Für die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte in Bayern beginnen die Sommerferien. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz wünschen erholsame Ferien und bedanken sich bei der Schulgemeinschaft für ihr Engagement. mehr „Das sind meine Lieblingsorte in Bayern!“: Aaron Kraus, Schüler am Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, gewinnt beim Ferienkalenderwettbewerb 2023 und zeigt, wie schön und abwechslungsreich unser Freistaat ist. mehr Über 800 Lehramtsstudierende der Ludwig-Maximilians-Universität München haben zu den Prüfungsterminen im Herbst 2022 und Frühjahr 2023 die Erste Staatsprüfung bestanden. In festlichem Rahmen trafen sich die angehenden Lehrämtler zur Absolventenfeier. mehr Neben einem hervorragenden Schulabschluss auch die Mitmenschen im Blick behalten: Staatsminister Dr. Florian Herrmann und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zeichnen bayerische Schulabsolventinnen und -absolventen für ihre Leistungen aus. mehr Werte- und Demokratieerziehung | Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung wurde der Schulversuch „Werte.BS“ der Stiftung Bildungspakt Bayern ins Ziel gebracht. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz dankt den Schulen für die Teilnahme am Schulversuch und gratuliert zur erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Projektarbeiten. mehr „Partnerschule Verbraucherbildung“ | Lohn für herausragendes Engagement: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber zeichneten 93 Schulen für ihren Einsatz in der Verbraucherbildung aus. mehr Schule und Leistungssport | Ein begehrter Bundestitel geht nach Bayern: Das Schule-Leistungssport-Verbundsystem Oberstdorf wurde zur „Eliteschule des Jahres 2022“ gekürt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert der Oberstdorfer Talentschmiede. mehr „Partnerschulen des Sommersports“ | „Schule und Leistungssport unter einen Hut bringen“: Der Erfolg der Nachwuchsleistungssportförderung liegt Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo am Herzen, wie er auf der Auftaktveranstaltung betonte. mehr „Fischer machen Schule“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Fischerpräsident Axel Bartelt erkundeten mit Grundschülerinnen und -schülern die Unterwasserwelt bayerischer Bäche. mehr Aus allen Ecken Bayerns waren sie ins Münchner Literaturhaus angereist – die diesjährigen Siegerinnen und Sieger des Schülerzeitungwettbewerbs „Blattmacher“. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigte das Engagement der jungen Redakteurinnen und Redakteure. mehr 25. Landeswettbewerb Mathematik | In Mathe spitze – Die Siegerinnen und Sieger des 25. Landeswettbewerbs Mathematik erhielten eine Auszeichnung in Nürnberg. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratulierte dem herausragenden Mathe-Nachwuchs. mehr Das Gymnasium mit Internat Hohenschwangau hat sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Auch Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo war beim Festakt anwesend und gratulierte der Schulgemeinschaft. mehr
Technische Berufs- und Studienorientierung: Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen sind dazu eingeladen, ihre Interessen und Fähigkeiten im MINT-Bereich auszuloten. Jetzt reinklicken und informieren! mehr
Spannende Beiträge, die die Vielfalt der bayerischen Schullandschaft zeigen und Einblicke in den Schulalltag geben: Das alles bietet „Schule in Bayern“ mit abwechslungsreichen Formaten wie Podcasts, Videos oder Fotostrecken. Jetzt reinklicken und die neusten Blogbeiträge lesen! mehr Der Newsletter ist ein Service-Angebot der Bayerischen Staatsregierung. Um ihn abzubestellen, klicken Sie einfach hier. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Salvatorstraße 2, 80333 München Postanschrift: Salvatorstraße 2, 80327 München Referat ZS.5: Öffentlichkeitsarbeit USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811305931 | Verantwortlich: Fabian Welling Redaktion: Felix Albrecht, David Amthor, Lydia Dittlein, Ludwig Graf, Stephan Meyer, Carlotta Nardi, Christoph Sailer, Susanne Seifert Die Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient nur zum Versand und ist keine Kontaktadresse. |
|
DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION. DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen. Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: stock.adobe.com |