20.1.2020 | 11:21
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

20.1.2020 | 11:21

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

 

der Start ins neue Jahr 2020 fällt für die deutsche Elektroindustrie durchwachsen aus. Auf der einen Seite ist der Auftragseingang bei der Schlüssel-Branche im November 2019 um fast 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen, wie das ZVEI-Konjunkturbarometer Januar 2020 ermittelt hat. Aus dem Inland kamen 15,3 Prozent weniger Bestellungen, aus dem Ausland 8,9 Prozent. Das Minus im Auftragseingang von Januar bis November 2019 belief sich auf 3,4 Prozent.

Auf die Umsätze wirken sich die Auftragseingänge naturgemäß mit Verzögerungen aus. Im November 2019 mussten die Elektrounternehmen mit Umsätzen von 16,5 Mrd. Euro einen Einbruch von 4,6 Prozent gegenüber Vorjahr verkraften, wobei auch hier das Inland stärker schwächelte als das Ausland. Von Januar bis November setzte die Branche 175,2 Mrd. Euro um, was einem Umsatzminus von noch moderaten 1,5 Prozent entspricht.

Überraschend ist hingegen, dass sich im Dezember 2019 das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie weiter verbessert und den höchsten Stand seit einem halben Jahr erreicht hat. Weniger überraschend allerdings, dass die aktuelle Lage dabei hinter den Geschäftserwartungen hinterherhinkt. Für die Zukunft scheint vorsichtiger Optimismus um sich zu greifen. 18 Prozent der Unternehmen bewerteten ihre derzeitige wirtschaftliche Situation mit gut, 63 Prozent mit stabil und 19 Prozent mit schlecht. Für die kommenden sechs Monate erwarten 22 Prozent anziehende, 54 Prozent gleichbleibende und 24 Prozent rückläufige Geschäfte. Hier scheint sich die Entwicklung an beiden Enden der Skala zu polarisieren in Gewinner und Verlierer, was für die gesamte Elektrokonjunktur kein gutes Zeichen ist.

Jenseits der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Elektronik den technischen Trends für das Jahr 2020 und darüber hinaus in ausgewählten Segmenten der Branche nachgespürt. Im Embedded-Segment scheinen »alle Wege zu KI zu führen«, in der Funkkommunikation wird auf »auf allen Ebenen innoviert« und wo es in der Elektronik-Distribution hingeht, lesen Sie im Beitrag »What’s next?«. Mit neuen technischen Entwicklungen tun sich typischerweise auch neue Geschäftsfelder auf. Deshalb ist es wichtig, dass die Branche ihre Innovationskraft erhält und stärkt. Dabei dürfen sich weder Politik noch Gesellschaft wegducken. Die Politik muss vernünftige Rahmenbedingungen setzen, z.B. mit dem Ausbau der steuerlichen Forschungsförderung und die Gesellschaft sollte Wissenschaftlern und Ingenieuren zugestehen, dass sie beispielsweise bei der Klimaerwärmung Teil der Lösung und nicht Teil des Problems sind.

Ihr Gerhard Stelzer

Editor-at-Large

 

PS: Sie interessieren sich für die Fahrzeugvernetzung? Dann kommen Sie doch zu unserem 6. Automotive Ethernet Congress am 12. und 13. Februar 2020 in München.

 
 
 
     
 
 
 
Elektronikdistribution 2020

What's next?

 
 

 

Die Distributoren haben sich für 2020 gewappnet und setzen auf Aufschwung mit 5G und Industrie 4.0. Neben optimierten Supply Chains liegt vor allem der 360-Grad-Suppport im Trend.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Embedded-Trends 2020

Alle Wege führen zu KI

 
 

 

Im vergangenen Jahr zeichneten sich diverse Trendthemen zur Entwicklung von Embedded-Systemen ab. Von Cloud- versus Edge-Computing über künstliche Intelligenz bis hin zu Security-Aspekten. Um einen Einblick zu bekommen, was die Branche 2020 bewegt, sprachen wir mit Experten aus dem Embedded-Umfeld.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Funkkommunikation

Wireless innoviert auf allen Ebenen

 
 

 

Kommunikation per Funk wird immer wichtiger – auch wenn eine robuste, zuverlässige und echtzeitfähige Datenübertragung gefordert ist. Ihre rasante Weiterentwicklung fördert Innovationen in allen Industrie- und Anwendungsbereichen – sagt Prof. Dr. Axel Sikora von der Hochschule Offenburg.

  Mehr  
 
 
 
 
 

 


 
 
 

EMI-taugliche Automotive-Touchscreens

 
 

ANZEIGE

 

Controller für kapazitive Berührungsbildschirme optimieren die Leistungsfähigkeit von 9- bis 20-Zoll-Touchscreens. Für kapazitive Touchscreens im Automobil- und Industriebereich erhöhen die maXTouch® TD Controller das Signal-Rausch-Verhältnis, indem sie eine differentielle gegenseitige Signalerfassung bieten.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Rohde & Schwarz

Fertigungskapazitäten erweitert

 
 

 

Rohde & Schwarz ist auf Wachstumskurs und erweitert die Produktion. Dafür wurde eine Fertigungspartnerschaft mit Benchmark Electronics geschlossen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Siliziumkarbid-Wafer

STMicroelectronics schließt Liefervertrag mit SiCrystal

 
 

 

Der Bedarf an SiC-Bauelementen im Automobil- und Industriesektor steigt. STMicroelectronics sichert den Bestand in einem mehrjährigen Vertrag mit SiCrystal.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Stromverbrauch um 70 Prozent verringern

Rechenzentrum mit Wasser umweltfreundlich kühlen

 
 

 

Rechenzentren verbrauchen viel Energie und geben viel Wärme ab. Der »eChiller« soll mit Wasser als Kältemittel den Stromverbrauch um bis zu 70 Prozent verringern.

