Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Energiekrise: Regierungsrat Stephan Attiger sagt im Montagsinterview, warum die Sensibilisierung der Bevölkerung notwendig war, was er vom neuen Bundesrat Albert Rösti erwartet und wann ein Atomkraftwerk wieder zum Thema werden könnte.
Corona-Protokolle: Der Kommunikationschef von SP-Bundesrat Alain Berset und eine «Blick»-Journalistin haben sich über Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) ausgetauscht. Der Sonderermittler geht davon aus, dass Cassis in ein schlechtes Licht gerückt werden sollte. Aus dem Einvernahmeprotokoll geht hervor, wie Berset darauf reagiert hat.
SVP Aargau: Die Suche nach einer Nachfolgerin für Pascal Furer als SVP-Sekretär entwickelt sich zunehmend zu einem internen Richtungsstreit. Sogar die eigenen Regierungsräte haben sich eingeschaltet.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Montagsinterview
Doch keine Energiekrise: Hat der Kanton die Lage unnötig dramatisiert, Herr Attiger?
Regierungsrat Stephan Attiger sagt im Interview, warum die Sensibilisierung der Bevölkerung notwendig war, was er vom neuen Bundesrat Albert Rösti erwartet und wann ein Atomkraftwerk wieder zum Thema werden könnte.
 
Neuer Parteisekretär
Showdown in der SVP Aargau: Realos gegen Fundis – Parteispitze lässt Kandidatinnen zu Hearings antraben
 
Baden
Baugesuch für Badenfahrt liegt auf: Neuinterpretation des alten Theaters geplant
 
Hausen
«Sie ist die Geisel ihres Körpers»: Drei Jahre dauerte es, bis die kleine Rymma endlich eine Diagnose bekam
 
Lencis Historia
«Es war ein Zauber, der von dem Erzieher ausging»: Christian Lippe und das Schloss Lenzburg
 
Wohlen
Neuer Ehrenkammerer «Dani de Gsellig» inthronisiert
 
Klingnau
Rechtsstreit nach «Rebstock»-Grossbrand  landet 12 Jahre später vor Bundesgericht – dort blitzt ein Unternehmer ab
 
Rheinfelden
Neujahrsempfang: «Hopp Rhyfälde! Fit für die Zukunft!» – so lautet das Motto der Stadt für 2023
 
Hirschthal
Expansion über die Suhre: Pfiffner Group baut neue Lagerhalle und Brücke auf der Neumatte
 
Volleyball Cup
Klassenunterschied: Trotz zwei guten Sätzen kann der BTV Aarau dem NLA-Team Volley Luzern kein Bein stellen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Coronaprotokolle
«Destabilisierung von Bundesrat Cassis»: Alain Bersets Departement unter Verdacht – E-Mail-Verkehr aufgetaucht
Der Kommunikationschef von SP-Bundesrat Alain Berset und eine «Blick»-Journalistin haben sich über Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) ausgetauscht. Der Sonderermittler geht davon aus, dass Cassis in ein schlechtes Licht gerückt werden sollte. Aus dem Einvernahmeprotokoll geht hervor, wie Berset darauf reagiert hat.
 
Aviatik
«Uns fehlen Ersatzteile»: Swiss-Chef Dieter Vranckx über Flugzeug-Probleme, mehr Wachstum – und Sexismus an Bord
 
Europapolitik
Die Ukraine kommt vor Brüssel: Warum der Bundesrat am WEF in Davos das ungeliebte EU-Dossier umschifft
 
BOMBENANSCHLÄGE
«Es war, wie wenn ich in die Hölle herabsteigen würde»: Terrorprozess in Brüssel rollt den Horror nochmals auf
 
Ukraine-Krieg
«Ein rotes Tuch»: Ausgerechnet deutsche Soldaten sollen das Land gegen Putins Russland schützen
 
Tourismus
Adieu Deutschland: Es kommt ein Drittel weniger deutsche Gäste als zu den besten Zeiten – was ist da schiefgelaufen?
 
Eifersucht im Pop
Shakiras musikalischer Rosenkrieg gegen Gerard Piqué geht viral
 
Medizin
Zwei alte Gegner nähern sich an: Naturheilverfahren und Schulmedizin sind gemeinsam wirksam
 
Interview
Belinda Bencic über Familienplanung: «Ich fühle mich älter und reifer – und definitiv bereit für diesen Schritt»
 
Ski alpin
Was der zweite Rang von Loïc Meillard im Slalom von Wengen mit Wendy Holdener zu tun hat
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung