Guten Tag! Falls dieser Newsletter fehlerhaft angezeigt wird: Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an.

Guten Tag

Die nachfolgenden Beiträge wurden letzte Woche auf der ENSI-Website veröffentlicht. 

---
Kernkraftwerk Leibstadt: INES-1-Vorkommnis bei der Lagerung des Wasserabscheiders

Kernkraftwerk Leibstadt: INES-1-Vorkommnis bei der Lagerung des Wasserabscheiders

Im KKW Leibstadt ist es im September 2018 zu einer unerwarteten Erhöhung der Ortsdosisleistung am Abstellplatz des Wasserabscheiders gekommen. Dieses Vorkommnis wird vom ENSI der Stufe 1 auf der internationalen Ereignisskala INES zugeordnet. Die Aufsichtsbehörde stellt nun zwei Forderungen an das KKW Leibstadt.

Mehr...

---
Leibstadt

Kernkraftwerk Leibstadt: Unerwarteter Dosisleistungsanstieg bei der Lagerung des Wasserabscheiders am 20. September 2018

Vorkommnisbeschrieb zum INES-1-Vorkommnis bei der Lagerung des Wasserabscheiders: Das KKL muss in einer entsprechenden Analyse dem ENSI darlegen, weshalb die vom KKL definierten Massnahmen, die aus der Ursachenanalyse von vorangegangenen Vorkommnissen resultieren, für das vorliegende Vorkommnis keine Wirkung gezeigt haben. 

Mehr...

---
Sirenentest 2019 erstmals auch mit Alertswiss

Sirenentest 2019 erstmals auch mit Alertswiss

Ergänzend zum Sirenentest hat die App und Webseite von Alertswiss zum Ziel, die Bevölkerung zu alarmieren und zu informieren. Sirenen und Alertswiss warnen auch bei einem schweren Störfall in einem Kernkraftwerk. Das ENSI steht der NAZ in einem solchen Fall beratend zur Seite.

Mehr...

---

Für mehr Informationen zur Sicherheit der Schweizer Kernanlagen lohnt sich ein Besuch auf www.ensi.ch. Der nächste Newsletter erscheint am nächsten Montag.

 

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI,
Industriestrasse 19, 5200 Brugg
[email protected], T: +41 56 460 84 00, F: +41 56 460 84 99

Newsletter abbestellen - Bearbeite Dein Abonnement