Energie.News # 141 | |
| | EnergieAgentur.NRW | Wuppertal, 15.11.2017 |
|
| | Weltklimakonferenz in Bonn: Energieeffizienzland NRW präsentiert sich | Zur Zeit findet die UN-Weltklimakonferenz (COP 23) am Sitz des Sekretariats der UN-Klimarahmenkonvention in Bonn statt. Vor diesem Hintergrund haben die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und das Bundesumweltministerium für die Teilnehmer und Beobachter der Weltklimakonferenz ein Exkursionsprogramm zu 18 besonderen Klimaschutz-Projekten in NRW zusammengestellt. In den letzten Tagen der COP 23 haben bereits 14 von 18 Exkursionen stattgefunden. Das Exkursionsprogramm führt vom 7. bis 16. November internationale Delegierte, Observer und Journalisten durch NRW. Die EnergieAgentur.NRW organisiert die Touren im Auftrag des Bundesumweltministeriums und der NRW-Landesregierung.
mehr | | | Hertz 24/7 CarSharing testet Streetscooter Work L | Für eine erste Pilotphase hat der CarSharing Anbieter Hertz 24/7 den ersten Streetscooter Work L in die eigene Flotte eingebracht. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug am neuen, nachhaltigsten IKEA Einrichtungshaus in Kaarst. Dort können IKEA-Kunden den Streetscooter Work L nun mieten, um so ihre Einkäufe emissionsfrei nach Hause zu transportieren. Entwickelt wurde das Fahrzeug im Rahmen einer Forschungsinitiative an der RWTH Aachen. Seit 2014 ist Streetscooter ein Tochterunternehmen der Deutsche Post DHL Group. Im Rahmen des Pilotprojektes wurde zum ersten Mal ein Streetscooter mit der herstellerunabhängigen Car-Sharing-Technologie von Hertz 24/7 ausgestattet.
mehr | | | Forschungsförderung für Elektromobilität mit Batterie startet | Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften und gemeinnützige Organisationen können bis zum 31. Dezember ihre Projektideen für praxisnahe Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Förderung der batterieelektrischen Elektromobilität beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur einreichen. Kommunale Unternehmen und privatwirtschaftliche Unternehmen im direkten kommunalen Umfeld können ebenfalls Anträge stellen. Es werden anwendungsnahe Projektvorschläge bevorzugt, die Hersteller, Betreiber und Anwender von Fahrzeugen und Ladeinfrastrukturen, Komponentenhersteller, Energieversorger sowie Verkehrsbetriebe einbinden. mehr | | | Förderung für Investitionen in energieeffiziente Fernwärme- und Fernkältenetze | Mit dem NRW.BANK / EU-Wärmeinfrastrukturkredit (WIK) steht ab sofort ein weiterer Baustein im Rahmen des nordrhein-westfälischen KWK-Impulsprogramms zur Verfügung. Für dieses neue Förderprogramm ist unter dem Dach der NRW.BANK ein Fonds eingerichtet worden. Daraus sollen Investitionen in energieeffiziente Fernwärme- und Fernkältenetze gefördert werden. Finanziert werden können zudem Anlagensysteme beziehungsweise -komponenten zur Aufnahme und Übertragung von Prozesswärme zum Beispiel aus Industrieanlagen oder Müllverbrennungsanlagen sowie Speicher, Wärmetauscher, Heizkondensatoren, Pumpen, Armaturen, Mess- und Regeleinrichtungen.
mehr | | | BMUB fördert modellhafte, investive kommunale Klimaschutzprojekte | Modellhafte kommunale Vorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz und Einsparung von Treibhausgasen haben wieder eine Chance, vom Bundesumweltministerium bezuschusst zu werden. Kommunen können ihre Projektskizzen zwischen dem 1. Januar und dem 15. April 2018 einreichen. Aus diesem Pool werden die besten Vorhaben ausgewählt. Projekte, die den Einsatz der besten verfügbaren Technologien und Methoden zum Gegenstand haben, erhalten bis zu 80 Prozent der förderbaren Ausgaben beziehungsweise Kosten als nicht rückzahlbare Zuwendung. Gesucht werden Modellprojekte aus den Bereichen Abfallentsorgung, Abwasserbeseitigung, Energie- und Ressourceneffizienz sowie „Grün in der Stadt“.
