass man tatsächlich lernen kann, glücklich zu sein. | | | |
| | mehr Buchtipps? Dann folgen Sie uns auf: | |
|
|
|