Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

ein sparsamer, das heißt nachhaltiger Umgang mit Energie, ist für den Großteil der deutschen Industrie zu einer geschäftskritischen Frage geworden. Für nahezu sämtliche Branchen stellen die zuletzt stark gestiegenen Strompreise eine enorme Belastung dar. Deshalb planen viele Industrieunternehmen Energieeffizienztechnologien zu implementieren. Neben der Nachrüstung von bestehenden Anlagen kommt es dabei besonders auf die Konstruktion von energieeffizienteren Maschinen an – insbesondere die Antriebstechnik nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Erfahren Sie mehr darüber in diesem Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!  

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X.
Bild_RT_klein
Rainer Trummer
Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152
E-Mail: rt@win-verlag.de
Digitale Zwillinge: CEA und Siemens forschen an der Erweiterung ihres Einsatzes
Digitale Zwillinge: CEA und Siemens forschen an der Erweiterung ihres Einsatzes
Die beiden Unternehmen bilden eine Forschungskooperation zur verstärkten Nutzung von künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing im weltweit umfassendsten digitalen Zwilling in den auf elektronischen Systemen basierenden Industriesektoren.
Mehr erfahren
Anzeige
Wellenfedern für Extremanwendnungen
Wellenfedern für Extremanwendnungen
TFC liefert Wellenfedern aus vielen Werkstoffen. Neben Stählen und Edelstählen für Standardanwendungen stehen auch Superlegierungen für Applikationen mit erhöhten Ansprüchen an Temperaturfestigkeit, Chemikalien- und Seewasserbeständigkeit zur Verfügung. Solche Wellenfedern können selbst in Kleinmengen wirtschaftlich gefertigt werden.
Wellenfedern aus Superlegierungen
Energieeffiziente Antriebstechnik: Auf das Gesamtsystem kommt es an
Energieeffiziente Antriebstechnik: Auf das Gesamtsystem kommt es an
Insbesondere Servomotoren sind schon heute sehr energieeffizient. Doch nomineller und tatsächlicher Wirkungsgrad liegen oft noch weit auseinander. Mit einer systemischen Perspektive lässt sich hier ein großes Einsparpotenzial aufdecken.
Mehr erfahren
Anzeige
Drehzahlwächter der Serie DI
Drehzahlwächter der Serie DI
Die neuen Drehzahlwächter der Serie DI von ifm, die es auch in ATEX-Varianten gibt, bieten eine sehr einfache Möglichkeit, die Drehzahl rotierender Anlagenteile zu überwachen. Auswerteelektronik und IO-Link-Schnittstelle sind im kompakten M18-Edelstahlgehäuse integriert. Die Drehzahlwächter sind für nicht-bündigen (DI6004) und bündigen Einbau (DI6005) erhältlich.
Mehr erfahren
SPS: ISG präsentiert neue Version seiner Simulationssoftware
SPS: ISG präsentiert neue Version seiner Simulationssoftware
Auf der SPS am Stand 338 in Halle 6 präsentiert ISG unter anderem die Simulationssoftware ISG-virtuos, den Steuerungskern ISG-kernel, den Online-Store TwinStore und das Testautomatisierungstool ISG-dirigent.
Mehr erfahren
Anzeige
Maximale Flexibilität in der Fertigungsstraße
Maximale Flexibilität in der Fertigungsstraße
Während zahllose, in großen Mengen produzierte Produkte seit mehr als 100 Jahren nach dem Fließbandprinzip entstehen, eignet sich dieses für Kleinserien und die individualisiert-automatische Fertigung kaum. Hier ist Flexibilität in den Abläufen gefordert, welche mit der fest installierten Bahn eines Fließbands nicht zu leisten ist. Mithilfe von fahrerlosen Transporteinheiten (Automated Guided Vehicle, AGV) wird die Automatisierung auch in der Kleinserienfertigung möglich. FAULHABER liefert die Antriebstechnik für die darin eingesetzten Mini-Taxis.
Mehr erfahren
SPS: Digitale Zwillinge und Robotik stärken die Wettbewerbsfähigkeit
SPS: Digitale Zwillinge und Robotik stärken die Wettbewerbsfähigkeit
Die SPS 2023 steht für Dassault Systèmes ganz im Zeichen der Robotik und Automatisierung. Das Technologieunternehmen zeigt vom 14. bis 16. November 2023 an Stand 108/110 in Halle 6, wie digitale Zwillinge die Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungsunternehmen steigert.
Mehr erfahren
Anzeige
Bonfigliolis Lösungen für IoT- und Robotik sind die Zukunft der Fertigungsindustrie
Bonfigliolis Lösungen für IoT- und Robotik sind die Zukunft der Fertigungsindustrie
Im Bereich der industriellen Automatisierung spielt Bonfiglioli seit jeher eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die Flexibilität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten. Insbesondere in Bezug auf die Digitalisierung und Robotik, die die neuesten Entwicklungen in der Fertigungsindustrie darstellen, bietet der Konzern einerseits eine IoT-Plattform an, die eine Fernsteuerung der Leistung der Bonfiglioli-Systeme ermöglicht, auch im Hinblick auf die Optimierung des Verbrauchs, und andererseits liefert er maßgeschneiderte Getriebemotoren für mobile und industrielle Roboter.
Mehr erfahren
Mayr auf der SPS: Zuverlässige Bremsen für Robotik und Automation
Mayr auf der SPS: Zuverlässige Bremsen für Robotik und Automation
Mit dem neuen Standardbaukasten für Roboterbremsen bietet Mayr Antriebstechnik nicht nur mehr Flexibilität und Orientierung, sondern schafft gleichzeitig die Basis für Lösungen auf einem attraktiven Preisniveau. Auf der SPS 2023 in Nürnberg in Halle 4 am Stand 278 zeigt das Unternehmen zudem wie intelligente, sprechende Bremsen und Kupplungen clever zur Prozessüberwachung eingesetzt werden können und so den Antriebsstrang mit geringem Kostenaufwand fit machen für Industrie 4.0.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Livegang auf der SPS 2023: Heidrive-Motorkonfigurator 2.0
Livegang auf der SPS 2023: Heidrive-Motorkonfigurator 2.0
Der Livegang des neuen Motorkonfigurators von Heidrive ist im November für die SPS 2023 geplant. Mit dem 3D-Konfigurator führen Anwender eine schnelle Antriebskonfiguration ganz nach ihren individuellen Anforderungen online durch. Kunden gelangen zu ihrer Auswahl, indem sie entweder einen bereits bestehende Bestellschlüssel eingeben oder die Schritt-für-Schritt-Konfiguration nutzen.
Mehr erfahren
Anzeige
Acuro: Robuste und temperaturbeständige Drehgeber
Acuro: Robuste und temperaturbeständige Drehgeber
Hengstler liefert der Industrie ein umfangreiches Programm explosionsgeschützter Drehgeber und Zähler. Die Produkte erfüllen die Anforderungen der ATEX- und der IECEx-Richtlinie und sind – abhängig von der Produktgruppe – nach den amerikanischen Standards NEC500 bzw. NEC505 sowie den Bestimmungen des China Compulsory Certificate (CCC) zertifiziert.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Banner-Leserumfrage_160