mehr | | | LANUV stellt NRW-weites Monitoring auf Weltklimakonferenz in Bonn vor | Das Land NRW erfasst seit 2011 systematisch in einem Monitoring-Programm des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) die Auswirkungen des Klimawandels in NRW. Das Monitoring zeigt, dass der weltweite Klimawandel auch in NRW zu spüren ist. Insbesondere Städte und Ballungsräume sind betroffen. So weisen zum Beispiel städtische Gebiete mit enger Bebauung höhere Temperaturen als das Umland auf. Dargestellt wird dies in der „Klimaanalyse NRW“. Bei einer eigenen Veranstaltung im „Cities & Regions Pavilion“ auf der Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn hat das LANUV das Programm zum Monitoring der Klimafolgen und die NRW-Klimaanalyse jetzt auf internationaler Ebene vorgestellt.
mehr | | | Neue Richtlinien für die geförderte Energieberatung | Mit zwei neuen Richtlinien, die zum 1. Dezember 2017 in Kraft treten, wird der Kreis der antragsberechtigten Energieberater in den Beratungsfeldern Wohngebäude und mittelständische Unternehmen erweitert. Bisher waren als Energieberater nur Fachleute wie Architekten, Ingenieure oder Handwerker ohne eigenen Betrieb zugelassen, die eine personenbezogene Unabhängigkeit vorweisen konnten. Ab dem Stichtag können auch Handwerker, Hersteller oder Energieversorger das Förderprogramm nutzen, solange sie die Mindestanforderungen an die fachliche Qualifikation erfüllen. Die Fachleute müssen sich jedoch durch Selbsterklärung dazu verpflichten, hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu beraten.
mehr |
| | 20. November 2017 | Berlin | Veranstaltung | IRES-Symposium 2017 in Berlin | In Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW organisiert EUROSOLAR bereits zum vierten Mal das IRES-Symposium in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin. Das Symposium ergänzt dabei die internationale und wissenschaftlich ausgerichtete IRES-Konferenz. Experten aus Energieforschung und -politik werden dazu im ersten Teil der Veranstaltung ihren aktuellen Wissens- und Forschungsstand präsentieren. Es folgt der politische Abend, bei dem VertreterInnen und Vertreter der Parteien innerhalb einer Podiumsdiskussion die Chancen und Hürden für die Entwicklung angemessener Rahmenbedingungen diskutieren.
mehr | | | 22. November 2017 | Münster | Workshop | Alternativen zu Mais für die Biogasproduktion | In einigen Regionen in Deutschland hat der Maisanbau aufgrund der Verwendung in Biogasanlagen deutlich zugenommen. In manchen Betrieben können Fruchtfolgen nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt realisiert werden. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Suche nach Alternativen zum Mais als Substrat für Biogas verschiedene Ziele wie beispielsweise die Minderung der Risikoanfälligkeit, die Erhöhung der Biodiversität sowie die Verknüpfung von Biogasproduktion und ökologischen Leistungen. Um diese Themen geht es auf dem Workshop. Veranstalter ist der Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft“ in Zusammenarbeit mit dem Forschungsnetzwerk NRW-Agrar.
mehr |
| | 22. November 2017 | Wuppertal | Veranstaltung | Kommunalkongress „Klimaschutz in Kommunen“ | Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die EnergieAgentur.NRW ihren Kommunalkongress in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten Plenumsvorträge und Foren zu aktuellen Themen rund um Energie und Klimaschutz in Kommunen. Zunächst befassen sich drei Foren mit folgenden Themen: kommunale Quartierskonzepte und Wärmeplanung, klimafreundliche Mobilität sowie Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden. Anschließend wird der neue Wirtschaftsminister des Landes NRW, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, zur Rolle von Energie und Klimaschutz in Kommunen sprechen. Interessantes zum Kongress findet sich auch in den sozialen Medien unter dem Hashtag #EAKommunalkongress.
