Vorbereitung der bayerischen Gymnasien auf die neue Oberstufe: Unter www.pulst.bayern.de stehen nun umfassende Informationen zur Verfügung. Ein besonderes Highlight: Der digitale Fächerplaner zur Simulation der individuellen Fächerwahl. Jetzt reinklicken! mehr Bayerischer Abiturschnitt von 2,24: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den rund 35.000 Schülerinnen und Schülern zu ihrem erfolgreichen Abitur. Sein Dank gilt auch den Lehrkräften. mehr Sommer, Sonne, sicher schwimmen: Die Initiative BAYERN SCHWIMMT geht in die nächste Runde. Dabei unterstützt die Wasserwacht Bayern Schülerinnen und Schüler im Freistaat in der Kenntnis von Baderegeln und ‑gefahren. mehr Ein halbes Jahr vor der Europameisterschaft: Rund 10.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern erproben Fitness, Schnelligkeit und Ballgeschick im Handball-EURO-Slalom. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz betont dabei die Bedeutung von Sport und Bewegung von klein auf. mehr Wie können wir unsere Umwelt und unseren Planeten schützen und ihn auch für zukünftige Generationen bewahren? – Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Umweltminister Thorsten Glauber besuchen das Siebold-Gymnasium Würzburg, das bereits mehrfach als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet wurde. mehr „Vernetzung und Teamwork sind auch bei der Berufsorientierung der Schlüssel zum Erfolg“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht die Mittelschule Holderhecke in Bergrheinfeld, die erfolgreich am Schulversuch „StarSV: Starke Schulen – starker Verbund“ teilnimmt. mehr Der Begriff „Fachkräftemangel“ ist längst in aller Munde: Staatssekretärin Anna Stolz besuchte den „Tag des Handwerks“ an der Realschule Arnstein, bei dem sich Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungsberufe informiert haben. mehr Mögliche Zusammenarbeit: Die albanische Kultusministerin Evis Kushi und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz legten den Grundstein für zukünftige bayerisch-albanische Beziehungen. mehr
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | Mit Teamarbeit und Sprachkompetenz zum Bundessieg: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert zum herausragenden Erfolg beim 32. Sprachenfest in Ludwigsburg. Jetzt informieren! mehr Landeswettbewerb Alte Sprachen | Es ist mittlerweile Tradition, dass sich die Finalistinnen und Finalisten des Landeswettbewerbs Alte Sprachen nach Abschluss der Wettbewerbsrunde in gemütlicher Runde treffen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo kam persönlich vorbei und gratulierte. mehr
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und GermanDream kooperieren bei Wertedialogen in Bayern. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo besuchte eine Gesprächsrunde und tauschte sich mit der ehemaligen Profi-Fußballerin Tuğba Tekkal und Schülerinnen und Schülern der Therese-von-Bayern-Schule in München aus. mehr Berufs- und Studienorientierung | Technische Berufs- und Studienorientierung: Interessante Camps laden Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen ein, ihre Interessen und Fähigkeiten im MINT-Bereich auszuloten. Jetzt reinklicken und anmelden! mehr Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik: Das Erlanger SchülerForschungsZentrum (ESFZ) für Bayern bietet Schülerinnen und Schüler eine besondere Förderung. Jetzt informieren und anmelden! mehr Finale des 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerbs | Das Onlinevoting für die Finalistinnen und Finalisten des 3malE-Nachhaltigkeitswettbewerbs „Zukunftsheldinnen und -helden – ihr macht die Welt ein bisschen besser? Zeigt uns wie!“ beginnt am 26. Juni. Dann hat die Öffentlichkeit bis zum 6. Juli Zeit, um abzustimmen. mehr
Wissenswertes zur Ausbildung im Buchhandel erfahren: Am 25. Juli 2023 lädt das CLAUS –Nachwuchsnetzwerk des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein. Jetzt anmelden! mehr Ausbildung für Medienkaufleute | Wie funktioniert die Ausbildung für Medienkaufleute im Buchverlag? Auszubildende und ehemalige Auszubildende erzählen von ihrem Alltag, von der Berufsschule und den vielfältigen Aufgaben innerhalb des Buchverlags. Jetzt informieren! mehr Studiengang „Verwaltungsmanagement“ | Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung bietet jungen Menschen die Chance, mit einem dualen, praxisorientierten Studium in den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst einzusteigen. Jetzt informieren! mehr
Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr Der Newsletter ist ein Service-Angebot der Bayerischen Staatsregierung. Um ihn abzubestellen, klicken Sie einfach hier. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Salvatorstraße 2, 80333 München Postanschrift: Salvatorstraße 2, 80327 München Referat ZS.5: Öffentlichkeitsarbeit USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811305931 | Verantwortlich: Fabian Welling Redaktion: Felix Albrecht, David Amthor, Lydia Dittlein, Ludwig Graf, Stephan Meyer, Carlotta Nardi, Christoph Sailer, Susanne Seifert Die Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient nur zum Versand und ist keine Kontaktadresse. |
|
DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION. DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen. Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: stock.adobe.com |