Empowerment in Organisationen

Jetzt neu: die Mai-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

viele Unternehmen wünschen sich Mitarbei-
tende, die sich motiviert einbringen, die Verantwortung übernehmen und die Organi-
sation voranbringen, kurz: Sie wünschen sich empowerte Mitarbeitende. Doch Empowerment ist nicht nur ein wünschens-
werter Zustand. Es ist auch ein vorausset-
zungsreicher Prozess. Wie er sich gestalten lässt, erörtern wir im aktuellen Heft in vier Artikeln aus unterschiedlichen Perspektiven.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Mitarbeiter-Stärkung
Empowerment via Culture Clash
Empowered Learning

Mitarbeiter-Stärkung: Empowerment hoch vier
Psychologisches Empowerment: Ich darf, ich kann, ich will
Toxische Führung: Das Küssen-und-Treten System
Lehren von Luhmann: Mensch bleiben in der Organisation
Daseinsgestaltung lernen: Plädoyer für die Lebenskunst
Der Future Investigator: Zukunft auf der Leinwand
schlauer lernen: Erkläre dich selbst!
testgelesen: Neue Bücher zum Thema Führung

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

Kurzfristig startklar. Langfristig tragfähig.

IBT TAS ist als vorkonfigurierte Lösung für alle Aufgaben Ihrer Trainingsverwaltung in kurzer Zeit startklar. Das modulare System ist schrittweise ausbaufähig und wächst mit Ihren Anforderungen. Dank responsivem Design nutzen Sie auch unabhängig von Ihrem Arbeitsplatzrechner die Seminarverwaltungssoftware.

Ob klassisches Präsenzseminar, mehrtägige Konferenz, WBT zum Selbstlernen oder Blended-Learning-Kurs - mit IBT TAS integrieren Sie alle Ihre Bildungsprodukte und -prozesse in einer Lösung! Ihr mobiles Seminarmanagement ist jederzeit und überall für Sie da!

Mehr Informationen und Online-Demo vereinbaren
Wege zum Empowerment
Was ist wichtig, damit sich Mitarbeitende am Arbeitsplatz engagiert und selbstverantwortlich einbringen können und wollen? Die Hebel dafür sind sehr vielfältig, hier ein Überblick über vier besonders wichtige Stellschrauben.
Bin ich empowert?
Empowert fühlen sich Menschen dann, wenn sie in ihrem Tun einen Sinn sehen, sich darin als handlungsmächtig erleben und sich selbst verwirklichen können. Ein kurzer Check-up hilft, zu prüfen: Trifft das auf mich zu? Arbeite ich eigentlich empowert? Und: Empowert mich mein Umfeld hinreichend?
Lehren aus Janwaar
Im indischen Dorf Janwaar setzte sich durch den Bau eines Skateparks eine hippe, weltoffene, kreative Subkultur fest. Dieser Impuls zog weite Kreise: Denken und Handeln der Dorfbewohner veränderten sich. Es kam zu einem erstaunlichen Empowerment. Neun Janwaar-Regeln, von denen auch Unternehmen profitieren, wenn sie Transformation anstreben.
Lern-Empowerment einschätzen
Empowertes Lernen braucht die richtigen Rahmenbedingungen, auch und vor allem im psychologischen Bereich. Eine Checkliste hilft, um Stärken und Ausbaubereiche in vier Dimensionen zu identifizieren und um Maßnahmen zur Förderung des Empowerments zu definieren.

ANZEIGE

Wann und warum soll Führung geteilt werden?

Bardia Monshi spricht am 23.05.2023 auf der Leadership Horizon Bühne über die Herausforderungen von Shared Leadership. Er ist überzeugt, dass es Zeit für WeQ statt IQ ist!

Er gibt praktische Beispiele dafür, wann und warum Führung geteilt werden sollte, besonders in Zeiten der Unsicherheit.

Zielgruppe: Führungskräfte, HR, L&D
Teilnahme: vor Ort in Wien oder online möglich


Jetzt weiterlesen & das Programm entdecken

Abovorteil

Train the Trainer im Doppelpack – Safe the Date

Weiterbildung für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner gibt es Ende Oktober in Köln im Doppelpack.

Am 26. findet tools + tipps statt. Auf dem Methodenkongress teilen Autorinnen und Autoren des Verlags managerSeminare ihre Tools aus Coaching, Training und Beratung und geben Tipps für ihre Anwendung Alle Infos

Am 27. folgt Cube – Das Visu-Event. Profis der Visualisierungs-Szene führen in ihr Handwerk ein und liefern Tipps, Tricks und Kniffe. Alle Infos

Wer beide Events bucht, spart 20 Prozent. Mit mS-Abo wird es noch günstiger.

ANZEIGE

Warum sind Narrationen für Veränderungsprozesse so bedeutsam?

In der neuen Ausgabe der OrganisationsEntwicklung erfahren Sie, wie Sie durch Storytelling im Wandel Orientierung, Sinnstiftung und Identität vermitteln, um die Transformation erfolgreich zu gestalten. Erhalten Sie einen Einblick in die Change-Stories namhafter Unternehmen und wie es ihnen gelungen ist, die Geschichte der Organisation ganz neu zu schreiben.

Jetzt kostenlos lesen

MeinungsMonitor – Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Wie verändert KI die Arbeitswelt?
ChatGPT, Midjourney und Co. setzen die Öffentlichkeit mit ihrer Leistungsfähigkeit in Erstaunen, manche Experten warnen inzwischen sogar vor einer Technologie, deren Auswirkungen niemand wirklich vorhersagen kann. Was heißt das für die Arbeitswelt von morgen?

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.
Zur Ergebnisanalyse der vergangenen Umfrage zum Thema Brauchen Manager Verletzlichkeit?

Führung meets Coaching

Speakers Corner

Absolute Annahmen hartnäckig hinterfragen
Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Armin Poggendorf in Speakers Corner:
„Rangunterschiede gibt es auch in flachen Hierarchien“ mehr...

ANZEIGE

Changetagung 9 | 25./26. Januar 2024, Basel
Machtbeziehungen in Organisationen - Führung zwischen Zustimmung und Zwang

Neue Kooperationsformen prägen den Diskurs in und um Organisationen. Es ist offensichtlich: Die Formen von Zustimmung und die Spielarten, wie Macht ausgeübt wird, haben sich verändert. Doch in welche Richtung?

In der neunten Changetagung nähern wir uns dem Thema mit 6 Keynotes, 12 Panels und 26 Workshops und werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen!

Wir, Prof. Dr. Olaf Geramanis, Stefan Hutmacher und Lukas Walser, freuen uns auf Ihr Kommen!

changetagung.ch

Das Blog

Die verkannte Führungsstärke

In einer Welt voller Herausforderungen und Ungewissheiten ist ein stetes Von-sich-Überzeugtsein hinderlich. Statt Argumentationsschlachten und Rechthabenwollens braucht es den Dialog und ein Abstandnehmen von der eigenen Überzeugung. mehr...

weitere Blogposts

Vom Ich zum Wir
Good Work statt New Work
Loyal, nicht Lolly Leadership
Missverständnis Menschlichkeit
Stark im Umbruch
Konsequent agil

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschäftsführer: Gerhard May

© 2023, managerSeminare Verlags GmbH

Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen