27.1.2025 | 11:37
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

27.1.2025 | 11:37

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

vom 11. bis zum 13. März trifft sich die Embedded-Branche wieder auf »ihrer« Messe embedded world Exhibition & Conference in Nürnberg. Die großen Trends, die sich vor kurzem auf der CES in Las Vegas gezeigt haben, etwa künstliche Intelligenz und das Software-Defined Vehicle (SDV), werden auch die embedded world prägen. Aber wie es sich für eine Embedded-Leitmesse gehört, werden sie sich in darauf zugeschnittener, spezialisierter Form bemerkbar machen: als Embedded- oder Edge-KI und TinyML sowie in Form von Tools zur Entwicklung von SDVs und ihren in Embedded-Hardware eingebetteten Funktionen.

In den sieben Messehallen der embedded world locken die drei Ausstellerforen mit Expertenrunden, Unternehmenspräsentationen und Startup Pitches die Besucherinnen und Besucher an. In der völlig neu gestalteten »start-up City« in Halle 8 finden auf mehr als 1000 qm über 100 Startups eine Bühne, um ihre Technologien und Lösungen vorzustellen. Den Kern des Rahmenprogramms bilden aber auch 2025 die beiden Konferenzen embedded world Conference und electronic displays Conference mit einem breiten Angebot an Keynotes, Vorträgen, Classes und Diskussionsforen. Wer sich für das dort behandelte umfangreiche Themenspektrum interessiert, hat bis zum Donnerstag, 30. Januar, die Chance, sich zu attraktiven Frühbucherkonditionen anzumelden.

 

Ihr Andreas Knoll

Leitender Redakteur

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Nur noch wenige Tage

embedded world Conference 2025: Know-how zum Frühbucher-Preis

 
 

 

Ein Muss für Embedded-System-Spezialisten: Auf der embedded world Conference 2025 gibt es 80 Sessions und 20 intensive Halb- oder Ganztages-Classes mit ausgesuchtem Embedded-Know-how. Interessenten sollten sich noch bis Donnerstag anmelden und attraktive Frühbucherkonditionen sichern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Trauer um große Persönlichkeit

Georg Steinberger ist tot

 
 

 

Mit großer Betroffenheit reagiert die Elektronikbranche auf den Tod von Georg Steinberger - Branchenexperte, Vorstandsvorsitzender und Mitgründer des FBDi - der am 24. Januar unerwartet verstorben ist.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Schwache Nachfrage hält an

NAND-Flash-Hersteller reduzieren Produktion

 
 

 

Schwache Nachfrage und weiterhin Überangebot – unter diesem Druck stehen die Hersteller von NAND-Speicher-ICs und SSDs auch in diesem Jahr.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Noch bis zum 31. Januar

Wählen sie Ihre Distributoren des Jahres 2025!

 
 

 

Ab sofort haben die Leser von elektronikent.de die Chance, ihre Favoriten in den Kreis der ELEKTRONIK Distributoren des Jahres zu wählen. Am Format hat sich 2025 einiges geändert.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hochintegrierte Arm-Cortex-MCUs

Mit Arm-Cortex-Mikrocontrollern Entwicklern das Leben erleichtern

 
 

 

Wer intelligente Produkte für komplexe Anwendungen entwickelt, freut sich über MCUs, die als SoCs mit vielen verschiedenen Schnittstellen, Peripheriekomponenten und Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind. Bestimmte Hersteller haben solche Bausteine und die zugehörigen Entwicklungs-Tools im Angebot.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
embedded world 2025

Treffpunkt der weltweiten Embedded Community

 
 

 

Vom 11. bis 13. März 2025 trifft sich die Branche in Nürnberg wieder zur embedded world Exhibition & Conference – mit der neuen „start-up City” und vielen weiteren Highlights auf der Messe sowie in den Konferenzen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Noch bis zum 30. Januar

Leserwahl »Produkte des Jahres 2025«

 
 

 

Wählen Sie aus den Produkten, die im Laufe des Jahres vorgestellt wurden, Ihre Favoriten und sichern Sie sich die Chance auf einen der wertvollen Preise.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Infineon und BSI

Das ist die quantenresistente Zukunft

 
 

 

Infineon erhält die weltweit erste Common Criteria EAL6-Zertifizierung für die Implementierung eines Post-Quanten-Kryptografie-Algorithmus (PQC) auf einem Sicherheitscontroller – ein entscheidender Schritt in Richtung quantenresistente Welt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hardware, Software, Dienstleistung

Von der Cloud zum Edge mit Edge-KI-Server

 
 

 

Trends wie etwa die Zunahme des KI-IoT-Datenvolumens und der Hardwareleistung haben die Systemarchitektur von Edge-KI-Anwendungen verändert. Weil immer mehr Unternehmen das Training von KI-Modellen von der Cloud auf die Edge verlagern, ist die Nachfrage nach Edge-KI-Servern erheblich gestiegen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
20-km-Teststrecke am KIT

Quantennetzwerk für eine sichere Kommunikation

 
 

 

Über die am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) neu eröffnete Glasfaser-Teststrecke wollen die Forscher die Quantenschlüssel übertragen, testen und weiterentwickeln sowie Quantencomputer vernetzen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

04

 
Tech Forum München

04. - 05. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

18

 
Automotive Ethernet Congress

18. - 20. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 
Battery&Power World

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 
embedded world Conference

11. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 
electronic displays Conference

12. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH