Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]


Auf das Chaos!

Die Welt ist komplex und es scheint manchmal so, als ob sie sich immer schneller dreht. Manche sehnen sich nach auf den ersten Blick einfachen Lösungen und einer verklärten Vergangenheit. Aber in der Komplexität stecken auch Chancen und Inspiration und durch die Auseinandersetzung damit, durch Zusammenarbeit, Offenheit und Toleranz entstehen neue Ideen und Fortschritt. Für mich ist es das, was ich an Europa so liebe. Geht am Sonntag bitte wählen und wählt nicht die vermeintlich einfachen Antworten. 

Google löscht Standortverlauf: Wo warst du vorgestern vor drei Jahren überall? Kein Problem. Bislang war es möglich, auf Google Maps die komplette Location History nachzuvollziehen. Jetzt aktualisiert Google seine Datenschutzbedingungen und löscht die Bewegungsprofile aus der Cloud. In der App und damit lokal auf den Geräten der User ist die Timeline weiterhin vorhanden. 
Gizmodo

EU-Digitalpolitik: Passend zur Europawahl gibt es eine Zusammenfassung der geplanten Digitalpolitik der nächsten fünf Jahre. Auf welchen inhaltlichen Themen sollen die Prioritäten liegen? Ein Thema ist beispielsweise der erweiterte Schutz, aber auch die Nutzung von Daten. 
heise

AI Teamwork: ChatGPT darum bitte, einen Text für den Ticker zu schreiben ist doch für Anfänger. Profis lassen zwei Bots, ach warum nicht gleich ein ganzes Team, zusammenarbeiten und gemeinsam einen Artikel erstellen. Forscher*innen haben jetzt untersucht, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, damit aus AI-Teamwork Dreamwork entsteht. 
Wired

Digital-Thesen-Check zur Europawahl 2024. Zu Gast: Anika Lange & Bendix Sältz.

Termine

  • 11.-11.06.2024, Weizenbaum-Forum: Die Rolle sozialer Medien im digitalen Wahlkampf bei der Europawahl 2024, digital, 67% Frauen
  • 13.-13.06.2024, eGov AfterWork, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-13.06.2024, eGov AfterWork, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-14.06.2024, SMARTE WELT? - Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen. Medien in der Krise - Zu viel Macht für Big Tech?, Berlin (Arminiusmarkthalle Moabit), 33% Frauen
  • 15.-15.06.2024, BarCamp Limburg , Limburg/Lahn, Quote nicht ermittelbar
  • 17.-18.06.2024, Weizenbaum Conference: Uncertain journeys into digital futures: Inter- and transdisciplinary research for mitigating wicked societal and environmental problems, silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin, 63% Frauen
  • 21.-30.06.2024, Test 2, Leipzig, 57% Frauen
  • 24.-24.06.2024, KI-Readiness: Wie werden Organisationen fit für KI?, online, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Mit Utiq stößt ein weiterer Ser-vice zur Werbeindustrie dazu, welcher die Privatsphäre von Nutzer:innen gefährdet. Für den Schutz der Privatsphäre im Inter-net wäre es erforderlich, dass sich echte Alternativen zum per-manenten Tracking durchsetzen. - Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender von D64


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO