Ursachen & Tipps
|
| | | | | | | | | | | | Emotionales Essen: Was du dagegen tun kannst |
| | Stress, Ärger, Einsamkeit – unangenehme Gefühle können dazu führen, dass wir vermehrt zu Nahrung greifen. Diese Angewohnheit wird auch als „emotionales Essen“, im Englischen als Emotional Eating, bezeichnet. Mit den passenden Strategien kannst du dieses Muster verändern. |
| |
| | | | |
|
| |
| | | | | | | | | | | | | Mit Brokkoli erlebst du dein grünes Wunder: Der Kohl am Stiel sieht super aus, er schmeckt auch so und ist leicht bekömmlich. Kulinarisch macht Brokkoli so ziemlich jeden Trend mit; unsere Gesundheit pusht er gleich auf mehreren wichtigen Gebieten. Was will man mehr? |
| |
| | | | |
|
| |
| | | | | | | | | | | | | Die 5 besten Lebensmittel bei Gicht |
| |
| | | | |
|
| |
| | | | | | | | Tipps zum schlank bleiben ab 40 |
| |
| | | | |
|
|
|
---|
| |
|
|
|
| | | | Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken! | | | | |
|
|
|
| | | | | | | | | EatSmarter als Smartphone-App |
| |
|
| |
---|
|
|
| | | | |
|
|
| | |
|
|