  Mehr  
 
 
 
 
 
Jetzt in unserem Shop

Elektronik 01/2020

 
 

 

Ausgabe verpasst? Bestellen Sie unser Sonderheft Elektronik Distribution einfach in unserem Shop.

Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Security-Kompetenz gestärkt

Rockwell Automation übernimmt Avnet Data Security

 
 

 

Die Digitalisierung und somit die Vernetzung in der Fertigungsindustrie schreiten voran. Cyber-Kriminellen öffnet das Tür und Tor. Rockwell Automation stärkt für seine Kunden deshalb seine Kompetenz in Cyber-Sicherheit.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Funkeinheit - bereit für 5G

Mobilfunk-Entwicklungssystem für offenen Schnittstellenstandard

 
 

 

Mit der abgesetzten Sende-/Empfangseinheit für Mobilfunkanwendungen BNTL-RAN100-3-1L hat Benetel die erste RRU (Remote Radio Unit) entwickelt, die den ORAN-Standard (Open Radio Access Network) unterstützt. Sie ist modular aufgebaut und kann auch mit 5G-Funkmodulen ausgerüstet werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hardware-/Software-Entwicklung

Neue Funktionen für Debugger von PLS

 
 

 

Die Universal Debugging Engine von UDE von PLS stellt mit der neuen Version 5.2 neue Funktionen bereit. Für Entwickler sind gerade Funktionen zur Laufzeitbeobachtung von High-End-SoCs bedeutend.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hochleistungsspeicher-ICs ab Lager

Mouser schließt weltweiten Vertrag mit GigaDevice

 
 

 

Speicherchips für Embedded-Anwendungen sind gefragt. Mouser erweitert deshalb sein Angebot um SPI-NOR-, SPI-NAND- und parallele NAND-Flash-Speicher.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Laboroszilloskope

Mehr Funktionen für die Einstiegsklasse

 
 

 

Die SDS2000X Plus ist die neueste Oszilloskopserie von Siglent Technologies bis 500 MHz Bandbreite. Sie bringt einen 10-Bit-Modus und eine optionale Funktion zur Leistungsanalyse mit.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hardware-/Software-Entwicklung

Netzwerk-Stack für TIs Delfino MCUs

 
 

 

D.SignT, Experte für digitale Echtzeitverarbeitung in Embedded-Systemen stellt einen neuen TCP/IP-Netzwerk-Stack vor. Er ist speziell für die Mikrocontroller-Familie Delfino von Texas Instruments entwickelt, jedoch ebenso für weitere DSPs und MCUs erhältlich.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Automatische Bauteilzählung

Für den vollen Durchblick

 
 

 

Stillstandszeiten an SMD-Linien darf es in Produktionsprozessen nur während geplanter Um- oder Aufrüstung geben. Nicht mangels Kenntnissen über den exakten Materialbestand. Die Einbeziehung der Komponentenzählung als Teil der täglichen Bestandsführung ist ein Schlüssel zum störungsfreien Betrieb.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Überspannungsschutz und Anschlusstechnik

LED-Beleuchtungssysteme werden zum Dauerbrenner

 
 

 

Vorteile der LED-Technik sind Energieeffizienz und Langlebigkeit. Jedoch reagieren deren Elektronik-Komponenten sensibel auf Überspannungen. Ein Schutzkonzept hilft, frühzeitigen Ausfall zu vermeiden. Kompakte und zeitsparende Anschlusstechnik sorgt für eine günstige und effiziente Installation.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

Speicherscanner vorinstalliert Samsung: Smartphones schicken heimlich Daten nach China

 
  Mehr  
 
 
 
 

Leserwahl »Produkte des Jahres 2020«: Mitmachen und gewinnen, Ihre Stimme zählt!

 
  Mehr  
 
 
 
 

Deterministische Cybersicherheit: Zwei Methoden – ein Erfolg

 
  Mehr  
 
 
 
 

CES 2020: Die Besten der Besten

 
  Mehr  
 
 
 
 

Neuausrichtung für 2020: Advantech will Europa-Geschäft stärken

 
  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Anbieter Kompass

 
 
   
 
 
 

N&H Technology GmbH

 

Elektrosil GmbH

 

ELATEC GmbH

 

ept GmbH

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

FEB

12

 
 

Automotive Ethernet Congress

12.-13. February 2020, WESTIN Grand Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

JAN

28

 
 

Battery World

28.-29. Januar 2020, Hilton Munich Park

 
  Mehr  
 
 
 
 

FEB

25

 
 

embedded world Conference

25.-27. February 2020, Nuremberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

FEB

26

 
 

electronic diplays Conference

26.-27. February 2020, Nuremberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2019 WEKA FACHMEDIEN GmbH