Mut zur Melancholie

Jetzt neu: die November-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

Erschöpfung, Angst, Stress … negative Gefühle nehmen in den Unternehmen zu, doch ausgesprochen werden sie meistens nicht. Im Gegenteil: Sie werden verdrängt. Ein Fehler, der schöpferische Kraft kostet, meint Tim Leberecht. In unserer aktuellen Titelstory plädiert er für mehr emotionale Diversität und legt dar, warum es in Unter-
nehmen gerade Verletzlichkeit und Melan-
cholie braucht, um zukunftsfähig zu bleiben.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Weitere Themen dieser Ausgabe:

Selbstreflexion
im Meeting
Entscheidungsfindung

Titelthema: Emotionale Diversität in Unternehmen: Mut zur Melancholie
Emotionale Diversität in Unternehmen: Mut zur Melancholie
Synergetische Teamführung: Reflexiv besser werden
Lehren von Luhmann: Initiative ergreifen ist gefährlich
Selbstentwicklung für Führungskräfte: Versteckte Stärken
Konstruktives Schimpfen: Miteinander meckern gehen
Schlauer lernen: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Testgelesen: Neue Bücher zum Thema Digitale Transformation
Update fürs Fernstudium: Der Corona-Effekt
Strategisches Karrieremanagement: Review mit sich selbst
Berufsbegleitende Studienformate: Der passende Rahmen
Nebenberuflich studieren: Wie sag ich's dem Chef?
Resilienz trainieren: Stressfrei durchs Studium

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

Seminarverwaltung auf höchstem Niveau

Unsere Software für Seminarverwaltung IBT® Training Administration System (TAS) integriert den gesamten Prozess des Seminarmanagements. Ob klassisches Präsenzseminar, mehrtägige Konferenz, WBT zum Selbstlernen oder Blended Learning-Kurs – mit IBT Training Administration System haben Sie alle Ihre Bildungsprodukte und -prozesse stets im Griff.

Mehr Infos
Emotionale Diversität fördern
Wer Unternehmen wirklich menschlich machen möchte, sollte nicht nur den gemeinsamen Spaß fördern. Auch negative Emotionen wie Trauer, Angst und Melancholie gehören zum Arbeitsleben. Mit diesen Interventionen können sie dort auch offiziell ihren Platz finden.
Zukunftskompetenzen entwickeln
Zukunft ist unkontrollierbar. Um Unternehmen dennoch gut aufs Übermorgen auszurichten, brauchen Entscheidungsträger und -trägerinnen besondere Kompetenzen im Umgang mit dem Ungewissen. Diese erstrecken sich auf drei Felder.
Ins Meeting ein- und auschecken
Wenn bei Meetings wenig herauskommt, liegt das oft daran, dass die Teilnehmenden nur halb bei der Sache sind. Durch einen kurzen Check-in kann die gemeinsame Konzentration aufs Thema deutlich gesteigert werden. Ein Check-out hilft wiederum, einen guten Abschluss zu finden und markiert mögliche Bedarfe an anschließenden (Vier-Augen-)Gesprächen.
Langsam oder schnell?
Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman unterscheidet schnelles und langsames Denken. Beides hat seine Vorteile – wenn es richtig eingesetzt wird. Zweimal drei Fragen, die helfen, den richtigen Denkmodus auszuwählen.
Selbstentwicklung per Feedback
Wer mehr über sich und die eigenen Stärken erfahren will, sollte andere fragen. Hilfreich ist dabei die Methode der drei E-Fokusbereiche im Feedback („E“ für Entdecken, Erkennen, Entwickeln). Was sie zu Tage bringt, ist erhellend und eröffnet einem neue, manchmal ungeahnte Entwicklungsoptionen.
Checkliste berufsbegleitendes Studium
Ausschlaggebend für die erfolgreiche Verbindung von Studium und Beruf sind vor allem die Faktoren Motivation, Zeitmanagement, Lernmanagement und Umgang mit Prokrastination. Eine Checkliste hilft, sich selbst diesbezüglich richtig einzuschätzen.

ANZEIGE

MIT FÜHRUNGSKOMPETENZ ERFOLGREICH DURCH DIE DIGITALISIERUNG

Die Digitalisierung aus der ersten Reihe agil mitgestalten und dabei das nächste Karrierelevel erreichen: Der Executive MBA in Business & IT bringt IT-Profis, technische Expertinnen und Experten und Digital Manager zusammen und vereint die Bereiche Leadership und IT mit einer tiefgehenden Tech-Expertise.

Erfahren Sie mehr über die Triple Crown akkreditierten Programme der TUM School of Management und sichern Sie sich einen Platz in den kommenden Info Sessions.

Jetzt für die Info Session am 04. November registrieren!

Abovorteil

#PTT2022 - Back to Berg


Der Berg ruft: 2022 soll es wieder #PTT auf dem kleinen Petersberg bei Bonn geben.

Wer Interesse hat, am Gipfeltreffen der Weiterbildung teilzunehmen, kann sich unter [email protected] für weitere Infos registrieren lassen.

Hintergrundinformationen zur Veranstaltung und bald auch Konkretes zum Motto und Programm findet ihr zudem hier

BTW: Abonnentinnen und Abonnenten von managerSeminare zahlen weniger fürs Ticket.

ANZEIGE

Soft Skills und Führungskompetenzen ausbauen

Sie möchten auf persönlicher Ebene überzeugen? Ihre Management-Kompetenzen ausbauen? Ein praxisorientiertes Training besuchen? Dann werden Sie beim VDI Wissensforum 100% fündig! Denn bei uns finden Sie viel mehr als Technik! Mit unseren Seminaren im Bereich Soft Skills und Management werden Sie vom Führen mit emotionaler Intelligenz über souveräne Entscheidungsfindung bis hin zur Etablierung von Fehler- und Feedbackkultur Ihre Schlüsselkompetenzen ausbauen und vertiefen.

Finden Sie Ihre maßgeschneiderte Weiterbildung

MeinungsMonitor – Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Wie geht Vertrieb morgen?
Verkaufen hat sich durch Corona zu großen Teilen ins Virtuelle verlagert. Aber was heißt das für die Zukunft des Vertriebs? Wie digital wird es werden? Auf welche Kanäle kommt es an? Und wie wichtig werden Beziehungen und Emotionen künftig sein?

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.
Zur Ergebnisanalyse der vergangenen Umfrage zum Thema Wie geht Hybrid Working?

Führung meets Coaching

Speakers Corner

Wertschätzend zuhören
Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Andreas Buhr in Speakers Corner:
'Tue Gutes und rede nicht darüber' mehr...

ANZEIGE

Webinar Diversity Management: Geplantes Fördern interkultureller Teams

Wie und an welchen Stellschrauben lässt sich Diversity Management einsetzen? Was ist der "Healthy Migration Effect"? Und wie können ihn Unternehmen für sich nutzen? Diesen Fragen gehen Angela Hermann und Prof. Dr. Sonia Lippke in dem Webinar von StepStone und der Techniker Krankenkasse auf den Grund.

Jetzt kostenlos anmelden

Das Blog

Max Meier-Maletz ist tot

Es war in einem Posting auf LinkedIn zu lesen: Max Meier-Maletz ist am 4. Oktober im Alter von 94 Jahren gestorben. Andreas Bornhäuser war es, der den Post verfasste und ihn überschrieb mit der Zeile „Abschied vom Magier der Menschlichkeit“. Verkaufstrainer Klaus-J. Fink kommentierte: „Mit Max ist eine Lichtgestalt unserer Branche von uns gegangen.“ mehr...

weitere Blogposts

Lernen mit Hindernissen
Zusammen stark
New (Work) Learning
Die hybride Organisation
Führung for Future
Zwischen Recovery und Renewal
Zeitwohlstand statt Zeitirrsinn

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschäftsführer: Gerhard May

© 2021, managerSeminare Verlags GmbH

Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral