Im Alter von 50 Jahren Ex-Stabhochspringer Tim Lobinger nach Krebserkrankung gestorben Streit über Haushaltspolitik Ein unfreundlicher Briefwechsel zwischen Habeck und Lindner Infektionskrankheit Warum für Affenpocken weiter der Gesundheitsnotstand gilt Nachfolger von Elon Musk Neuer Twitter-Chef kommt offenbar zum Jahresende In Bundesländern verfassungswidrig âPolizeilich unverzichtbarâ â NRW will an umstrittener Palantir-Software festhalten
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| Christian Sieben Sitemanager am Digitaldesk | 17. Februar 2023 |
|
auf den Karneval kommen wir heute am Ende kurz zu sprechen, zuerst geht es (wieder einmal) um das Thema Energie. Und natürlich wieder um Geld: Stadtwerke und andere Versorger in NRW haben nämlich groÃe Probleme, die ab März geplanten Preisbremsen auch tatsächlich umzusetzen. Schuld sind Schwierigkeiten mit der Software, heiÃt es. Haushalte und Betriebe im Land müssen also länger auf die ersehnten Entlastungen warten. Verbraucherschützer reagieren genervt und mahnen eine schnelle Lösung an. Wie es für Betroffene weitergeht, berichten Antje Höning und Maximilian Nowroth. |
|
| Unerfreuliche Post in diesen Tagen., FOTO: Gerhard Seybert/Seybert, Gerhard (seyb) |
Sicherheitskonferenz: In München beginnt heute die 59. Sicherheitskonferenz. Im Mittelpunkt steht natürlich der Krieg in der Ukraine, doch gesprochen wird auch über Iran, China und die Zukunft der internationalen Ordnung. Der Vorsitzende Christoph Heusgen hat einiges am Format der Konferenz geändert: Weniger Teilnehmer, mehr Rückzugsräume, mehr Zeit für bilaterale Gespräche. Was ist konkret zu erwarten? Holger Möhle wagt einen Ausblick. Auch der heutige Warnstreik an Flughäfen dürfte Auswirkungen darauf haben. Wer einen Linienflug nach München gebucht hatte, für den könnte es ziemlich knapp werden. |
|
ANZEIGE | | Unser Prämienfrühling: Chance nutzen und 1 Monat gratis lesen plus · 20 ⬠REWE-Gutschein als Top-Prämie erhalten sowie · 1 weitere Wunschprämie nach Wahl · Gedruckt, digital und gratis lesen Jetzt Angebot sichern! |
|
Flüchtlingsgipfel: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte gestern zum Spitzengespräch geladen, weil viele Kommunen beim Umgang mit Flüchtlingen unter groÃem Druck stehen. Gefordert wurde unter anderem eine verlässliche Finanzierung. Doch herausgekommen ist wenig, der Frust bei vielen Beteiligten ist groÃ. Kerstin Münstermann kommentiert. Ihre Forderung ist eindeutig: Der Kanzler muss das Thema zur Chefsache machen. |
|
RegelmäÃig interviewt mein Kollege Philipp Holstein den Sänger der Toten Hosen. Dieses Mal gab es mit Campino besonders viel zu besprechen. Am 24. Februar spielt die Band in Düsseldorf zusammen mit Thees Uhlmann und den Donots ein Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Die Karten waren vorgestern nach einer Minute restlos ausverkauft. Es ist ein interessantes und nachdenkliches Gespräch über Solidarität, Hilfsbereitschaft, Zeitdruck, Zuversicht und den Karneval im Rheinland geworden. Ein wunderbares Motto für diese besonderen Karnevalstage liefert der 60-Jährige gleich mit: âWir müssen uns jeden Tag von neuem dem Leben stellen. Und es ist wichtig, dass wir uns alle auf die guten Dinge konzentrieren und unsere Zuversicht nicht verlieren!â Machen Sie es gut, bis morgen! |
|
| PS: Kennen Sie schon die neue App der Rheinischen Post mit Nachrichten aus Ihrer Region, Deutschland und der Welt? Hier entlang. |
|
|