mehr | | | 27. November 2017 | Gelsenkirchen | Veranstaltung | Workshop: Technische Entwicklungen für disponible Kraftwerke zur Versorgungssicherheit | Die EnergieAgentur.NRW lädt als Veranstalter am 27. November zum 10. Workshop der AG1 Weiterentwicklung Kraftwerkstechnologien des Netzwerks Kraftwerkstechnik. Der erste Teil des Workshops beschäftigt sich mit den Herausforderungen für Transportnetzbetreiber und den Anforderungen an die Bestandskraftwerke sowie mit dem Beitrag der Kraftwerke als Systemdienstleister. Der zweite Teil betrachtet neue Werkstoffe für lastflexible Kraftwerke und beleuchtet den Einsatz von thermischen Speichern zur Flexibilisierung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
mehr |
| | 28. November 2017 | Greven | Veranstaltung | Aus der Praxis einer flexiblen Biogasanlage | Lohnt sich die Flexibilisierung einer bestehenden Biogasanlage und mit welchem Aufwand ist sie verbunden? In welchen Zeiträumen rechnet sich die Investition? Was raten Experten bezüglich Fristen und Umsetzung? Ein halbtägiges Vortragsprogramm des Netzwerks Biomasse der EnergieAgentur.NRW in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW und dem Fachverband Biogas wird am 28. November in Greven diese und andere Fragen beantworten. Bei der anschließenden Besichtigung einer flexiblen Biogasanlage können sich die Teilnehmer persönlich mit dem Betreiber austauschen.
mehr | | | 28. - 30. November 2017 | Köln | Messe | gat/wat 2017: Impulsgeber für Gas- und Wasserbranche | Die Gas- und Wasserfachliche Aussprachetagung findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. November in der Messe Köln statt. Das Branchenevent für die Gas- und Wasserwirtschaft ist Schauplatz für den DVGW-Leitkongress Gas und die größte europäische Branchenfachmesse mit mehr als 200 Ausstellern. Die EnergieAgentur.NRW ist in diesem Jahr an allen drei Tagen mit einem Stand vertreten und präsentiert am 28. November außerdem das Fachforum „Neue Energiewelt“ mit den drei Foren „Systemtransformation – Kopplung von Strom, Gas und Wärme“, „Wasserstoff als Zukunftstechnologie“ und „LNG & CNG als Zukunftstechnologie im Mobilitätssektor“.
mehr | | | 30. November 2017 | Willebadhessen | Veranstaltung | Exkursion: Bioenergie in Wärmenetzen | Eine Exkursionstagung des Netzwerks Biomasse der EnergieAgentur.NRW führt Interessierte am 30. November auf den Biomassehof nach Borlinghausen. Im Fokus der halbtägigen Veranstaltung steht die zentralisierte Wärmeversorgung von Kommunen und Gemeinden auf Basis von Biomasse. Das kompakte Veranstaltungsformat kombiniert ein Vortragsprogramm zu den finanziellen, technischen, rechtlichen und planerischen Aspekten mit einer Besichtigung des Biomasseheizwerks Ikenhausen. Es bleibt genügend Zeit, um sich mit den Fachreferenten und dem Heizwerkbetreiber auszutauschen, eigene Fragen zu klären oder erste Kontakte für die Projektumsetzung zu knüpfen. Mitveranstalter der Exkursionstagung sind der Maschinenring Höxter sowie der Biomassehof Borlinghausen.
mehr | | | 5. Dezember 2017 | Gelsenkirchen | Veranstaltung | Jahrestreffen Energiegenossenschaften 2017 | Bereits zum vierten Mal lädt die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. (vormals RWGV) zum „Jahrestreffen Energiegenossenschaften” ein. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage: Was bedeuten die aktuellen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Energiegenossenschaften in Nordrhein-Westfalen und welche Bereiche bieten Chancen, um auch weiterhin an der Energiewende zu partizipieren? Dazu wird es am Vormittag Plenumsvorträge geben und am Nachmittag vornehmlich Workshops, in denen der Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichen Geschäftsfeldern im Mittelpunkt stehen soll.
mehr |
| Herausgeber EnergieAgentur.NRW GmbH, Roßstr. 92, 40476 Düsseldorf Telefon: 0211 - 866420, [email protected] Registergericht Düsseldorf: HRB 73285 Geschäftsführer: Dr. Frank-Michael Baumann, Lothar Schneider |
| Redaktion Dr. Joachim Frielingsdorf (v.i.S.d.P.), Oliver E. Weckbrodt Lara Blankenberg EnergieAgentur.NRW, Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal Telefon: 0202 245 52 72, [email protected] Newsletter abbestellen |
|
|