abi-Banner

abi» dein weg in studium und beruf – Newsletter Nr. 8 vom 13.08.2019  

Liebe Eltern,
VorlesungDas Abi ist vorbei und Ihr Kind hat noch keinen Studienplatz fürs Wintersemester? Kein Problem, am 1. August 2019 ging wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Dort können Sie kostenfrei und ohne Anmeldung das passende Angebot für Ihren Sohn oder Ihre Tochter finden. Bis Ende Oktober werden dort tagesaktuell die verbliebenen Angebote der Hochschulen dokumentiert. 

Die Online-Datenbank bietet kompakte Informationen über alle staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen, ihre Studien- und Promotionsmöglichkeiten, die individuellen Hochschulprofile sowie diverse Ansprechpartner an den Hochschulen. HRK und Hochschulen wollen damit allen Interessierten die Orientierung in der komplexen deutschen Hochschullandschaft erleichtern.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Studiengang rund ums Erhalten und Bewahren oder in Veranstaltungstechnik? Auch in der Pflege gibt es interessante Studiengänge. Welche Möglichkeiten es noch in diesen Bereichen gibt, lesen Sie unter anderem in diesem Newsletter.

Eine gute Lektüre wünscht 
 
Thema der Woche:

Berufe rund ums Erhalten und Bewahren

Erhalten und BewahrenHistorisch bedeutende Dinge oder wertvolles Wissen der Nachwelt zugänglich machen ist eine reizvoll Aufgabe  – finden jedenfalls Sophie Erdmann (28) und Marion Großmann (25). Die eine hat sich für den Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung entschieden, die andere studiert Museologie.

Während sich die beiden intensiv mit der Theorie rund ums Erhalten und Bewahren beschäftigen, packt Nadine Glaeser (22) schon richtig an. Sie macht eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv und muss bei ihrer Arbeit oft Handschuhe tragen. „Um die wertvollen Unikate nicht zu schädigen", erklärt sie. Auch in Bodo Hirschs (29) Arbeit ist Sensibibilität gefragt, allerdings im Umgang mit Gebäuden. Er ist Denkmalpfleger und versucht, zeitgemäßes Wohnen mit dem Denkmalschutz unter einen Hut zu bekommen.

Vergangene Themen der Woche:

15.07.2019 – 21.07.2019: Wohnen und Arbeiten auf dem Land
22.07.2019 – 28.07.2019: Kaufmännische Ausbildungen
29.07.2019 – 04.08.2019: Wo geht's zum Staatsexamen?
05.08.2019 – 11.08.2019: Inklusion studieren

 

Branchenreport:

Messewirtschaft

MessewirtschaftVom neuen Elektroauto über den nächsten Romanbestseller bis zum faltbaren Smartphone: Auf Messen finden Innovationen ihr Publikum – und Unternehmen Raum, um ihre Entwicklungen zu präsentieren. Für die Organisation und Durchführung sind Fachleute unterschiedlicher Berufsgruppen und Arbeitgeber verantwortlich. 

„Das geht von den Veranstaltern von Messen und den Betreibern von Messehallen bis hin zum Catering, Eventagenturen oder Messestandbau und Logistik“, erklärt Harald Kötter vom Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA und Iris Konetzny vom Messerveranstalter Reed Exhibitions ergänzt im Interview: „Wer in der Branche anfängt, der hat viel mit Menschen, internationalem Business und Veranstaltungsmanagement zu tun. Ein absolut spannendes Berufsfeld für alle, die kommunikativ, vielsprachig und kontaktfreudig sind – und gerne im Team arbeiten."

 

 Beruf & Karriere:

Pflegedienstleiter

PflegedienstleitungMitarbeiter führen, Qualitätsstandards einhalten, zentraler Ansprechpartner für die Bewohner sein: Der gelernte Altenpfleger Martin Konieczny (29) ist Pflegedienstleiter im Heinrich-Sengelmann-Haus in Hamburg. Eine Weiterbildung verhalf ihm zu der Führungsposition. „Ich bin seit neun Jahren Altenpfleger. Ein Kollege brachte mich auf die Idee, die Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung zu machen“, sagt er.

Die Pflegedienstleitung (PDL) fungiert als Schnittstelle zwischen den Stations- oder Wohnbereichsleitungen und der Geschäftsführung. Als Allrounder sind Pflegedienstleiter zentrale Ansprechpartner für das Pflegepersonal, haben stets ein offenes Ohr für die Mitarbeiter, führen Visiten durch, kümmern sich um Auszubildende und Praktikanten, arbeiten neue Leute ein und tragen grundsätzlich viel Verantwortung.

 

Das aktuelle Magazin:

Tests für alle Fälle

Aktuelles MagazinDas aktuelle Magazin mit dem Schwerpunkt „Tests für alle Fälle“ bekommen Sie bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit. Sie können das abi» Magazin aber auch kostenlos als PDF aus dem Netz herunterladen

 

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von der
Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Str. 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge, HRB Nürnberg 19311), ©2019.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung.

Sollten Sie den Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich jederzeit wieder über den folgenden Link aus dem Verteiler austragen: Abbestellen