|
KM Aktuell |
| Kultusministerkonferenz Länderübergreifender Beschluss verbessert Vergleichbarkeit beim Abitur Die Kultusministerkonferenz hat sich am 16.03.2023 auf einheitliche Rahmenbedingungen für die gymnasiale Oberstufe und das Abitur verständigt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo: „Die Qualität des bayerischen Abiturs ist auch für die Zukunft gesichert!“ Mehr
|
|
| Abiturjahrgang 2021/23 Abizeitungen erhalten Druckkostenzuschuss 100 Euro für die Abikasse: Das Kultusministerium unterstützt bayerische Abizeitungen bei den Druckkosten, wenn diese eine einseitige Werbeanzeige einbinden. Jetzt informieren und beantragen! Mehr
|
|
| Schulfinanzierung Schulen erhalten Unterstützung bei der Wartung der IT-Infrastruktur Der Ministerrat bei der bayerischen Schulfinanzierung Weichen für die Zukunft gestellt. Ein Beschluss sieht die dauerhafte Finanzierungsbeteiligung des Freistaats von 50 Porzent bei der technischen Wartung und Systempflege der IT-Infrastruktur an bayerischen Schulen vor. Mehr
|
|
| Digitale Schule der Zukunft Moderner Unterricht reicht über Türen des Klassenzimmers hinaus Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht die unterfränkische Realschule Dettelbach, die erfolgreich am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ teilnimmt und kürzlich einen Preis für den „besten digitalen Unterricht 2022“ gewonnen hat. Mehr
|
|
| Werte machen Schule Neue Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter für Oberbayern Wertebildung auf Augenhöhe: Die Initiative „Werte machen Schule“ bildet Jugendliche aus, damit diese an ihren Schulen Werteprojekte starten. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat in Oberbayern Urkunden an die neuen Wertebotschafterinnen und -botschafter überreicht. Mehr
|
|
| Wertebildung Werte sind ein Megathema für angehende Lehrkräfte Thementag „Wertebildung im Lehramtsstudium“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des wissenschaftlichen Thementags an der FAU Erlangen-Nürnberg per Videobotschaft. Mehr
|
|
| „Jugend forscht 2023“ Bayerns Nachwuchsforscher überzeugen durch herausragende Leistungen Tüfteln, Forschen, Experimentieren – Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den diesjährigen Landessiegerinnen und Landessiegern von „Jugend forscht“. Jetzt reinklicken und informieren! Mehr
|
|
| „Talent im Land “ 30 Schülerinnen und Schüler erhalten Stipendienurkunden Das Stipendienprogramm „Talent im Land - Bayern“ (TiL) fördert und unterstützt besonders engagierte und begabte Jugendliche auf ihrem Weg zum Abitur: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo überreichte die Stipendienurkunden bei einem Festakt in München. Mehr
|
|
| Zweite Landesschülerkonferenz 2022/2023 Kultusminister tauscht sich mit bayerischen Schulvertretern aus Konstruktiver Dialog auf zweiter Landesschülerkonferenz: Beim Austausch mit den Bezirksschülersprecherinnen und -sprechern sowie dem Landesschülerrat mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo ging es um aktuelle bildungspolitische Themen. Mehr
|
|
| Schülercampus PLUS 2023 Mehrtägige Veranstaltung bietet konkrete Einblicke in den Lehrerberuf Vom 24. bis 27. März 2023 hat das Kultusministerium mit mehreren Partnern den „Schülercampus PLUS 2023 – Lehrkräfte für die Zukunft“ an der TU München durchgeführt. Ziel war es, Schülerinnen und Schüler für den Lehrerberuf zu begeistern. Mehr
|
|
| „JUGEND GRÜNDET“ Jugendliche beweisen unternehmerisches Talent „Von der Schulbank direkt in den Chefsessel“: Das Schülerteam vom Traunsteiner Chiemgau-Gymnasium belegt den 2. Platz beim Wettbewerb „JUGEND GRÜNDET“ in Süddeutschland. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo lobt den Unternehmergeist der jungen Menschen. Mehr
|
|
| Schulsport-Wettbewerbe Bayerische Schulteams glänzen erneut mit Top-Platzierungen Im Rahmen der diesjährigen Schulsport-Ehrung zeichnete Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo Bayerns erfolgreichste Schulmannschaften aus und ehrte herausragendes Engagement mit der Schulsport-Verdienstmedaille. Mehr
|
|
| 16. SchulKinoWoche Das Kino wird wieder zum Lernort Großes Kino für Bayerns Schulklassen – im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur 16. SchulKinoWoche diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit Michael Bully Herbig. Prof. Dr. Michael Piazolo dankt allen Beteiligten und stellt die Bedeutung der SchulKinoWoche heraus. Mehr
|
|
| 73. Mitgliederversammlung LEV-Gym Eltern gestalten bayerische Gymnasien nachhaltig mit Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e. V. vertritt die Interessen der Eltern seit mittlerweile über 70 Jahren. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bedankte sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung für die konstruktive Zusammenarbeit. Mehr
|
|
| Landkreis Fürth Cadolzburg bekommt neues staatliches Gymnasium Sowohl Kultus- als auch Finanzministerium untermauern mit der Entscheidung ihren Einsatz für wohnortnahe Schulbildung. Die neue Schule in Cadolzburg bringt für Gymnasien in der Region einen gewünschten Entlastungseffekt. Mehr
|
|
| Ausbildung in Bayern Startschuss für Neugründung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik Weitere Stärkung der Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher: Kultusministerium und Finanzministerium erteilen den Zuschlag für die Neugründung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik für den Landkreis München. Mehr
|
|
|
Schule aktiv |
| Berufliche Oberschule Webinare bieten Abiturvorbereitung für Schülerinnen und Schüler an FOS und BOS Fit in die Prüfungen an FOS und BOS: Die Virtuelle Berufsoberschule Bayern (VIBOS) bietet für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler an Fach- und Berufsoberschulen eine kostenfreie Webinarreihe zur Prüfungsvorbereitung an. Jetzt informieren! Mehr
|
|
| Welttag des Buches Cornelia Funke liest Kindern und Jugendlichen virtuell vor Am 24. April 2023 findet zwischen 09.30 Uhr und 10.30 Uhr zum ersten Mal eine virtuelle Autorenlesung für alle Schülerinnen und Schüler in Bayern statt. Jetzt reinklicken und anmelden! Mehr
|
|
| „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ Jugendkampagne wirbt fürs Radfahren Der ökologische Verkehrsclub VCD läutet die 17. Runde seiner bundesweiten Jugendkampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ ein – für das Rad als klimaschonendes Verkehrsmittel in der Freizeit und für den Schulweg. Dazu werden attraktive Preise verlost! Mehr
|
|
| MINT-Förderung Den Nachwuchs für Technik begeistern Was passiert wenn man Google-Maps benutzt, um zu seinem nächsten Ziel zu navigieren? Interessierte Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eine kostenfreie Unterrichtsstunde zum Thema Technik in ihren Unterricht zu integrieren. Jetzt anmelden! Mehr
|
|
| Veranstaltungseinladung Bayerische Schulchöre treffen sich Gemeinsames Singen und Austausch mit professionellen Partnern: Der Bayerische Musikrat lädt alle Schulchöre bayerischer Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien in das Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in München ein. Jetzt anmelden! Mehr
|
|
|
Blog „Schule in Bayern“ |
| Wir sind online! Mit dem Blog „Schule in Bayern“ vom echten Schulleben online berichten Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und authentische Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! Mehr
|
|